Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Auto: Auto: Kindersitze im Test - Dieses Modell rasselt beim ADAC doppelt durch

Auto
05.06.2024

Auto: Kindersitze im Test - Dieses Modell rasselt beim ADAC doppelt durch

Schutz für die Kleinen: Wer Kinder unter 12 Jahren oder unter 1,50 Meter im Auto mitnehmen will, braucht einen Kindersitz - welche gut sind, hat der ADAC getestet.
Foto: ADAC/Test und Technik/ADAC/Test und Technik, dpa

Der ADAC hat 24 Kindersitze in allen Größen getestet. Insbesondere von einem rät der Automobilclub wegen akuter Verletzungsgefahr und Schadstoffen ab.

Das Auto ist nicht nur in Deutschland ein viel genutztes Fortbewegungsmittel. Fahrten zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen oder auch zu Kindergarten oder Schule des Nachwuchses stehen für viele fast täglich an. Gerade wenn Kinder mit im Auto sitzen, sollte auf deren Sicherheit ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei der Wahl des richtigen Kindersitzes können etwa Tests wie der vom ADAC helfen. 

Im aktuellen Kindersitztest des Automobilclubs wurden 24 Kindersitze in allen Größen auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Während die meisten Babyschalen, Sitze für Kleinkinder und Sitzerhöhungen mit einem "gut" oder "befriedigend" durch den Test gekommen sind und damit laut dem ADAC die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich übertreffen, sind zwei Kindersitze mit "mangelhaft" durchgefallen - einer ist sogar doppelt durchgerasselt. Hier rät der ADAC ausdrücklich vom Kauf ab. Um welchen Sitz es sich handelt und wie die restlichen Sitze abgeschnitten haben, lesen Sie hier. 

Übrigens: Um sicher mit dem Auto unterwegs zu sein, sollte man die Bedeutung bestimmter Warnleuchten kennen und für den Fall, dass doch etwas passiert, eine Rettungskarte im Auto haben. Auch ein regelmäßiger Ölwechsel - inklusive Ölfilter - sowie der halbjährliche Reifenwechsel sorgt für sichere Fahrten ohne Autoproblem und Pannen.

Kindersitze im Test: Dieses Modell rasselt beim ADAC doppelt durch

Der ADAC hat in seinem aktuellen Test 24 Kindersitze aus drei verschiedenen Baugruppen getestet: Babyschalen, Sitze für Kleinkinder und Sitzerhöhungen für größere Kinder. Ein Sitz ist dabei gleich in zwei Testkategorien durchgefallen. 

Laut dem ADAC hat der Kindersitz "Peg Perego Viaggio Twist + Base Twist" im Front-Crash-Test "völlig versagt", sodass eine akute Verletzungsgefahr für das Kind bestehe. Bei einem Aufprall würde der Sitz, der für Kinder von 61 bis 105 Zentimetern Körpergröße gedacht ist, durch das Fahrzeug geschleudert. Allein schon aufgrund der gravierenden Sicherheitsmängel sei "in jedem Fall von einer Benutzung" des Kindersitzes abzuraten, schreibt der ADAC. Das schlechte Urteil mit der Note 5,5 ist der zudem festgestellten Schadstoffbelastung mit dem Flammschutzmittel TCPP geschuldet. Der Stoff steht dem ADAC zufolge in Verdacht, krebserregend zu sein. 

Wichtig: Nachdem der Viaggio Twist erst im Oktober 2023 auf den Markt gekommen war, hat der Hersteller den Vertrieb des Modells nun nach eigenen Angaben vorsorglich eingestellt, berichtet der Automobilclub. 

Auch mit "mangelhaft" und der Note 4,8 bewertet, hat der ADAC den Kindersitz "Silver Cross Discover i-Size". Dieser hat in der Kategorie Sicherheit mit "befriedigend" abgeschnitten, bei der Bewertung des Schadstoffgehalts allerdings das Urteil "mangelhaft" erhalten. Festgestellt wurden dem ADAC zufolge der "Schadstoff DPHP, der die Schilddrüse und die Hypophyse schädigen kann". 

Kindersitze im ADAC-Test: Diese Modelle sind zu empfehlen

Neben den zwei genannten "mangelhaft" bewerteten Modellen, haben laut dem ADAC außerdem 15 Sitze mit "gut" und sieben mit "befriedigend" abgeschnitten. Diese Kindersitze haben in den einzelnen Kategorien die besten Noten bekommen: 

Babyschalen

Dem ADAC zufolge haben im aktuellen Test alle Babyschalen das Urteil "gut" erhalten. Am besten abgeschnitten mit der Gesamtnote 1,6 hat dabei die Babyschale "Nuna Pipa Urbn". Außerdem hebt der Automobilclub die Babyschale "Cybex Cloud G i-Size + Base G" mit der Note 1,8 sowie die "sehr sichere und mit 170 Euro preisgünstige" Babyschale "Linelo Astrid i-Size + Astrid i-Size Base" ebenfalls mit der Note 1,8 hervor. 

Sitze für Kleinkinder

Unter den Sitzen für Kleinkinder hat der "Cybex Sirona Gi i-Size" mit der Note 2,2 laut dem ADAC am besten abgeschnitten. Ebenfalls mit der Note 2,2 hebt der Automobilclub den Sitz "Maxi-Cosi Mica 360 Pro" hervor. Dieser sei zwar sehr schwer, aber sicher. 

Sitzerhöhungen für größere Kinder

Die beste Bewertung unter den Sitzerhöhungen für größere Kinder hat dem ADAC zufolge im aktuellen Test der "Avova Sora-Fix" mit der Note 2,0 erhalten. Dieser sei für Kinder ab vier Jahren und bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimetern geeignet.