Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wetter: Tropensturm "Hilary": Kalifornien kommt glimpflich davon

Wetter
22.08.2023

Tropensturm "Hilary": Kalifornien kommt glimpflich davon

Sturmschäden am Indian Canyon in Kalifornien, nachdem der Tropensturm «Hilary» in dem Gebiet Überschwemmungen verursacht hat.
4 Bilder
Sturmschäden am Indian Canyon in Kalifornien, nachdem der Tropensturm «Hilary» in dem Gebiet Überschwemmungen verursacht hat.
Foto: City Of Palm Springs/ZUMA Press Wire, dpa

Mit massiven Regenfällen hat Tropensturm "Hilary" Kalifornien heimgesucht, doch nun scheint im US-Westen wieder die Sonne. Die erste Bilanz: Der Sonnenstaat ist glimpflich davongekommen.

Noch stehen Teile Kaliforniens unter Wasser, Schlamm und Geröll blockieren Straßen, Einsatzteams kommen Betroffenen zur Hilfe - doch der Sonnenstaat ist nach dem Durchzug von Pazifik-Tropensturm "Hilary" ersten Einschätzungen zufolge glimpflich davongekommen.

Bis jetzt seien keine Verletzungen oder Todesfälle bekannt geworden, zog Brian Ferguson, Sprecher der kalifornischen Katastrophenschutzbehörde, am Montag laut "New York Times" Bilanz. Die Vorbereitungen und Warnungen im Vorfeld des Sturms hätten sich ausgezahlt.

Rekordverdächtige Niederschlagsmengen

"Hilary" hatte am Sonntag sintflutartigen Regen in den Südwesten der USA gebracht. Besonders heftig wurde Südkalifornien mit seinen Millionen-Metropolen San Diego und Los Angeles getroffen. Das für die Region seltene Unwetter setzte Straßen unter Wasser und ließ Bäume und Stromleitungen umstürzen. An mehreren Orten wurden rekordverdächtige Niederschlagsmengen verzeichnet. Die Behörden hatten vorsorglich die Schließung von Schulen, Parks und anderen Einrichtungen angeordnet. 

"Hilary" war zunächst in Mexiko auf Land getroffen. Dort kamen Medienberichten zufolge mindestens zwei Menschen ums Leben. Von Kalifornien zog der Sturm nach Nordosten weiter. Die Ausläufer könnten in den nördlichen Rocky Mountains noch zu Überflutungen führen, warnte das US-Hurrikanzentrum gestern.

Keine volle Entwarnung

Auch in Kalifornien und im Nachbarstaat Nevada gab es noch keine völlige Entwarnung. In der Wüstenstadt Palm Springs, knapp 200 Kilometer südöstlich von Los Angeles, waren gestern noch einige Straßen gesperrt. Zeitweise war eine wichtige Autobahn in der Region wegen Sturmschäden gänzlich blockiert gewesen.

Im Nachbarort Cathedral City sei ein Seniorenheim von Schlamm eingeschlossen worden, berichtete der Sender CNN. Helfer hätten dort mindestens ein Dutzend Menschen herausgeholt. Im Raum San Diego waren am Sonntagabend 13 Obdachlose aus einem Flussbett gerettet worden.

Der für seine Hitzerekorde bekannte Nationalpark Death Valley im US-Staat Kalifornien verzeichnete am Sonntag ungewöhnlich starke Regenfälle. Die Parkverwaltung postete Videos von Schlammlawinen und beschädigten Straßen. "Hilary" habe in 24 Stunden so viel Regen gebracht wie sonst im gesamten Jahr, hieß es. Rund 400 Touristen und Anwohner im Park müssten in Unterkünften verweilen, bis die Straßen wieder passierbar seien. Der Naturpark ist bis auf Weiteres geschlossen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.