Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Werbung mit Promis: Bohlen und Prinz Ernst August scheitern mit Klage

Werbung mit Promis
05.06.2008

Bohlen und Prinz Ernst August scheitern mit Klage

Dieter Bohlen und Prinz Ernst August klagten vergeblich gegen eine Werbekampagne der Zigarettenmarke «Lucky Strike».
Foto: DPA

Was haben Prinz Ernst August von Hannover und Dieter Bohlen gemeinsam? Sie wollen nicht damit leben, dass in der Werbung auf ihre Kosten Witze gemacht werden. Ein Rechtsstreit, der jetzt bis vor den Bundesgerichtshof ging.

Karlsruhe (dpa) - Die Namen Prominenter dürfen in Werbeanzeigen ohne deren Einwilligung benutzt werden, wenn dabei aktuelle Ereignisse von öffentlichem Interesse aufgegriffen werden.

Mit dieser Begründung hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag Klagen von Prinz Ernst August von Hannover sowie des Musikproduzenten Dieter Bohlen gegen eine Werbekampagne der Zigarettenmarke "Lucky Strike" abgewiesen. Ihr Persönlichkeitsrecht sei nicht verletzt, weil die Anzeigen keinen "herabsetzenden oder beleidigenden Inhalt" hätten, befand das Karlsruher Gericht. Auch die Wirtschaftswerbung könne sich auf das Recht der freien Meinungsäußerung berufen.

Unter Anspielung auf Handgreiflichkeiten des Prinzen war über dem Foto einer eingedrückten Zigarettenschachtel zu lesen: "War das Ernst? Oder August?" Im Fall Bohlen ging es um dessen im Jahr 2000 veröffentlichtes Buch "Hinter den Kulissen", das in Teilen wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten beanstandet worden war.

Darauf spielte "Lucky Strike" an, und zwar mit dem - teilweise geschwärzten - Satz "Schau mal, lieber Dieter, so einfach schreibt man super Bücher". Das Oberlandesgericht Hamburg hatte den Tabakkonzern British American Tobacco deshalb zur Zahlung von 35.000 Euro "Lizenzgebühr" an Bohlen und 65.000 Euro an Ernst August verurteilt.

Der BGH-Wettbewerbssenat hob dagegen die Urteile auf. Nach seinen Worten gilt das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht für historisch oder politisch bedeutende Ereignisse, sondern auch für "unterhaltende Beiträge zu Fragen von "allgemeinem gesellschaftlichem Interesse".

"Werbung darf sich mit aktuellen Themen auseinandersetzen", sagte der Vorsitzende Joachim Bornkamm bei der Urteilsverkündung. Solange nicht zu stark in das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen eingegriffen werde, müssten diese das hinnehmen. "Lucky Strike" habe mit ihren satirisch-spöttischen Werbesprüchen die Namen der prominenten Kläger nicht vermarktet, heißt es in dem Urteil. Die Anzeigen erweckten nicht den Eindruck, der Prinz oder Dieter Bohlen würden die Zigarettenmarke empfehlen.

Damit knüpft der BGH an sein Urteil vom Oktober 2006 zu Oskar Lafontaine an. Damals ging es um eine Zeitungsanzeige des Autovermieters Sixt mit den Porträtfotos von 16 Regierungsmitgliedern. Das Bild des als Bundesfinanzminister zurückgetretenen einstigen SPD-Politikers war durchgestrichen, darunter stand: "Sixt verleast auch Autos für Mitarbeiter in der Probezeit." Laut BGH war die Werbung zulässig, weil Sixt ein aktuelles politisches Geschehen zum Anlass für einen satirischen Werbespruch genommen habe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.