Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Badeunfall auf Mallorca: Deutsche Urlauberin tot

Mallorca
04.09.2023

Junge deutsche Urlauberin ertrinkt beim Baden auf Mallorca

Eine deutsche Urlauberin kam am Strand von Sa Calobra auf Mallorca ums Leben.
Foto: Fomento Del Turismo De Mallorca/Toni Gomez , dpa (Archivbild)

Eine 25-jährige deutsche Urlauberin kommt beim Baden auf Mallorca ums Leben. Bereits in der vergangenen Woche starben drei Menschen bei Badeunfällen auf der Urlaubsinsel.

Mallorca wurde vergangenen Sonntag von schweren Unwettern heimgesucht. Nach dem heftigen Sturm war das Meer auch einen Tag später noch aufgewühlt. Das wurde einer 25-jährigen deutschen Urlauberin zum Verhängnis, als sie am Nachmittag mit ihrem Partner am Strand von Sa Calobra baden wollte.

Tödlicher Badeunfall auf Mallorca: Deutsche Urlauberin von Welle erfasst

Wie die Mallorca Zeitung berichtet, wurde die 25-Jährige gegen 14.45 Uhr von einer Welle erfasst und vom Ufer weggetrieben. Wegen des starken Wellengangs schaffte sie es nicht, an den Strand zurückzuschwimmen. Rettungskräfte holten die Urlauberin mit dem Hubschrauber der Seenotrettung aus dem Wasser und flogen sie in ein Krankenhaus nach Palma. Währenddessen versuchten sie die Frau wiederzubeleben – jedoch ohne Erfolg. Im Krankenhaus starb die 25-Jährige.

Auch ihr Lebensgefährte musste gerettet werden. Er hatte es geschafft, der Strömung zu entkommen und sich auf einen Felsen zu retten. Er hatte lediglich Kratzer und Abschürfungen davongetragen. Woher das Paar stammt und weshalb es trotz des hohen Wellengangs baden gegangen war, ist unklar.

Video: AFP

Drei tödliche Badeunfälle in der vergangenen Woche auf Mallorca

Bereits in der vergangenen Woche ereigneten sich auf Mallorca drei tödliche Badeunfälle. Am Donnerstagnachmittag hatte eine 75-jährige deutsche Urlauberin vor dem Strand von Cala Millor einen Herzstillstand erlitten. Rettungsschwimmer hätten sie an Land gebracht. Alle Wiederbelebungsversuche seien erfolglos geblieben.

Lesen Sie dazu auch

Einen Tag zuvor war auch eine Französin am Strand vor dem Ballermann nach einem Herzstillstand gestorben. Am Mittwoch barg die Polizei die Leiche einer 60-jährigen Deutschen aus dem Hafen von Port Adriano im Südwesten der Insel. Die Ermittler vermuten, dass sie im Wasser einen Herzinfarkt erlitten habe. Denn in der Lunge der Frau ist kein Wasser gefunden worden, wie die Mallorca Zeitung berichtet.