Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fernsehen: TV-Quoten: "Tatort" und Dschungelshow am stärksten

Fernsehen
29.01.2024

TV-Quoten: "Tatort" und Dschungelshow am stärksten

Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) ist als Erster an einem Unfallort in einer Szene des TV-Krimis «Tatort: Der Fluch des Geldes».
Foto: Manuela Meyer/SR, dpa

Wer schaltet ein, wer zappt, wer bleibt? Die TV-Quoten zeigen, welche Fernsehshow das Publikum am Sonntagabend besonders in seinen Bann gezogen hat.

Der Saarbrücker "Tatort" hat am Sonntagabend mit Abstand das meiste Publikum angelockt. 9,05 Millionen (30,2 Prozent) sahen ab 20.15 Uhr im Ersten den Fall "Der Fluch des Geldes". Diesmal führten die Ermittlungen die TV-Kommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) in ein Spielcasino.

RTL erreichte mit der Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" einen starken Wert: 4,33 Millionen (14,0 Prozent) schauten zu. Das ZDF zeigte das Liebesdrama "Inga Lindström - Die vergessene Hochzeit" mit Vivien König, Niklas Löffler und Martin Feifel - 3,80 Millionen (12,7 Prozent) begeisterten sich dafür.

ProSieben strahlte den amerikanischen Film "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" mit Daisy Ridley, Adam Driver und Ian McDiarmid aus. 1,46 Millionen Science-Fiction-Fans (5,5 Prozent) schalteten das ein.

Sat.1 hatte den US-Katastrophenfilm "San Andreas" mit Dwayne Johnson, Carla Gugino und Alexandra Daddario zu bieten, den sich 1,42 Millionen (5,1 Prozent) ins Haus holten. Die Kabel-eins-Berufsdoku "Trucker Babes - 400 PS in Frauenhand" bewegte 910 000 Leute zum Einschalten (3,1 Prozent). Die Vox-Dokusoap "Hot oder Schrott - Promi Spezial" lockte 880.000 Menschen (3,7 Prozent) an. Das Liebesdrama "Ein ganzes halbes Jahr" mit Emilia Clarke, Sam Claflin und Janet McTeer sahen auf RTLzwei 720.000 Männer und Frauen (2,6 Prozent).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.