Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Unfälle bei Dreharbeiten: Wenn Fiktion zur Realität wird

24.06.2008

Unfälle bei Dreharbeiten: Wenn Fiktion zur Realität wird

Filmhelden überleben brennende Autos, wilde Schießereien und Verfolgungsjagden auf dem Wasser. Dass bei gefährlichen Stunts Profis am Werk sind, ist selbstverständlich. Trotzdem unterlaufen Filmcrews hin und wieder Fehler. Einige enden tödlich.

Im Auftrag des ZDF wurde im Oktober 2007 am Tegernsee eine neue Folge der Reihe "Zwei Ärzte sind einer zuviel" mit Christiane Hörbiger und Elmar Wepper gedreht. Bei den Dreharbeiten kenterte ein Kanu mit drei Komparsen. Einer von ihnen ist ertrunken. Taucher entdeckten zwei Tage nach dem Bootsunfall in 40 Meter Tiefe die Leiche des 67-jährigen Statisten Horst H. Angeblich waren die Sicherheitsvorkehrungen am Set nicht ausreichend.

Zu einer Reihe von Unfällen kam es dieses Jahr bei den Drehabeiten zum neuesten James Bond Film "Quantum of Solace". Erst versenkte ein Mitarbeiter aus Versehen den Aston Martin des Agenten im Gardasee, dann verletzten sich zwei Stuntmen, als sie mit einem Auto gegen einen anderen Wagen und gegen eine Mauer prallten. Einer der Männer musste nach dem Unfall wiederbelebt werden. Schließlich verletzte sich auch Daniel Craig bei einer Actionszene so schwer an der Hand, dass er ins Krankenhaus musste.

Ein Vorfall der 1993 ganz Hollywood erschütterte, war der Tod des Schauspielers Brandon Lee bei den Dreharbeiten zum Film "The Crow - Die Krähe". Beim Dreh einer Todesszene wurde Lee von seinem Schauspielerkollegen Michael Massee versehentlich erschossen. Die Pistole war eigentlich mit Platzpatronen geladen, niemand ahnte, dass im Lauf noch echte Munition feststeckte. Diese löste sich durch den Schuss und tötete Lee.

Mehrere Unfälle passierten im August 2007 am Set des Tom Cruise Film "Valkyrie" in Berlin. Ein Komparse wäre beinahe ums Leben gekommen, als er bei einem Probedreh von der Ladefläche eines Lastwagens fiel, weil sich eine Seitenklappe gelöst hatte. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Statisten ernsthafte Schnittwunden zugezogen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.