Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. William und Kate: Kate Middleton: "Royal Baby"-Geburt wird ein Bruch mit der Tradition

William und Kate
17.07.2013

Kate Middleton: "Royal Baby"-Geburt wird ein Bruch mit der Tradition

Foto: Andy Rain (dpa)

Kate Middleton soll laut Camilla in den nächsten Tagen ihr Baby bekommen. Bei der Geburt des Kindes von William und Kate wird mit einem pikanten royalen Brauch gebrochen.

Bei der Geburt eines möglichen Thronfolgers sah die britische Tradition über Jahrhunderte ein Ritual vor: Um einen möglichen Betrug zu verhindern, musste ein Minister aus Großbritannien zum Zeitpunkt der Entbindung anwesend sein. Wenn Kate Middleton ihr Baby im Krankenhaus St. Mary's in London zur Welt bringt, wird dieses Brauchtum erstmals nicht mehr gepflegt.

Das Thema Baby ist derzeit im britischen Königshaus in aller Munde. Erkennen Sie die kleinen Royals?
10 Bilder
Die Royals als Babys und Kinder
Foto: Archiv

Kate Middleton schwanger: Baby-Geburt wird zum Traditionsbruch

Die Frage, ob sie bei der Geburt des Kindes von William und Kate anwesend sein werde, sorgte bei Innenministerin Theresa May nur für ein Schmunzeln. Sie werde nicht vor Ort sein, wenn das "Royal Baby" geboren werde, erklärte May.

Als Königin Elizabeth II. 1926 das Licht der Welt erblickte, sei  seines Wissens der Innenminister anwesend gewesen, sagte Michael  Ellis vom Parlamentsinnenausschuss, der May am Dienstag hörte. Er hatte der Ministerin auch die Frage gestellt, ob sie vorhabe, Kate beizustehen. Diese antwortete zwar ernst, aber mit einem Lächeln,  dass ihre Anwesenheit wohl nicht erforderlich sei.

"Royal Baby" von William und Kate lässt noch auf sich warten

Derweil wartet Großbritannien weiter auf die Geburt des "Royal Baby". Eigentlich sollte es schon seit dem Wochenende auf der Welt sein. Doch bisher hat der Palast die Tafel, die über die Geburt eines Thronfolgers oder einer Thronfolgerin informiert, nicht aufgestellt. (AZ/afp)

William und Kate erwarten Mitte Juli ihr erstes Kind. Seit Monaten begeistert die schwangere Kate ganz Großbritannien. Hier die schönsten Bilder.
23 Bilder
Kate Middleton schwanger: Eine Herzogin begeistert die Insel
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.