Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Glosse: Was die Deutsche Bahn im Neun-Euro-Hype von Tokio lernen kann

Was die Deutsche Bahn im Neun-Euro-Hype von Tokio lernen kann

Kommentar Von Lisa Gilz
14.06.2022

Überfüllte Züge, genervte Fahrgäste und lange Wartezeiten: seit Einführung des Neun-Euro-Tickets wird es eng in Deutschlands Zügen. Wie uns Tokio hier ein Vorbild sein kann.

Vom japanischen Zugsystem könnte die Deutsche Bahn noch etwas lernen. Verspätungen gibt es dort keine, und die Züge im Fernverkehr sind auch nie überbucht – undenkbar im Moment in Deutschland.

Was sich seit der Einführung des Neun-Euro-Tickets an deutschen Bahngleisen abspielt, erinnert allerdings sehr an die Rushhour in Tokio. Die Nahverkehrszüge sind dort so voll, dass manch einer nicht weiß, ob er überhaupt noch einsteigen kann. Sich hineinzuquetschen und irgendwie noch einen (Steh-)Platz zu finden, verlangt Initiative – und Ellbogen. Selbst wenn man keine Berührungsängste hat, ist das gar nicht so einfach. Teilweise bleiben die Menschen an den Gleisen zurück, was für Ärger sorgte.

Gibt es in Deutschland auch bald U-Bahn-Stopfer?

In Japan gibt es deshalb in den frühen Morgenstunden U-Bahn-Mitarbeiter, die Pendler regelrecht in die Waggons pressen. Mit Ausfallschritt, oft zu zweit und mit weißen Samthandschuhen werden die Fahrgäste geschoben, gedrückt und zu einem homogenen Menschenbrei gequetscht – denn wo ein Passagier keinen Platz mehr sieht, können die Profis von außen sehr wohl noch Zwischenräume schließen. Motto: wo ein Stopfer, da auch Platz.

Ein Vorbild für Deutschland? Schließlich waren die überfüllten Bahnhöfe am Pfingstwochenende nur ein Vorgeschmack auf das, was in den Sommerferien noch auf Reisende zukommen könnte. An den rund 5700 Bahnhöfen könnte sich daher zumindest für diesen Sommer eine neue Ferienjob-Branche etablieren – die Stopfer. Am besten gleich mit ein paar Tipps, wie man sich und seine Stehpartner, an denen man für mehrere Stunden klebt, bis nach Sylt frisch halten kann.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.