Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Flüchtlingslager: Die Hölle auf der Ferieninsel Lesbos

Flüchtlingslager
18.09.2018

Die Hölle auf der Ferieninsel Lesbos

Container, Zelte, Plastikplanen: So schaut es in dem umstrittenen Camp auf der griechischen Ferieninsel Lesbos aus.
Foto: Simon Jakob

Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist äußerst umstritten. Bewohner werden von Folter und IS-Kämpfern bedroht. Ein Augsburger berichtet über die Zustände.

Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist die Hölle, sagt Simon Jakob. Der Augsburger bereist als Friedensaktivist und Vorsitzender des Zentralrats Orientalischer Christen (ZOC) seit 2015 den Nahen Osten. Für eigene Recherchen, aber auch für Fernsehteams von ARD und ZDF. Journalisten und Sicherheitsberater nutzen seine Kontakte zu kurdischen, jesidischen und syrischen Kämpfern der Freien Syrischen Armee sowie zu im Irak stationierten Bundeswehrvertretern.

Griechisches Ministerium stellt Ultimatum für das Lager

Für das Projekt „Peacemaker“ des ZOC war er im August auf dem Balkan und in Griechenland. Das Lager Moria auf der Ferieninsel Lesbos ist eines der umstrittensten griechischen Camps. Nur 35 Kilometer vor der türkischen Küste gelegen, ist die Insel seit Jahren einer der Hotspots für Flüchtlinge, die in Schlauchbooten hier anlanden.

Christiana Kalogirou, Gouverneurin der Nordägäischen Region, setzte dem griechischen Ministerium für Migrationspolitik jetzt ein Ultimatum: Wenn die katastrophalen Missstände im heillos überfüllten Militärcamp Moria nicht bis Mitte Oktober beseitigt würden, werde sie das Lager auflösen lassen. Wie ihr Inspektoren der kommunalen Gesundheitsbehörden auf Lesbos berichtet hatten, seien die Zustände für Mensch und Natur unhaltbar.

Simon Jakob: "So eine Kloake habe ich noch nie gesehen“

Simon Jakobs Aufnahmen bestätigen das. „Es gibt ein paar Container für 2000 Menschen. Der Rest haust in Zelten oder unter zusammengeknoteten Plastikplanen innerhalb und außerhalb des Lagers. Ich kenne Lager in Syrien und Irak. Aber so eine Kloake habe ich noch nie gesehen“, erklärt er nach seiner Rückkehr in Augsburg.

Bei seinen Recherchen und Gesprächen mit Moria-Bewohnern machte er jedoch noch andere Beobachtungen. In von ihm aufgezeichneten Interviews, die der Redaktion vorliegen, berichten ihm Kurden, Syrer und Jesiden, das Lager werde von kriminellen Flüchtlingen kontrolliert, die im IS-Duktus gezielt kurdische und jesidische Flüchtlinge terrorisieren, kidnappen und foltern.

Lesen Sie dazu auch

Ein 19-jähriger Jeside erzählt unter Tränen, dass er von den Kriminellen in den Sanitäranlagen gefoltert worden und ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt sei. Selbst ernannte Emire (Befehlshaber) setzten eigenmächtig Scharia-Gerichte ein, verhängten Körperstrafen und skandierten dazu „allahu akbar“. Die aufgesprühten Code-Namen wie „Abu Aziz“ auf Hauswänden oder „Abu ´Ud Ibn al-Furat“ (Vater von ´Ud, Sohn des Euphrat) auf der kleinen Militärkirche dienen der internen Identifikation und Einschüchterung der Minderheiten unter den 8000 Lagerbewohnern.

Jakob: Man darf Griechenland nicht alleinlassen

Der Syrer Rafat engagiert sich seit zwei Jahren für die Flüchtlinge in Moria. Er selbst floh schon 2013 aus Syrien. Im „House for Humanity“ sorgten er und weitere Ehrenamtliche für Kleidung, Essen und Beschäftigung. Der Zufluchtsort ist inzwischen geschlossen. Für Jakob übersetzte al-Hamoud die Folterbeschreibungen und Vorwürfe der jungen Jesiden und Kurden ins Englische. Doch auch er selbst wurde bereits – wie er auf Anfrage bestätigt – von Männern, die er als IS-Kämpfer bezeichnet, mit Messern angegriffen. „Ich muss sehr aufpassen, wen ich hier unterstütze“, erklärt der 22-Jährige.

Vergangene Woche begann die Polizei, etwa 400 Moria-Flüchtlinge nach Skaramagas bei Athen zu transportieren. Das Lager ist Griechenlands größtes Camp und wurde 2016 für 3000 Flüchtlinge errichtet. Simon Jakob, der in Augsburg aufwuchs, jedoch in einem christlichen Dorf nahe der syrisch-türkischen Grenze geboren wurde, warnt davor, Griechenland mit den Flüchtlingen alleinezulassen: „Diese Lager sind Brutstätten. Hochgefährlich. Ohne exakte Recherchen, Registrierung und Kontrollen werden sich die Emire, Kriminellen und Terroristen aus Moria nach Athen und nach Deutschland absetzen.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.