Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Sterbehilfe-Skandal: Massive Kritik an Kusch: "Herr über Leben und Tod"

Sterbehilfe-Skandal
30.06.2008

Massive Kritik an Kusch: "Herr über Leben und Tod"

Ex-Senator Kusch steht mit seiner "Sterbehilfe" in massiver Kritik.

Eine Empörungswelle in Deutschland hat Ex-Senator Roger Kusch mit seiner "Sterbehilfe" bei einer 79-jährigen Würzburgerin ausgelöst. Um den freien Willen der Frau für den "begleiteten Suizid" zu demonstrieren, hat Ex-Senator Roger Kusch auf Video aufgezeichnete Interviews mit der früheren Röntgenassistentin gezeigt.

Hamburg/Würzburg (dpa) - Hamburgs Ex-Justizsenator Roger Kusch hat nach eigenen Angaben bei einer 79-jährigen Frau aus Würzburg Sterbehilfe geleistet.

Seine umstrittene "Selbsttötungsmaschine" sei nach Abwägung der Risiken nicht zum Einsatz gekommen, sagte Kusch am Montag in Hamburg. Die Rentnerin, die nicht schwer krank gewesen sei, aber Angst vor einem Leben im Pflegeheim gehabt habe, sei am Samstag gestorben. Sie habe ein Malaria-Medikament und ein Beruhigungsmittel eingenommen.

Um den freien Willen der Frau für den "begleiteten Suizid" zu demonstrieren, zeigte Kusch auf Video aufgezeichnete Interviews mit der früheren Röntgenassistentin. Sowohl die Würzburger als auch die Hamburger Staatsanwaltschaft leiteten Ermittlungen ein. Sozial-Organisationen und Parteien reagierten empört auf Kuschs Vorgehen.

Es "ist eines freien, modernen, aufgeklärten Landes unwürdig, seine besonders hilfsbedürftigen, bemitleidenswerten Menschen am Ende ihres Lebens zum Sterben nach Zürich zu schicken", begründete Kusch seine Aktion. In Deutschland ist aktive Sterbehilfe verboten. Manche Sterbewillige fahren deshalb in die Schweiz, um sich etwa beim Verein Dignitas beim Sterben helfen zu lassen. Aus diesem Grund hatte Kusch Ende März eine Apparatur vorgestellt, die nach dem Muster der in den USA umstrittenen Giftspritze funktioniert und es dem Patienten ermöglicht, den Auslöser selbst zu betätigen.

Laut Kusch hatte die Rentnerin, die sich an Dignitas gewandt haben soll, "keine dramatisch schwere Erkrankung". In dem Video sagte die Rentnerin: "Ich kann nicht sagen, dass ich leide." Ausschlaggebend für ihre Entscheidung war laut Kusch ihre Horrorvision von einem Leben im Pflegeheim.

Kusch hatte die Frau nach seinen Angaben am Samstagvormittag in ihrer Wohnung aufgesucht, wo sie die von ihr beschafften Medikamente angerührt habe. Er habe im Schlafzimmer eine Videokamera installiert. Als sie den zweiten Medikamenten-Becher getrunken hatte, habe er die Wohnung verlassen und sei etwa drei Stunden später zurückgekehrt. Dann habe er die Kamera eingepackt und die Wohnung erneut verlassen. Kusch sagte: "Das belastendste am Samstag für mich war die Notwendigkeit, Frau S. nicht zusehen zu dürfen. Ich musste den Raum aus Gründen der eigenen Straflosigkeit zu einem Zeitpunkt verlassen, als Frau S. noch lebte."

Nach Angaben des Würzburger Oberstaatsanwalts Erik Ohlenschlager werden nun die Umstände des Todes der 79-Jährigen überprüft. Es solle festgestellt werden, ob es sich um einen eigenverantwortlichen Selbstmord gehandelt habe, ob andere Menschen daran beteiligt gewesen seien und ob strafrechtliches Handeln vorliege. Ein Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft sagte, es seien Vorermittlungen eingeleitet worden.

Die Deutsche Hospizstiftung und die Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche verurteilten Kuschs Vorgehen scharf. Der Stiftungs-Geschäftsführer Eugen Brysch sagte: "Kusch als Exekutor? Nichts berechtigt diesen Mann, sich zum Herr über Leben und Tod aufzuschwingen." Bischof Hans-Christian Knuth sagte: "Wer einsamen Menschen den Giftbecher reicht, statt ihnen ihre Ängste zu nehmen und sie zu begleiten, bereitet den Weg für eine unmenschliche Gesellschaft." Hamburgs Ärztekammer-Präsident Frank Ulrich Montgomery warf Kusch vor, "sich als reiner "Selbstmordtäter"" zu betätigen. Auch Hamburger Vertreter von CDU, SPD und Grünen reagierten empört.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.