Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Finanzpolitik: Heimliche Steuererhöhung: Steuerzahler leiden unter "Kalter Progression"

Finanzpolitik
07.12.2013

Heimliche Steuererhöhung: Steuerzahler leiden unter "Kalter Progression"

Die "kalte Progression" kommt den Steuerzahlern teuer zu stehen: Wird der Grundfreibetrag nicht angehoben, müssten die Steuerzahler allein im Jahr 2017 etwa acht Milliarden Euro mehr Steuern zahlen.
Foto: Frank Kleefeldt (dpa)

Wenn nach der Gehaltserhöhung netto weniger im Geldbeutel bleibt, hat die „kalte Progression“ zugeschlagen. Bis 2017 könnten auf die Steuerzahler neue Milliardenbelastungen zukommen.

Die Arbeitnehmer werden in den kommenden Jahren vermutlich die Zeche dafür zahlen, dass die deutsche Politik tatenlos zusieht, wie vom Bruttoverdienst trotz Gehaltserhöhung immer weniger netto im Geldbeutel bleibt.

Denn in den nächsten vier Jahren kommen auf die Steuerzahler zusätzliche Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich zu. Allein im Jahr 2017 müssten sie durch die sogenannte kalte Progression etwa acht Milliarden Euro mehr Steuern zahlen als noch im laufenden Jahr, sollte nicht zuvor der Grundfreibetrag angehoben werden. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor.

Kalte Progression kostet Steuerzahler Milliarden

Grund dafür ist die sogenannte „kalte Progression“, die auch als heimliche Steuererhöhung bezeichnet wird. Damit wird der Effekt bezeichnet, dass nach Lohnerhöhungen die individuelle Steuerbelastung steigt, selbst wenn der Lohnzuwachs nur dem Ausgleich der gestiegenen Lebenshaltungskosten dient.

Über die gesamte Legislaturperiode gerechnet nehme der Staat dadurch gut 17,5 Milliarden Euro zusätzlich ein, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Darüber hinaus würden Arbeitnehmer und Arbeitgeber belastet, weil Union und SPD den Rentenbeitrag festschreiben wollen, obwohl er aufgrund gut gefüllter Kassen laut Gesetz 2014 sinken müsste.

Finanzministerium: Anhebung des Grundfreibetrags geplant

Ganz so schlimm, wie es scheint, wird es aber vermutlich nicht kommen. Denn im nächsten Jahr soll aufgrund bereits geplanter Steuerrechtsänderungen der Grundfreibetrag leicht angehoben werden. Demnach würden die Arbeitnehmer nur mit 770 Millionen statt 2,4 Milliarden Euro belastet.

Lesen Sie dazu auch

Überhaupt gehen die Ministerialbeamten in ihrer Antwort davon aus, dass die Politik den Grundfreibetrag in den Jahren ab 2015 durchaus weiter anheben wird, um diesen Effekt zu mindern. Dann würden die Belastungen erheblich geringer ausfallen als vorausberechnet. Bayerns Finanzminister Markus Söder weist aber gegenüber unserer Zeitung darauf hin: „Die Abschaffung der kalten Progression ist ein Wunsch, der derzeit nicht finanzierbar ist.“ Wenn sich Spielräume ergäben, sei es aber das steuerliche Topthema.

Brechen CDU und CSU ihr Wahlversprechen?

Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, greift CDU und CSU gegenüber unserer Zeitung scharf an: „Das Versprechen, es werde keine Steuererhöhungen geben, ist gebrochen.“ Wenn die Union ihre Glaubwürdigkeit nicht vollständig verlieren möchte, sollte sie den Abbau der kalten Progression zügig vorantreiben. Deren Abmilderung war eines der Wahlkampfthemen der Union. Sie konnte dies bislang aber nicht gegen die SPD durchsetzen.

Für den Staat lohnt sich das Geschäft mit heimlichen Steuern: Nach Zahlen des Bundesministeriums der Finanzen nahm der Fiskus rund neun Milliarden Euro allein in den Jahren 2011 bis 2013 zusätzlich ein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.