Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Würzburg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Würzburg“

Licht wirft den Schatten eines Kreuzes durch ein Kirchenfenster.
Kirche

Reformbewegung: Für Fortschritt in der Kirche

Rekord-Austrittszahlen und Vertrauensverlust - trotzdem will sich die Reformgruppe "Wir sind Kirche" weiter für die Zukunft der katholischen Kirche einsetzen.

Ein ICE fährt im Bamberger Bahnhof über schneebedeckte Gleise.
Bauarbeiten

Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg eine Woche gesperrt

Die Bahn will den viergleisigen Ausbau der Strecke Nürnberg-Bamberg weiter voranbringen. Deshalb wird die Trasse vom 10. bis 16. Dezember erneut gesperrt. Es fahren Ersatzbusse.

Extremismus

Halemba beschäftigt AfD-Spitze

Gegen den jüngsten Abgeordneten im bayerischen Landtag wird unter anderem wegen Volksverhetzung ermittelt. Es gibt aber noch weitere Vorwürfe gegen den AfD-Mann. Auch der Verfassungsschutz ist inzwischen aktiv geworden.

Daniel Halemba (M) betritt eine Plenarsitzung des Bayerischen Landtags.
Volksverhetzungsvorwurf

Fall Halemba beschäftigt AfD-Bundesvorstand

Die Volksverhetzungs- und weiteren Vorwürfe gegen den bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba beschäftigen inzwischen auch die Bundesspitze der Partei.

Mikrofone und Kopfhörer auf einem Tisch in einem Gerichtssaal.
Landgericht

Erzieherinnen wegen Misshandlung in Kita angeklagt

Zwei Erzieherinnen einer Kita in Unterfranken sind wegen Misshandlungen von Kindern angeklagt worden.

Ein Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei.
Polizei ermittelt

Über 60 Hinweise zu Tötungsdelikt in Unterfranken von 1986

Im Fall einer vor mehr als 37 Jahren in Unterfranken getöteten Frau sind nach einer Fernsehsendung mehr als 60 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen.

Eine Projektion des Logos der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst».
Aktenzeichen XY

Neue Ermittlung nach Tötungsdelikt von 1986

Mehr als 37 Jahre nach einem bis heute ungeklärten Tötungsdelikt in Unterfranken setzen die Ermittler auch auf die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...

"Es ist genug", sagt Wunibald Müller, katholischer Theologe und psychologischer Psychotherapeut.
Kirche

Theologe Wunibald Müller: "Katholiken lassen sich nicht mehr von Rom belehren"

Der bekannte katholische Theologe übt scharfe Kritik an jüngsten Aussagen aus dem Vatikan zu Reformen. Die Dynamik, die von dort ausgehe, komme ihm vor "wie die letzten Zuckungen einer sterbenden Institution".

Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal.
Unterfranken

Vierfache Mutter getötet: Ehemann wegen Mordes angeklagt

Ein 36-Jähriger ist wegen Mordes an seiner Ehefrau im unterfränkischen Marktheidenfeld angeklagt worden.

Der gebürtige Augsburger Michael "Kuddel" Betz hat am Samstag beim Finale von Thomas Gottschalk in der Sendung "Wetten dass..?" im ZDF einen kurzen, aber wichtigen Auftritt.
TV-Show

Letzte "Wetten, dass..?"-Show: Ein gebürtiger Augsburger hat das allererste Wort

Plus Michael "Kuddel" Betz hat an diesem Samstag beim Finale von Thomas Gottschalk einen kurzen, aber wichtigen Auftritt. Für den Radiomoderator schließt sich damit ein Kreis.

Ein Erntehelfer erntet am frühen Morgen gefrorene Weintrauben der Rebsorte Silvaner.
Agrar

Warten auf strengen Frost: Eiswein braucht eiskalte Nächte

Noch sind die Nächte in Franken vergleichsweise mild. Einige Winzer warten aber bereits sehnsüchtig auf Frost, um Eiswein herzustellen. Hängen die reifen Beeren zu lange, droht statt einem kleinen Bocksbeutel der Kompost.

Soldaten erkunden das Gelände vom Eulenberg aus.
Militär

Panzerdivision übt mit Soldaten aus 14 Ländern Feindabwehr

Soldaten aus mehreren Ländern üben derzeit in Franken, wie sie feindlich besetztes Gebiet zwischen dem Main und der Autobahn 3 befreien könnten.

Würzburg

Soforthilfe für Missbrauchsopfer in Kinderheim

Die Stadt Würzburg zahlt den Opfern von Missbrauch in den 1960er und 70er Jahren in einem katholischen Kinderheim Soforthilfe.

Ein Leuchtkasten mit einem roten Kreuz hängt vor der Notaufnahme eines Krankenhauses.
Gesundheit

Zahl der Organspenden in Deutschland auf niedrigem Niveau

Die Zahl der postmortalen Organspenden in Deutschland ist im laufenden Jahr wieder gestiegen.

Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt.
Unterfranken

Straßenbahn-Verkehr in Würzburg weiterhin eingeschränkt

Der Straßenbahn-Verkehr in Würzburg bleibt stark eingeschränkt.

Ein Polizeibeamter steht zwischen zwei Einsatzfahrzeugen der Polizei.
Würzburg

Verdacht auf Kinderpornografie: Polizei durchsucht Häuser

Im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Besitz von Kinder- und Jugendpornografie hat die Würzburger Kriminalpolizei neun Wohnungen und Häuser in Unterfranken durchsucht.

Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle.
Würzburg

Mutmaßlicher Einbrecher soll mehr Taten begangen haben

Einem in Untersuchungshaft sitzenden mutmaßlichen Serieneinbrecher aus Mittelfranken sind noch mehr Taten zur Last gelegt worden.

Eine christliche Kirche im Morgengrauen.
Kirche

Landeskomitee der Katholiken gegen Mandate für AfD

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern will keine Mandate an AfD-Vertreter vergeben.

Am 11.11 um 11.11 Uhr hat die Faschingszeit wieder begonnen.
Brauch

Endlich Fasching: Narren dürfen wieder ausgelassen feiern

Kostüme, Konfetti und fröhliches Treiben: Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Faschingssession. Zunächst stellen sich vielerorts die Prinzenpaare vor.

Brauchtum

Bayerns Narren drehen auf: Fastnachtssession beginnt

Rote Pappnase auf, buntes Konfetti in die Tasche: Am 11.11. um 11 Uhr 11 beginnt die neue Fastnachtssession. Zunächst stellen sich vielerorts die Prinzenpaare vor. Mit dem Sitzungskarneval geht die Narretei im Januar dann so richtig los.

Die deutsche Frauenfußball-Pionierin Bärbel Wohlleben zeigt einen Lederball.
Auszeichnungen

Bärbel Wohlleben erhält Preis für Frauenfußball

Bärbel Wohlleben ist eine Pionierin im Frauenfußball. Nun wurde sie in Würzburg geehrt.

Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.
Finanzen

Haushaltslage in Würzburg weiter angespannt

Die Stadt Würzburg rechnet im kommenden Jahr mit einem Defizit von 34,4 Millionen Euro im Gesamthaushalt.

Kirche

Landeskomitee bekennt sich zu Beschlüssen des Synodalen Wegs

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern will auf seiner Vollversammlung am Wochenende in Würzburg ein "klares Bekenntnis" zum Synodalen Weg und zur Umsetzung der dort gefassten Beschlüsse abgeben.

Progrom

Schuster warnt bei Gedenken vor aufflammendem Judenhass

Am 9. und 10. November 1938 zerstören Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden sterben. In Würzburg warnt der Präsident des Zentralrats der Juden 85 Jahre später vor neuem Hass.

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sitzt bei einem Fototermin in seinem Büro.
Geschichte

Gedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Pogromnacht

Am 9. November 1938 und den Folgetagen zerstören Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden sterben. In Würzburg gibt es eine Gedenkveranstaltung.