Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donald Trump
Aktuelle News und Infos

Foto: Alex Brandon, dpa

 

Auf dieser Seite finden Sie die News zu Donald Trump. Mit unseren Artikeln bekommen Sie die Neuigkeiten, Hintergründe und Informationen rund um den früheren Präsidenten der USA. Er war von Januar 2017 bis Januar 2021 im Amt. Bei den US-Wahlen 2020 verlor er gegen Joe Biden.

 

Donald John Trump, geboren am 14. Juni 1946, stammt aus der Familie des Immobilienunternehmers Fred C. Trump. Vor seiner politischen Laufbahn hat sich Donald Trump bereits als Unternehmer in der Immobilienbranche und mit seiner Reality-Show "The Apprentice" einen Namen gemacht. Zu seinem Imperium zählen unter anderem Hotels, Golfplätze und Casinos. Seit 2009 (mit einer kurzen Unterbrechung) ist er Mitglied der Republikaner und setzte sich 2016 bei der US-Wahl gegen Hillary Clinton durch. Er zog für die Republikaner in das Weiße Haus ein und war der erste US-Präsident, der ohne vorheriges politisches Amt oder militärischen Rang gewählt wurde.

 

Trump war umstritten und für seine aufbrausende Art bekannt. Politik betrieb er oft auch mit Tweets, in denen er Kontrahenten im In- und Ausland angriff. In seiner Amtszeit hatte er für so einige Skandale gesorgt, doch die Russland-Ermittlungen hatte er genauso überstanden wie die Ukraine-Affäre. In seiner Amtszeit erklärten die USA den Austritt aus dem Pariser Klimavertrag und die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran. Außerdem war auch der Bau einer Mauer zur mexikanischen Landesgrenze eines der Regierungsvorhaben.

 

Trump musste innerhalb seiner Präsidentschaftszeit zwei Amtsenthebungsverfahren auf sich nehmen. Im Dezember 2019 leiteten die Demokraten ein solches Verfahren ein, mit dem Vorwurf des Machtmissbrauchs und der Behinderung des Kongresses. Ursprung für die Vorwürfe war ein Telefonat zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, in dem Trump Ermittlungen wegen Korruptionsvorwürfen gegen seinen politischen Rivalen Joe Biden gefordert haben soll. Davon soll sich der damalige Präsident Vorteile bei der Präsidentschaftswahl 2020 erhofft haben. Im Februar 2020 wurde er dann vom Senat freigesprochen.

 

Sein zweites „Impeachment“-Verfahren kam durch den Sturm des Kapitols 2021 auf ihn zu. Bei der US-Wahl 2020 verlor Trump gegen Biden - erkannte seine Niederlage aber nicht an und sprach von Betrug. Als Konsequenz rief er die US-Bürger am 6. Januar 2021 dazu auf, das Land zurückzugewinnen. Daraufhin stürmten etliche Trump-Anhänger das Kapitol in Washington und mehrere Menschen starben. Trump wurde vorgeworfen, seine Unterstützer dazu angestachelt zu haben. Auch dieses nachträgliche Amtsenthebungsverfahren überstand er, da er weiterhin die Unterstützung von vielen Republikanern hatte. 2024 könnte Trump wieder zur US-Wahl antreten.

 

Nach dem Sturm auf das Kapitol hatten mehrere Soziale Netzwerke Donald Trump als Nutzer gesperrt, da sie ihn für die Unruhen im Januar 2021 verantwortlich machten. Daraufhin gründete Trump 2021 das Medienunternehmen Trump Media & Technology Group, um so sein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen. Seit Anfang 2022 ist die App „Truth Social“ im App-Store in den Vereinigten Staaten verfügbar.

 

Zum Privatleben: 2005 heiratete Trump das slowenische Model Melania Knauss. 2006 bekam das Ehepaar den gemeinsamen Sohn Barron. Aus zwei vorherigen Ehen hat der US-Präsident vier weitere Kinder: Donald Jr. (geboren 1977), Ivanka (1981), Eric (1984) und Tiffany (1993). Seine Nichte Mary Trump veröffentlichte im Juli 2020 ein Buch namens „Too Much and Never Enough: How My Family Created the World‘s Most Dangerous Man“ über ihren Onkel, in dem sie vor einer zweiten Amtszeit Donald Trumps warnt. Auf dieser Seite finden Sie gebündelt unsere News rund um Trump.

 

Aktuelle News zu „Donald Trump“

Mangels Konkurrenz gibt es aber keine ernsthaften Zweifel daran, dass sich Joe Biden und Donald Trump nach 2020 ein zweites Mal im Rennen um das Weiße Haus gegenüberstehen werden.
US-Wahl

Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu

Mikro aus, während der andere spricht - und keine Spickzettel: Strickte Regeln für ein Streitgespräch im Fernsehen sollen vorher geklärt werden.

Donald Trump gewinnt vor der  US-Präsidentschaftswahl finanzstarke Unterstützer – nachdem ihn diese zuvor gemieden hatten.
USA

Unterstützung für Donald Trump: Mit 25 Millionen dabei

Nach dem Sturm auf das Kapitol 2021 wendeten sich ultrareiche Finanz- und Wirtschaftsbosse von Trump ab. Kurz vor der Präsidentschaftswahl unterstützen sie ihn wieder.

Zwei S300-Flugabwehrraketen schlugen auf dem Gelände einer Druckerei im Süden von Charkiw ein. Fünf Menschen wurden getötet und ein Dutzend verletzt. Der Ukraine-Krieg verändert die Sicherheitsarchitektur in Europa. Die Union reagiert mit einer Fraktions-Enquete.
Sicherheit in Europa

Diese Kommission im Bundestag soll den Weg zum Frieden in der Ukraine finden

Die Unions-Bundestagsfraktion setzt eine Enquete-Kommission ein. Das gab es in dieser Art noch nie und verspricht eine spannende Lektüre: Es geht um Sicherheit.

US-Präsident Joe Biden beim Gipfeltreffen der G7-Staaten in Bari, Italien.
G7-Gipfel

Der tattrige Präsident? Biden sorgt für Gesprächsstoff

Das Alter von Joe Biden ist ein Dauerthema im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch am Rande des G7-Gipfels in Italien gibt es Diskussionen über seinen Zustand.

Trump wird nun 78 Jahre alt.
Leute

Bootsparade zu Trumps 78. Geburtstag

Das hohe Alter seines Kontrahenten Joe Biden ist im Präsidentschaftswahlkampf Dauerthema - doch auch Donald Trump ist nicht mehr der Jüngste. Heute hat der Republikaner Geburtstag.

Das neue Projekt der Nato trägt den Namen «Nato Security Assistance and Training for Ukraine» (NSATU).
Verteidigung

Nato beschließt Operationsplan für Ukraine-Unterstützung

Aus Sorge vor einer Eskalation des Konflikts mit Russland hielt sich die Nato bei der Unterstützung der Ukraine lange zurück. Das ändert sich nun - auch wegen eines möglichen Machtwechsels in den USA.

Demokratiefeinde nutzen derzeit vor allem Tiktok, um ihre Inhalte zu verbreiten.
Analyse

Warum kontrolliert eigentlich keiner, was bei Tiktok passiert?

Obwohl den sozialen Medien ein Rahmen gesetzt wurde, gefährden Desinformation und Hetze die Demokratie. Warum die Betreiber trotzdem nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht werden.

Bei einer Verurteilung drohen Hunter Biden bis zu 25 Jahre Haft.
Justiz

Hunter Biden in Waffen-Prozess schuldig gesprochen

Erst wird Ex-Präsident Trump in einem Strafverfahren verurteilt, nun auch der Sohn des amtierenden Staatsoberhaupts Biden. Dies bietet politische Munition in einem ohnehin aufgeheizten US-Wahljahr.

US-Präsident Joe Biden und sein Problem-Sohn Hunter (links).
USA

Schuldspruch gegen Sohn Hunter: Bidens schwere Bürde

Ein US-Gericht spricht den drogensüchtigen Hunter Biden schuldig. Das Trump-Lager ist sich nicht zu schade, das Urteil zu instrumentalisieren. Joe Biden könnte jetzt mit seinem Sohn brechen.

Will erneut US-Präsident werden: Donald Trump .
USA

Trump verspricht, Steuer auf Trinkgeld abzuschaffen

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Las Vegas wendet Donald Trump sich mit einem maßgeschneiderten Versprechen an sein Publikum - und hetzt gegen Menschen, die in den USA um Asyl bitten.

Laternen am Rande des Großen Tiergartens in Berlin.
Psychologie

80 Jahre "Gaslight": Ein Thriller wird zum Psycho-Begriff

Ein Drama als Namensgeber für seelischen Missbrauch: 1944 kam die legendäre "Gaslicht"-Verfilmung mit Ingrid Bergman ins Kino. Das sogenannte Gaslighting erscheint 80 Jahre später so aktuell wie nie.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Sturm aufs Kapitol: Trump-Berater Steve Bannon kommt am 1. Juli ins Gefängnis

Als "totale und vollständige amerikanische Tragödie" bezeichnete Donald Trump die Entscheidung, dass sein ehemaliger Berater Steve Bannon am 1. Juli eine viermonatige Haftstrafe wegen Missachtung des Kongresses antreten soll.

Prinzessin Kate im November 2023. Mittlerweile ist klar: Bei der Generalprobe zur Militärparade Trooping the Colour wird sie nicht dabei sein.
Royals

Trooping the Colour: Wird Prinzessin Kate dabei sein?

Die Militärparade Trooping the Colour ist ein Mega-Event der britischen Monarchie. Doch wird Prinzessin Kate trotz ihre Krebserkrankung dabei sein?

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Trumps Prozess wegen Wahlbetrugs liegt auf Eis

Nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2020 hatte der damalige US-Präsident Donald Trump beim Wahlleiter in Georgia angerufen, um ihn dazu zu drängen, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Später wurde er deshalb angeklagt. Doch nun wurde das Verfahren auf Eis gelegt - und es wird wohl nicht vor der Präsidentenwahl im November beginnen.

Hat Europa den wirtschaftspolitischen Anschluss verschlafen - und wenn ja, warum?
Wahlen

Europawahl: Die größten Baustellen der EU

Alle Blicke in der EU richten sich jetzt auf die Europawahl. Anstrengend wird es aber vor allem danach. Verteidigung, Asyl und Klimaschutz: Die Herausforderungen sind groß.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Erfolg für Trump: Verfahren in Georgia verzögert sich weiter

Seit vergangener Woche ist Donald Trump ein verurteilter Straftäter. Unterdessen ist der republikanische Präsidentschaftsaspirant recht erfolgreich darin, weitere Strafverfahren hinauszuzögern.

Trump und mehrere andere Menschen sind in Georgia wegen ihrer Versuche angeklagt, den Ausgang der Präsidentenwahl 2020 in dem Bundesstaat umzukehren.
Justiz

Erfolg für Trump: Verfahren in Georgia verzögert sich weiter

Seit vergangener Woche ist Donald Trump ein verurteilter Straftäter. Unterdessen ist der republikanische Präsidentschaftsaspirant recht erfolgreich darin, weitere Strafverfahren hinauszuzögern.

Kremlchef Putin warnt vor einer möglichen Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine.
Krieg

Putin droht mit "asymmetrischer Antwort" auf Angriffe

Kremlchef Putin warnt, dass der Beschuss russischen Gebiets mit westlichen Waffen im Zuge des Krieges in der Ukraine eine direkte Konfliktbeteiligung ist. Er droht er mit einer konkreten Reaktion.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

US-Präsident Biden ordnet schärfere Asyl-Regeln an der Grenze zu Mexiko an

Um den anhaltend starken Flüchtlingsstrom von Mexiko in die USA zu begrenzen, hat US-Präsident Joe Biden schärfere Asyl-Regeln angekündigt. Wie Donald Trump versucht damit nun auch Biden, mit dem Thema illegale Migration im Wahlkampf zu punkten.

Mexiko liegt auf der Migrationsroute von Menschen, die wegen Armut, Gewalt und politischen Krisen aus ihrer Heimat fliehen.
Migration

Biden verschärft US-Asylregeln für Grenze zu Mexiko

Wenige Monate vor der Präsidentenwahl in den USA möchte Amtsinhaber Biden die irreguläre Einwanderung mit einer neuen Grenzregelung eindämmen. Gegenwind kommt prompt und aus verschiedenen Richtungen.

Sandra Maischberger und ihre Gäste diskutierten am 4.6.24 wieder über aktuelle Themen.
Talkshow

"Maischberger" gestern am 4.6.24: Das waren die Gäste und das Thema

In der Talkshow "Maischberger" gestern am 4.6.24 diskutierten die Gäste über zwei aktuelle Themen. Wer war dabei und worum ging es? Hier gibt es die Infos.

Rechtspopulist Nigel Farage steht vor einem Comeback in der Politik.
Großbritannien

"Mr. Brexit" Nigel Farage ist wieder da

Der Rechtspopulist ist das Gesicht des Brexit. Nun will er bei den britischen Unterhauswahlen antreten. Zum Entsetzen der regierenden Konservativen.

Joe Bidens Sohn Hunter Biden trifft am Bundesgericht in Wilmington ein.
Hunter Biden

Jury-Auswahl im Prozess gegen US-Präsidentensohn

Nicht nur Ex-Präsident Donald Trump macht in diesem Wahljahr mit juristischen Problemen Schlagzeilen. Auch der Sohn von Amtsinhaber Joe Biden muss sich vor Gericht verantworten.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Trump: Gefängnis wäre für mich in Ordnung

Der Schuldspruch ist gefallen, das Strafmaß steht noch aus. Der frühere US-Präsident Donald Trump hätte laut eigener Aussage auch kein Problem damit, ins Gefängnis zu gehen.