Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Martin Amis ist tot: Der Star-Autor wurde 73 Jahre alt

Schriftsteller
21.05.2023

Star-Autor Martin Amis ist tot

Martin Amis bei der Verleihung des Booker Prize in London. Nun ist der britische Schriftsteller gestorben.
Foto: Rebecca Naden, dpa (Archivbild)

Martin Amis war in seiner Rolle als Schriftsteller für seinen bissigen Humor bekannt. Nun ist der britische Star-Autor gestorben.

Martin Amis ist tot. Der britische Star-Autor starb am Freitag in seiner Wahlheimat Florida. Das teilte seine Witwe Isabel Fonseca der britischen Tageszeitung Guardian mit. Demnach verstarb Amis in seinem Haus in Lake Worth im Alter von 73 Jahren.

Martin Amis ist tot: Der Star-Autor war für Werke wie "Gierig" und "London Fields" bekannt

Amis war 1949 in Oxford geboren worden. Sein Vater erlangte fünf Jahre später literarischen Ruhm für seinen Roman "Glück für Jim". Das Buch wurde vor allem in Europa und Nordamerika zum Erfolg. In der Folge verbrachte die Familie ein Jahr in den USA. An der Princeton University unterrichtete Vater Kingsley Amis kreatives Schreiben. Wenig später verließ er die Familie, die daraufhin zurück nach England ging.

Amis studierte an der Oxford University und arbeitete nach dem Studium als Literaturkritiker. Mit seinem Werk "Gierig" (1984) feierte der schließlich selbst seinen Durchbruch als Autor. In dem Buch setzt er sich in einer humoristischen Weise mit der Regierungszeit von Margaret Thatcher in Großbritannien und Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten auseinander. Er behandelt vor allem die kapitalistischen Auswüchse der Zeit. Neben "Gierig" wurde "London Fields" (1989) in der Folge zu seinem bekanntesten Werk.

Tod von Martin Amis: Er hinterlässt fünf Kinder

Insgesamt veröffentlichte Amis 14 Romane, acht Sachbücher und zwei Sammlungen von Erzählungen. Er war 2008 von der britischen Zeitung Times in die Liste der 50 größten britischen Autoren seit dem Jahr 1945 aufgenommen worden. Die Ausrichter des Booker-Literaturpreises nannten Amis nun "einen der meistgerühmten und -diskutierten Schriftsteller der vergangenen 50 Jahre". 

Lesen Sie dazu auch

Neben seiner Frau Isabel Fonseca hinterlässt Amis fünf Kinder: Clio (24), Fernanda (26), Jacob (37), Louis (38) und Delilah (47).