Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Exzentrischer Herrscher: Nordkorea: Kim Jong Il ist tot

Exzentrischer Herrscher
19.12.2011

Nordkorea: Kim Jong Il ist tot

Nordkoreas Herrscher Kim Jong Il ist tot.

Der nordkoreanische Herrscher Kim Jong Il ist tot. Unter dem exzentrischen Herrscher verhungerten Schätzungen zufolge eine Million Nordkoreaner.

Kim Jong Il wurde gerne belächelt. Mit seinen Blouson-Anzügen, der toupierten Frisur und den Plateauschuhen wurde der Staatschef von Nordkorea nicht immer ernst genommen. Dabei hat er dem nordkoreanischen Volk Leid gebracht. Trotz Hungersnöten im eigenen Land lebte King Jong Il im Luxus.

Kim Jong Il starb bereits am Samstag. Er erlag einem Herzinfarkt. Der Tod des "Großen Führers" wurde erst zwei Tage später von den Staatsmedien gemeldet.

Unter Kim Jong Il verhungerten Menschen

Unter Kim sollen Schätzungen zufolge zwischen 1996 und 1999 rund  eine Millionen Nordkoreaner verhungert sein. Dennoch fand der  Machthaber stets ausreichend Ressourcen, um das Atomprogramm seines  Landes voranzutreiben und die Welt 2006 sogar mit Berichten über  den ersten Atomwaffentest des Landes zu erschrecken. Notwendige  wirtschaftliche Reformen lehnte Kim hingegen stets ab, um die  Kontrolle über das Land nicht zu verlieren. Mit Propaganda,  Personenkult und gefürchteten Arbeitslagern festigte er seine  Macht.  Nordkoreas Staatschef war ein ebenso geschickter wie rücksichtsloser politischer Machtmensch.

Kim Jong Il galt als Playboy

Auch Besucher des weitgehend abgeschotteten Landes und  Flüchtlinge zeichneten ein weniger schmeichelhaftes Bild des  Staatschefs: Er galt als Playboy mit Vorliebe für Schauspielerinnen  und Tänzerinnen, französischen Cognac und westliche Filme - er soll  eine Sammlung von 20.000 Hollywood-Filmen besessen haben. Der  Öffentlichkeit war Kim weitgehend unbekannt. Am liebsten zeigte er sich bei Militärparaden und Besuchen in Schulen, Fabriken und  Militärstützpunkten.

Kim Jong Il erlitt einen Schlaganfall

Seit mehreren Jahren war es mit Kims Gesundheit bergab  gegangen. Im Jahr 2008 erlitt er einen Schlaganfall, in dessen  Folge seine linke Körperhälfte beeinträchtigt war. Außerdem hatte  er berichten zufolge Nierenprobleme, Diabetes und Bluthochdruck. Genaues wusste kaum jemand: Kims Gesundheitszustand wurde wie ein  Staatsgeheimnis behandelt.

Beobachtern fiel jedoch auf, dass Kims Entscheidungen immer  irrationaler erschienen, etwa der Angriff auf ein südkoreanisches  Marineschiff im März 2010 im Grenzgebiet zu Südkorea, bei dem 46  Soldaten starben. Nordkorea wies jegliche Verantwortung von sich.  Laut CIA-Chef Leon Panetta wollte Kim Jong Il mit solchen riskanten  Aktionen die Glaubwürdigkeit seines Sohnes Kim Jong Un in  militärischen Belangen unter Beweis stellen. Denn Kim baute seinen jungen Sohn, der 1983 oder 1984 geboren wurde, als Nachfolger auf.

Kim Jong Il und der Führerkult

Kim selbst hatte einst seinen Vater an der Staatsspitze  abgelöst. Als der Gründer Nordkoreas Kim Il Sung 1994 starb und der  Sohn drei Jahre später offiziell seine Nachfolge antrat, wurde der  Führerkult auf ihn übertragen. Um die "Große Sonne der Nation"  ranken sich seitdem zahlreiche Mythen. So sollen nach offizieller  Darstellung nach seiner Geburt am 16. Februar 1942 in einem  anti-japanischen Camp auf dem Heiligen Berg Paekdu in Korea ein  Stern und ein doppelter Regenbogen am Himmel erschienen sein. Nach  Ansicht westlicher Experten wurde er dagegen in einem  Ausbildungslager der sowjetischen Armee bei Chabarowsk in Sibirien  geboren, von wo aus sein Vater den Kampf gegen die japanischen  Besatzer Koreas führte.

Sonnenbrille, Blouson-Anzüge, toupierte Frisur - so kennt man den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Il.
17 Bilder
Nordkorea: Kim Jong Il ist tot
Foto: afp

Kim, der seine Mutter im Alter von neun Jahren verlor, wurde in  der DDR zunächst als "Wirtschaftsexperte" ausgebildet, bevor er  1964 ins Zentralkomitee der Kommunistischen Partei in Pjöngjang  aufgenommen wurde. Später wurde er Leiter der Propagandaabteilung.  1980 machte ihn sein Vater zur "Nummer Zwei" in der Partei.

Zu Lebzeiten seines Vaters soll Kim Jong Il für diverse Anschläge  verantwortlich gewesen sein. So soll er das Bombenattentat auf  Südkoreaner 1983 im birmanischen Rangun geplant haben, bei dem 17  südkoreanische Regierungsmitglieder getötet wurden. Auch für den  Anschlag auf ein südkoreanisches Verkehrsflugzeug 1987, bei dem 115  Menschen starben, wurde er verantwortlich gemacht.

In welche Richtung sich Nordkorea nach Kims Tod bewegt, ist offen -  zu unbekannt ist der junge Nachfolger Kim Jong Un. Der Verstorbene  hinterlässt seinem Sohn vor allem eins: den ungelösten Streit um das Atomprogramm.  afp/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.