Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Überschwemmungen in Italien: Sturm, Regen & Hagel im Norden

Italien
17.05.2024

"Furchterregendes Supergewitter": Starkregen trifft Norditalien

Bereits im vergangenen Jahr wurden in Italien Gebieten an der Adriaküste überschwemmt.
Foto: Michele Nucci, dpa/LaPresse/AP

Starkregen hat in Teilen Norditaliens für Überschwemmungen gesorgt. In Mailand kam es deshalb zu Verkehrsproblemen. Doch es ist Besserung in Sicht.

Teile Norditaliens leiden seit zwei Tagen unter extremen Regenfällen. Insbesondere die Lombardei, Venetien, Friaul-Julisch-Venetien und Ligurien sind von Sturm, Hagel und Überschwemmungen betroffen. In der Provinz Manuta kippte wegen des starken Windes ein Zug in der Nähe des Bahnhofs um.

In Mailand hat es laut dem italienischen Wetterportal Il Meteo so viel geregnet wie seit 2015 nicht mehr. In einigen Teilen der Stadt gab es sintflutartige Niederschläge. Der Fluss Lambro trat über die Ufer und hat in einigen Gebieten für Überschwemmungen und erhebliche Verkehrsprobleme gesorgt. Auch die Autobahn A1 unweit von Mailand musste gesperrt werden.

Überschwemmungen in Italien – es können Tornados entstehen

Grund für die heftigen Regenfälle ist ein Zyklon vor der Südküste Großbritanniens, der sich in Richtung Frankreich bewegt. Sind die Luftmassen vorbeigezogen, entwickelt sich ein Unwetter. Il Meteo spricht von einem "furchterregenden Supergewitter" mit heftigen Regenfällen, starken Winden mit bis zu 130 km/h und Hagenstürmen. In seltenen Fällen können sogar Tornados entstehen.

Video: dpa

Unwetter in Italien: Auch am Freitag wird Regen erwartet

Il Meteo erwartet, dass sich die Lage am Freitag entspannt. Trotzdem werden in den meisten Regionen Norditaliens weiterhin Regen und Gewitter erwartet. Doch zumindest die starken Regenfälle sollen zeitweise nachlassen. Aber bereits am Mittag könnten sich in den Alpen und im Vorland neue Stürme entwickeln. Diese sollten aber weniger heftig ausfallen als in den vergangenen Tagen. Für Venetien hat der Katastrophenschutz auch für Freitag eine Warnung der Stufe Rot ausgesprochen. Für mehrere Regionen Norditaliens gilt die orange Warnstufe.

Lesen Sie dazu auch

Im Zentrum und im Süden des Landes ist es hingegen trocken und heiß. In den kommenden Tagen sollen die Temperaturen dort aber wieder sinken.