Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. USA: Marteria wohl festgenommen - Vorwurf der Körperverletzung

North Carolina
18.04.2023

Verdacht der Körperverletzung: Rapper Marteria heute in den USA vor Gericht

Marteria bei einem Auftritt im Volkstheater. Der Rapper wurde nun in den USA verhaftet.
Foto: Bernd Wüstneck, dpa (Archivbild)

Marteria, bürgerlich Marten Laciny, wurde in den USA kurzzeitig unter Arrest gestellt. Dem deutschen Rapper wird Körperverletzung vorgeworfen.

Der deutsche Rapper Marteria ist offenbar in den Fokus der US-amerikanischen Justiz geraten. Nach Informationen des Spiegel wurde er in den USA in der Stadt Charlotte im Bundesstaat North Carolina wegen des Verdachts auf Körperverletzung vorübergehend unter Arrest gestellt. Der Vorwurf: Er soll eine Frau gewürgt haben. Das Police Department in Charlotte im Mecklenburg County bestätigte den Vorfall mittlerweile. Er soll sich am 30. März ereignet haben. Bei der Frau soll es sich laut Medienberichten um seine Freundin handeln.

Das Mecklenburg County Sheriff's Office veröffentlichte ein Polizeifoto, auf dem der 40-Jährige eindeutig zu identifizieren ist. Marteria, der bürgerlich Marten Laciny heißt, ist wieder auf freiem Fuß. Er wurde gegen eine Kautionszahlung in Höhe von 5000 Dollar freigelassen.

USA: Marteria wohl in North Carolina festgenommen – was steckt hinter den Vorwürfen?

Die Vorwürfe gegen Marteria beruhen offenbar auf den Angaben eines mutmaßlichen Opfers. Das geht aus der Polizeiakte hervor, welche der Spiegel einsehen konnte. Demnach finden sich in dieser keine weiteren Beweismittel gegen Laciny, der am 30. März um 4.20 Uhr festgenommen worden sein soll. Um 13.17 Uhr kam er auf Kaution wieder frei.

Wie unter anderem der NDR berichtet, muss Marteria am Dienstag zu einer Gerichtsanhörung in North Carolina. Es geht darum, ob es einen Gerichtsprozess gegen den 40-Jährigen geben wird. Der Rechtsanwalt des Rappers teilte laut dem Spiegel auf Anfrage mit, dass sich Laciny nicht äußern wird. Bis zu einem etwaigen Urteil gilt die Unschuldsvermutung.

Marteria vorübergehend unter Arrest in North Carolina – Laciny hat Verbindungen zu den USA

Marteria wurde in Rostock als Sohn einer Lehrerin und eines Seemanns geboren. Er zeigte sich früh als talentierter Fußballer und wurde Kapitän einer Jugendmannschaft von Hansa Rostock. Als Jugendlicher wurde er dann 1999 in New York von einem Modelscout entdeckt. Laciny gab den Fußball in der Folge für eine Modelkarriere in den USA auf. Seitdem hat er enge Verbindungen zu den Staaten.

Im Jahr 2003 zog er zurück nach Berlin und startete eine Karriere als Rapper. Marteria, der auch unter dem Namen Marsimoto Lieder veröffentlicht, stieg zu einem der bekanntesten deutschen Rapper auf. Er ist auch im Fernsehen ein bekanntes Gesicht. Marteria hatte Auftritte in verschiedenen TV-Shows und spielt seit 2022 die Hauptrolle in einer Werbung für Fisherman’s Friend.