Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Hart aber fair gestern (03.04.23): Gäste zum Thema Bundeswehr

ARD
04.04.2023

"Hart aber fair": Diese Gäste diskutierten gestern über die Bundeswehr

Bei "Hart aber fair" sind heute am 3. April wieder verschiedene Gäste eingeladen, um über die Bundeswehr zu diskutieren.
Foto: Carsten Koall, dpa (Archivbild)

Bei "Hart aber fair" am 3. April ging es um die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Diskutiert wurde mit Gästen aus aus Politik, Medien, Militär und Gesellschaft.

Bei "Hart aber fair" leitet seit einigen Monaten Moderator Louis Klamroth eine Diskussionsrunde mit Gästen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auch gestern am 3. April waren wieder Gäste eingeladen, mit denen über die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr gesprochen wurde.

Thema bei "Hart aber fair" am 3. April 2023

Die Themen der Talkshows befinden sich in einer Art Dauerschleife. Wenn es nicht gerade um eine neue Koalitionskrise der Ampel geht, dann sind die großen Krisen der Welt das Thema. Neben dem Klimawandel und seinen Folgen zählt zur Zeit auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dazu. Damit geht auch oft die Diskussion um den Zustand der Bundeswehr einher sowie die Frage danach, was für eine Bundeswehr wir überhaupt haben wollen.

Bei diesem Thema waren wir auch gestern am 3. April wieder einmal angelangt. Die zentrale Frage gestern bei "Hart aber fair" lautete dementsprechend: "Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?"

Video: ProSieben

"Hart aber fair": Gäste gestern am 3. April 2023

Die Runde der Gäste setzte sich diesmal aus besonders vielen Gruppen zusammen. Neben der Presse war auch die Politik und das Militär repräsentiert. Auch eine Betroffene des Ukraine-Krieges war anwesend.

  • Michael Roth (SPD): Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Mitglied im SPD-Parteivorstand.
  • Franz Alt: Publizist und Friedensaktivist, Autor von "Frieden ist noch immer möglich".
  • Paul Ronzheimer: Stellvertretender Chefredakteur BILD, Kriegsreporter aus der Ukraine.
  • Mariya Maksymtsiv: Ukrainerin, lebt in Deutschland.
  • Ulrike Winkelmann: Chefredakteurin taz.

"Hart aber fair": Moderator Louis Klamroth

Mittlerweile hat sich der junge Moderator Louis Klamroth bei "Hart aber fair" etabliert. Nachdem es zunächst große Zweifel daran gegeben hatte, ob der Neue auch die großen Fußstapfen von Frank Plasberg ausfüllen kann, sind die Kritiker nun eher leise geworden. Auch die zwischenzeitliche Kritik an seiner Beziehung mit Klima-Aktivistin Luisa Neubauer ist größtenteils verstummt.

Der studierte Politikwissenschaftler übernimmt mit "Hart aber fair" nicht seine erste Talkshow. Schon zu seiner Zeit bei ntv moderierte er die Sendung "Klamroths Konter".

Übertragung von "Hart aber fair" im TV und Live-Stream

Die aktuelle Ausgabe von "Hart aber fair" war gestern am 3. April um 21.00 Uhr in der ARD zu sehen. Parallel dazu bot das Erste Deutsche Fernsehen auch eine Übertragung im ARD-Live-Stream an.

Wiederholung von "Hart aber fair" vom 3. April 2023 in der Mediathek

Nach der Ausstrahlung steht auch die neueste Folge von "Hart aber fair" in der ARD-Mediathek auf Abruf zur Verfügung. Daneben wird die Folge vom 3. April auch noch zwei weitere Male im TV wiederholt:

  • 4. April 2023: 2.05 Uhr in der ARD
  • 4. April 2023: 20.15 Uhr auf tagesschau24

"Hart aber fair": Die nächsten Sendetermine der ARD-Talkshow

"Hart aber fair" läuft jede Woche montags in der ARD. Am kommenden Ostermontag, 10. April 2023, gibt es jedoch keine neue Folge. Wenn sie ausgestrahlt wird, ist die Talkshow in der Regel um 21 Uhr zu sehen.

Das sind die nächsten Sendetermine der ARD-Talkshow:

  • 17. April 2023: 21.00 Uhr
  • 24. April 2023: 21.00 Uhr
  • 08. Mai 2023: 21.00 Uhr