Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Verhaltener Start der Pariser Modewoche

29.09.2010

Verhaltener Start der Pariser Modewoche

Verhaltener Start der Pariser Modewoche
Foto: DPA

Paris (dpa) - Eher verhalten sind die Pariser Prêt-à-Porter-Schauen der Damenkollektionen für Frühjahr/Sommer 2011 an den Start gegangen. Nach den starken Präsentationen der italienischen Designer in Mailand müssen sich die Franzosen ins Zeug legen.

Bei Altmeister Pierre Cardin spürte man am Mittwoch davon wenig. Er mischte seinen typischen Astronauten-Look mit altbackenen Kostümen und fügte Glamourkleider hinzu, die aussahen, als stammten sie vom Basar. Strickoveralls in Schwarz oder Beige wurden mit seltsamen Gürteln mit abstehenden Gummistäben kombiniert. Mäntel wirkten wie aus eingefärbten Jutesäcken geschneidert, und an den Abendkleidern mit Corsage-Oberteil saßen glitzernd bestickte Röcke, überdimensionierten Lampenschirmen gleich.

Marcel Marongiu, der aus Schweden stammende Designer des Hauses Guy Laroche, beschränkte sich klug auf sportlichen Sommerlook in freundlichen Farben wie Orange, Beige oder Königsblau. Abgewandelte Hemdblusenkleider und schenkelkurze Röcke kamen in luftiger Baumwolle daher. Für den Abend zeigte Marongiu Entwürfe mit Computerdruck, deren Muster an Luftbilder der Erdoberfläche erinnerten. Das Haus Laroche war das erste, das in dieser Saison die neue Schauen-Location "Pavillon Alexandre III" am rechten Seine-Ufer nutzte. Das Zelt soll die Säle der Carrousel du Louvre ersetzen, die zuletzt nur noch wenig genutzt und daraufhin geschlossen worden waren.

Avantgarde-Designer Nicolas Andreas Taralis hielt sich am Dienstagabend an Schwarz und setzte dies soft und sportlich um. Hauchzarte Transparent-Blusen kombinierte er zu burschikosen Herrenhosen. Die Models erinnerten mit ihren schwarz ummalten Augen an die Schönheiten der späten 60er. Als Outfit für mutige Partygirls schlug Taralis einen schwarzen Tüllminirock zum nackten Oberkörper vor.

www.modeaparis.com

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.