Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Monika Gruber
Aktuelle News und Infos

Foto: Andreas Lode

Monika Gruber wurde 29. Juni 1971 in Wartenberg im Landkreis Erding bei München geboren. Gemeinsam mit ihren zwei jüngeren Brüdern wuchs sie auf dem elterlichen Bauernhof im oberbayerischen Tittenkofen auf.

Nach dem Abitur war sie mehrere Jahre als Fremdsprachensekretärin tätig und absolvierte mit 27 Jahren eine zweieinhalbjährige Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni. Ihr erstes Theaterengagement hatte Monika Gruber bereits während ihrer Ausbildung: Von 2000 bis 2005 war sie Ensemblemitglied der Iberl-Bühne bei Georg Maier in München-Solln.

Den Durchbruch als Kabarettistin schaffte Monika Gruber 2004: Mit ihrem ersten, selbstgeschriebenen Soloprogramm "Kellnerin Monique: Schmeckt’s ned?" trat die Blondine in ganz Deutschland und Österreich auf. Bis heute folgten sechs weitere Programme, die stets nach kürzester Zeit restlos ausverkauft waren.

Neben ihren Kabarett-Programmen steht Monika Gruber auch in regelmäßigen Abständen für verschiedene TV-Formate vor der Kamera. Neben Satire-Sendungen wie "Die Anstalt" und "heute-show" war Gruber auch schon auf der großen Leinwand zu sehen: In Filmen wie "Winterkartoffelknödel", "Das Pubertier" oder "Vatertage" war die Kabarettistin bereits im Kino zu sehen.

Nach ihrem großen Durchbruch blickte Monika Gruber jedoch auch auf dunklere Zeiten in ihrem Leben zurück. 2011 offenbarte die Blondine, im Jugendalter jahrelang unter Magersucht gelitten zu haben. Erst im Alter von 27, als sie mit der Schauspielerei begann, konnte sie die Krankheit endgültig überwinden. 

Die mehrfache Preisträgerin ist mit dem Rennsportmanager Thomas Überall liiert. Monika Gruber engagiert sich im Verein Orienthelfer e.V., der von ihrem Kabarett-Kollegen Christian Springer gegründet wurde. Die Organisation unterstützt Flüchtlinge aus Syrien vor Ort im Libanon. 

Alle gesammelten Artikel und Neuigkeiten zu Monika Gruber haben wir für Sie hier auf dieser Seite zusammengefasst:

Aktuelle News zu „Monika Gruber“

Der Filmregisseur Joseph Vilsmaier stellte sich nach der Vorstellung seines neuen Films „Bayern – sagenhaft“ im Filmcenter Dillingen den Fragen der Zuschauer. Diese hatten an seinem Film einiges zu kritisieren – unter anderem, dass Schwaben kaum eine Rolle spielt.
Kinofilm

Aus der Region kommen nur die Zuschauer

Regisseur Joseph Vilsmaier kam mit seinem Film „Bayern – sagenhaft“ auch nach Dillingen. Er erzählte von ungewöhnlichen Festen und Bräuchen – und erklärte, warum Schwaben in seinem Werk kaum vorkommt

Der Filmregisseur Joseph Vilsmaier stellte sich nach der Vorstellung seines neuen Films „Bayern – sagenhaft“ im Filmtheater Wertingen den Fragen der Zuschauer. Diese hatten an seinem Film einiges zu kritisieren – unter anderem, dass Schwaben kaum eine Rolle spielt.
Kinofilm

Aus der Region kommen nur die Zuschauer

Regisseur Joseph Vilsmaier kam mit seinem Film „Bayern – sagenhaft“nach Wertingen. Er erzählte von ungewöhnlichen Festen und Bräuchen – und erklärte, warum Schwaben in seinem Werk kaum vorkommt

Der Münchner Joseph Vilsmaier führte unter anderem bei Kinofilmen wie „Herbstmilch“ und „Comedian Harmonists“ Regie.
Kino

Wie sich’s in Bayern lebt

Joseph Vilsmaier präsentiert am Sonntag in Dillingen seinen neuen Film „Bayern – Sagenhaft“. Was der Regisseur dazu zu sagen hat und wer aus der Region im Film vorkommt.

Der Münchner Joseph Vilsmaier führte unter anderem bei Kinofilmen wie „Herbstmilch“ und „Comedian Harmonists“ sowie unter anderem dem Fernsehfilm-Mehrteiler „Russisch Roulette“ Regie.
Donauwörth

Wie sich’s in Bayern lebt

Joseph Vilsmaier präsentiert in Donauwörth seinen neuen Film „Bayern – Sagenhaft“ – eine Liebeserklärung an den Freistaat. Was der Regisseur dazu zu sagen hat.

Der Münchner Joseph Vilsmaier führte unter anderem bei Kinofilmen wie „Herbstmilch“ und „Comedian Harmonists“ sowie unter anderem dem Fernsehfilm-Mehrteiler „Russisch Roulette“ Regie.
Film

Wie sich’s in Bayern lebt

Joseph Vilsmaier präsentierte in Nördlingen seinen neuen Film „Bayern – Sagenhaft“. Wir haben mit ihm über das Werk gesprochen, das eine Liebeserklärung an den Freistaat ist

Von der Stadthalle reichte die Schlange der Gruber-Fans quer über den Rathausplatz bis zur Bahnhofstraße.
Kabarett

Gruber-Karten waren ruckzuck weg

Lange Schlange auf dem Gersthofer Rathausplatz. Vorverkauf begann früher

Sie gehörten vor drei Jahren zu den Glücklichen, die in Gersthofen ein Gruber-Ticket bekamen. Im Hintergrund ist die lange Schlange zu sehen.
Monika Gruber in Gersthofen

Kampieren Fans für eine Karte auf dem Rathausplatz?

Klar ist, das Gastspiel der Kabarettistin wird ausverkauft sein. Fragt sich nur, wie schnell

Gruber-Karten gibt es ab Samstagfrüh

Vorverkauf für Auftritt in der Stadthalle Gersthofen

Wolfgang Krebs zeigt sein Programm „Watschenbaum Gala“.
Programm

Mit Musik, Theater und Kabarett in die kalte Jahreszeit

Die Stadthalle Neusäß bietet bis April ein vielfältiges Programm. Es liegt bereits eine Terminänderung vor

Monika Gruber kommt mit ihrem Programm "Wahnsinn" auch in die Gersthofer Stadthalle.
Gersthofen

Monika Gruber kommt auch nach Gersthofen

Soeben wurde der Auftritt in der Stadthalle Gersthofen bestätigt. Nur am 14. Oktober gibt‘s Karten für den „Wahnsinn“.

Wer Karten für den Auftritt von Monika Gruber im kommenden Jahr haben möchte, muss früh aufstehen.
Neusäß

Die Gruberin kommt 2018 nochmal

Monika Gruber verschiebt zudem den November-Auftritt

So handzahm war Tochter Carla (Harriet Herbig-Matten) mit Papa Hannes (Jan Josef Liefers), ehe die Hormone bei ihr zu kreiseln beginnen.
Film-Kritik & Trailer

"Das Pubertier" im Kino ist zum Pickel kriegen

Es passiert jedem Jugendlichen: Die Hormone spielen verrückt, die Eltern werden peinlich. In "Das Pubertier" reicht dieser Stoff trotz Jan Josef Liefers nur zur Klamotte.

Monika Gruber bei ihrem Auftritt in Neusäß vor zwei Jahren.
Neusäß

„Wahnsinn“, die Gruberin kommt

Die Kabarettistin Monika Gruber tritt mit neuem Programm in Neusäß auf. Warum sie seit vielen Jahren gerne in der kleinen Stadthalle spielt.

Bis ins letzte Detail glichen die Mitglieder der ungarischen Coverband „Kiss forever“ ihren Originalen.
Fischach

Die Staudenlandhalle bebt

Vier Bands begeistern in Fischach das Publikum mit alten und neuen Krachern. Das einige Fans sogar mit der Staudenbahn anreisten, hat ein bestimmten Grund.

Bis ins letzte Detail glichen die Mitglieder der Coverband Kiss forever ihren Vorbildern der Originalband Kiss.
Fischach

Die Staudenlandhalle bebt

Vier Bands begeistern in Fischach das Publikum mit alten und neuen Krachern.

Die Band Bonfire, hier noch mit Sänger Michael Bormann (Mitte), der mit seiner eigenen Band auftreten wird, sind mit melodischem Hardrock am 6. Mai der Topact bei der ersten Fischacher Rocknacht in der Staudenlandhalle.
Fischach

Wird Fischach das Wacken des Südens?

Warum die Band Bonfire am 6. Mai die Staudenlandhalle rockt.

Die Band Bonfire, hier noch mit Sänger Michael Bormann (Mitte), der mit seiner eigenen Band auftreten wird, sind am 6. Mai der Topact bei der ersten Fischacher Rocknacht.
Kreis Augsburg

Wird Fischach das Wacken des Südens?

Zum ersten Mal spielt mit Bonfire eine Metal-Band in der Fischacher Staudenlandhalle. Über die gesellschaftliche Akzeptanz von Rockmusik und die großen Träume des Veranstalters.

„Immer wenn ich glaube, ich habe keine Lust mehr, lege ich am nächsten Tag erst richtig los“: Starkoch Alfons Schuhbeck in seinem Restaurant „Südtiroler Stuben“ in München.
München

Im Reich des Koch-Kinis: Zu Besuch bei Alfons Schuhbeck

Es gibt wenige, die so leidenschaftlich über Kochen und Essen reden können wie Alfons Schuhbeck. Heraus kommen Geschichten über Liebe und Genuss, ein „Sex-Gewürz“ und einen Witz.

Die Schauspielerinnen Christine Neubauer (links) und Monika Gruber als ihre Schwester Moni Schweiger posieren vor der Filmkulisse "Moni's Grill" in München.
Moni's Grill von Bogner

Neue Serie mit Monika Gruber überrascht mit Genre und Gästen

"Moni's Grill" heißt Franz Xaver Bogners neue Serie mit den Schauspielerinnen Monika Gruber und Christine Neubauer. Was die Zuschauer erwartet.

Dieses Buch mit Bildern, Artikeln und anderen Erinnerungen an das Augsburger Kabarett „Die Scheibenwischer“ bekam Eva Flecken von ihrem Mitstreiter Günter Gans zum 80. Geburtstag geschenkt.
Augsburg

Sie spielte einst mit den Scheibenwischern

Eva Flecken-Mertineit hat vor 50 Jahren in dem bekannten politischen Kabarett in Augsburg mitgewirkt. Warum sie jetzt noch einmal vor ein Publikum getreten ist.

Zum neuen Jahr präsentiert die Theatergruppe Otting „Wunder, Zoff und Zunder“. Der Kartenvorverkauf startet am 29. Dezember.
Bühne

Wunder, Zoff und Zunder in Otting

Die Theatergruppe spielt ein Stück in drei Akten. Premiere ist am 9. Januar

Monika Gruber hat sich in einem kurzen Video zum Thema Flüchtlinge ausgelassen. Archivbild
Bayerische Kabarettistin

Monika Gruber spaltet Fans mit Video zum Thema Flüchtlinge

Monika Gruber hat in einem Video die Zahl der ankommenden Flüchtlinge überschlagen und Politik und Presse einen Seitenhieb verpasst. Die Kabarettistin spaltet damit die Fans.

Monika Gruber (links) und Christine Neubauer machen Faxen für die Fotografen – bei den Dreharbeiten zu „München 7“.
Besuch am Set

"München 7": Darum ist die bayerische Kultserie so erfolgreich

Warum die bayerische Kultserie "München 7" so erfolgreich ist? Das hat viel mit Regisseur und Drehbuchautor Franz Xaver Bogner zu tun. Und mit seinem Humor.

Die Stadthalle Gersthofen bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von „Tao – Die Kunst des Trommelns“ (Foto) über die Kol-La-Sitzungen zu Konzerten und Auftritten von Kabarettisten reicht.
Stadthallen

Wie viel die Kultur kostet

Alle Kommunen im Augsburger Land zahlen drauf. Die Höhe allerdings ist unterschiedlich

Die beiden Monikas: Monika Gruber (links) nach ihrem Auftritt mit Monika Rehberger aus Gersthofen.
Neusäß

Schandmaul auf High Heels

Monika Gruber wird gefeiert, obwohl sie permanent gegen den Zeitgeist wettert. Und unser Facebook-Gast ist ganz nah dran.