Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort: Mehmet "Batu" Kurtulus letzter Fall - Die Ermordung des Bundeskanzlers

Tatort
06.05.2012

Mehmet "Batu" Kurtulus letzter Fall - Die Ermordung des Bundeskanzlers

Kurtulus am Sonntagabend mit letztem Tatort
2 Bilder
Kurtulus am Sonntagabend mit letztem Tatort

Mehmet Kurtulus alias Batu verlässt den Tatort. Heute Abend ist die letzte Folge. Batu muss die Ermordung des Bundeskanzlers verhindern.

"Tatort"-Ermittler Mehmet Kurtulus (40) hofft auf gute Geschichten für seinen Hamburger TV-Krimi-Nachfolger Til Schweiger (48). "Ich wünsche ihm gute Bücher", zitierte die Zeitung "Bild am Feiertag" den Schauspieler. "Er wird sich auf diese Herausforderung freuen." Mit dem Ende seines Engagements kann Kurtulus gut leben: "Ehrlich gesagt liebe ich den Casino-Aspekt unseres Berufs. Der sogenannte freie Fall ist gerade das, was mich kickt."

Kurtulus am Sonntagabend mit letztem Tatort

Am Sonntag (6.5., 20.15 Uhr, ARD) ist Kurtulus das letzte Mal im Hamburger "Tatort" als Cenk Batu zu sehen. Schweiger soll ab September seinen ersten Hamburg-"Tatort" für den NDR drehen. Mit seiner Kritik am angeblich veralteten Vorspann der Reihe hat er jüngst viel Wiederspruch geerntet.

"Tatort" Hamburg: Kurtulus wünscht Schweiger "gute Bücher"

Kurtulus ist mit seiner eigenen Zeit in der ARD-Reihe zufrieden. "Ich durfte in den vergangenen drei Jahren große Aufmerksamkeit durch den "Tatort" genießen, Projekte wie "Vasha", "Buio" oder der Film "Transfer", der erst Ende letzten Jahres in den Kinos lief, blieben da eher im Schatten." Er freut sich nun auf mehr Zeit mit seiner Lebensgefährtin Desirée Nosbusch (47). "Nach mehreren Jahren haben wir nun Gelegenheit, unser Zusammensein zu genießen und den Alltag gemeinsam zu bestreiten."

"Tatort"-Kommissar Kurtulus hat keine Angst vor der Arbeitslosigkeit

Der scheidende "Tatort"-Kommissar Mehmet Kurtulus hat keine Angst vor der Arbeitslosigkeit. Der 40-Jährige, der nächsten Sonntag zum letzten Mal im Hamburger "Tatort" ermittelt, sagte der "Bild am Sonntag": "Ehrlich gesagt liebe ich den Casino-Aspekt unseres Berufs. Der sogenannte freie Fall ist gerade das, was mich kickt." Neue Projekte "stehen in den Sternen", räumte er in der am Dienstag erschienenen Feiertagsausgabe der Zeitung ein.

Neue Projekte "stehen in den Sternen"

Kurtulus alias Cenk Batu hatte drei Jahre und sechs Folgen lang im "Tatort" gegen das Verbrechen gekämpft. Im kommenden Jahr wird er von Til Schweiger abgelöst. Über seine gemeinsame Zukunft mit seiner Lebensgefährtin Désireé Nosbusch sagte Kurtulus: "Nach mehreren Jahren haben wir nun Gelegenheit, unser Zusammensein zu genießen und den Alltag gemeinsam zu bestreiten.

Letzter Tatort-Einsatz Batus

Sein letzter "Tatort"-Einsatz führt Batu hinter die Kulissen der Finanzwelt. Er bekommt es mit der weltweit gesuchten Auftragskillerin Valerie (Corinna Harfouch) zu tun, die todkrank noch einen letzten Auftrag ausführen will: die Ermordung des neuen Bundeskanzlers (Kai Wiesinger). Vor allem aber wird das packende Finale zur großen Liebesgeschichte zwischen Batu und Gloria (Anna Bederke) mit einem tragischen Ende - dem Tod des ersten türkischstämmigen "Tatort"-Ermittlers.

Der etwas andere Tatort-Krimi

Und zum letzten Mal liefert das Batu-Team einen Krimi ab, der wieder einmal anders ist als die meisten in dieser Reihe. Granderath betonte: "Wir haben das schon sehr bedauert, dass Mehmet hier aufhört." Die Quote sei nicht alles. Von der Kritik waren Kurtulus und seine Fälle oft hochgelobt und sein Abschied bedauert worden. Als etwa auf seiner letzten Pressekonferenz als Batu die "Beileidsbekundungen" überhandnahmen, betonte der 40-Jährige dann irgendwann sogar mit einem Fingerzeig auf den Bildschirm: "Er stirbt, nicht ich."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.