Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Energie: Regierung will Stromkosten begrenzen

Energie
29.01.2013

Regierung will Stromkosten begrenzen

Ein Sturm kommt auf: Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht nun auch die teuren Seiten des Wechsels auf erneuerbare Energien. Und zieht die Bremse.
Foto: Marcus Brandt, dpa

Wegen zu teurer Strompreise soll die Öko-Umlage für zwei Jahre nicht erhöht werden. Lob kommt Verbraucherverbänden, Kritik von der Opposition.

Im Kampf gegen stark steigende Strompreise tritt Bundesumweltminister Peter Altmaier auf die Bremse. Nachdem die Umlage zur Förderung des Stroms aus erneuerbaren Energien zum 1. Januar um knapp 50 Prozent von 3,5 auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde gestiegen ist, will der CDU-Politiker die Umlage auf diesem Stand für zwei Jahre einfrieren, ab 2015 soll sie nur noch um maximal 2,5 Prozent pro Jahr steigen.

"Belastungsgrenze erreicht"

„Wir haben inzwischen eine Belastungsgrenze erreicht“, sagte Altmaier. Millionen von privaten Stromkunden und von Selbstständigen, Handwerkern und Mittelständlern hätten einen Anspruch darauf, dass „sie nicht unzumutbar und unkalkulierbar belastet werden“.

Um sein Ziel zu erreichen, will Altmaier alle belasten, die derzeit von der Ökostrom-Umlage profitieren: Betreiber von Neuanlagen ebenso wie von Altanlagen, die energieintensiven Unternehmen und die Eigennutzer von Ökostrom.

Vorwurf an Altmaier: Blinder Aktionismus

Mit seinem Vorstoß, der weder mit der eigenen Fraktion noch mit FDP-Wirtschaftsminister Philipp Rösler abgestimmt worden war, überraschte Altmaier Koalition wie Opposition. Das neue Gesetz soll am 1. August, rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl, in Kraft treten, allerdings ist fraglich, ob es durch den künftig von Rot-Grün dominierten Bundesrat kommt.

So warf die SPD Altmaier „blinden Aktionismus“ vor. Der Energieexperte der Grünen, Hans-Josef Fell, kritisierte, die Pläne würden einen weitgehenden Stopp des Ausbaus aller erneuerbaren Energien noch vor Jahresmitte bewirken. „Alleine die Ankündigung wird Banken und Finanzierer der Energiewende stark verunsichern.“ Damit setze Altmaier die Energiewende und Arbeitsplätze aufs Spiel.

Dagegen begrüßten die Verbraucherzentralen den Vorstoß als klares Signal, auf das die Stromkunden gewartet haben.

Bayern startet Forschungsprojekt für dezentrale Energiespeicher

Der bayerische FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil stellte gestern mit Wissenschaftlern ein zentrales Forschungsprojekt für Stromspeicher vor, die als wichtiger zukünftiger Baustein der Energiewende gelten sollen. Spezialisten des baden-württembergischen Batterieherstellers Varta und Wissenschaftler der Technischen Universität München wollen in den kommenden Jahren fest installierte Batteriespeicher entwickeln. Sie sollen dezentral die Stromerzeugung etwa von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern oder in Solarparks vom tatsächlichen Zeitpunkt des Stromverbrauchs entkoppeln.

Der Freistaat unterstützt das Projekt mit dreißig Millionen Euro staatlicher Fördermittel. Für die marktfähige Umsetzung zählt auch das „Technologie Centrum Westbayern“ in Nördlingen zu den Projektbeteiligten. Zeil nannte die Speichertechnik den „Schlüssel überhaupt“ für den für 2022 vorgesehenen Atomausstieg.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.