Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Glosse: Glosse: Riesensauerei, Abzocke - Warum wir uns so über das Porto aufregen

Glosse: Riesensauerei, Abzocke - Warum wir uns so über das Porto aufregen

Kommentar Von Michael Stifter
04.06.2019

Der Standardbrief der Deutschen Post kostet künftig 80 statt 70 Cent, also zehn Cent mehr. Eine Lappalie? Von wegen!

Auf der Liste der Dinge, über die sich der Deutsche verlässlich leidenschaftlich aufregt, steht das Briefporto ziemlich weit oben. Irgendwo zwischen dem Sommer (zu heiß oder zu kalt), den Spritpreisen (immer zu Ferienbeginn total hoch), der Aufstellung der Fußball-Nationalelf (der Jogi gehört jetzt auch mal weg) und natürlich der Bundesregierung (die machen doch eh, was sie wollen) gehört die traditionelle Erhöhung der Versandgebühr für einen Standardbrief zu den stärksten Blutdruckerhöhern der Republik.

Zum 1. Juli also wieder unglaubliche 10 Cent mehr. In Worten: zehn Cent! Pro Brief! Riesenschweinerei, Abzocke, aber mit mit uns kann man es ja machen!

Liegt es daran, dass die Post mal ein Staatskonzern war?

Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen im täglichen Leben – sagen wir mal für Lebensmittel, Busfahrkarten oder Mieten – scheinen die paar Cent eigentlich eine Lappalie zu sein. Zumal wir doch sowieso immer weniger Briefe verschicken. Privatpost macht nur noch einen Anteil von 13 Prozent aller Sendungen aus. Im vergangenen Jahr haben die Damen und Herren in Gelb zwar immerhin noch rund eine Milliarde private Briefe und Karten zugestellt – das war aber ein Drittel weniger als noch vor zehn Jahren.

Bedeutet: Der deutsche Durchschnittshaushalt gibt monatlich ungefähr 2,34 Euro für Briefmarken aus. Dafür kriegt man im Café um die Ecke nur mit viel Glück einen Cappuccino. Nebenbei bemerkt: Ist es nicht wunderbar, dass das Statistische Bundesamt solche Dinge für uns ausrechnet? Aber zurück zum Thema: Woher kommt denn nun diese kollektive Volksempörung? Stefan Schulz-Hardt sucht die Antwort in der Vergangenheit der Deutschen Post als Staatskonzern. Er ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie und sagt: „Im Verbund mit anderen Preiserhöhungen wie etwa bei der Bahn sowie Steuerlasten, die als zu hoch empfunden werden, stellt sich so leicht beim Bürger das Gefühl ein, der Staat schröpfe ihn und ziehe diese Schraube immer weiter an.“

Portoerhöhung: Der nächste Aufschrei kommt bestimmt

Ein weiterer Grund für das überproportional hohe Erregungspotenzial: Portogebühren werden fast immer bar bezahlt und nicht automatisch vom Konto abgebucht, wie etwa Stromkosten, bei denen viele Kunden gar nicht so richtig merken, wenn der Tarif mal wieder erhöht wurde. Und überhaupt – bei kleinen Summen fällt die Steigerung ja sowieso mehr ins Gewicht.

Lesen Sie dazu auch

Ab Juli also 80 Cent. Vorerst. Denn die nächste Erhöhung kommt bestimmt. Und der Aufschrei auch. Dafür geben wir schon heute Brief und Siegel.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.