Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. In Birma verurteilter US-Bürger frei

16.08.2009

In Birma verurteilter US-Bürger frei

In Birma verurteilter US-Bürger frei
Foto: DPA

Rangun (dpa) - Erst Nordkorea, jetzt Birma: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat ein US-Politiker die Freilassung eines amerikanischen Bürgers aus der Haft in einem diktatorischen Land erreicht.

Der in Birma zu sieben Jahren Arbeitslager verurteilte Mormonenpriester John Yettaw konnte das Land am Sonntag in Begleitung von US-Senator John Webb als freier Mann verlassen. Webb hatte während seines Besuches in dem südostasiatischen Land mit Juntachef Than Shwe gesprochen und auch die seit vielen Jahren unter Hausarrest stehende birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi getroffen. In ihrem Fall gab es jedoch keine sichtbaren Fortschritte.

Erst Anfang des Monats hatte der frühere US-Präsident Bill Clinton bei einem Treffen mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Il in Pjöngjang die Freilassung von zwei zu je zwölf Jahren Arbeitslager verurteilten US-Journalisten erreicht. Das kommunistische Regime feierte Clinton, dessen Mission als privat deklariert worden war, als Staatsgast. Die Asien-Reisen Clintons und Webbs sind Ausdruck der weicheren Linie der neuen US-Regierung unter Barack Obama gegenüber Regimen, die Washington bisher als Paria-Staaten gemieden hatte.

Die Anhänger Suu Kyis machen Yettaw dafür verantwortlich, dass die Oppositionsführerin bis nach der von der Junta für 2010 versprochenen Parlamentswahlen von der politischen Bühne verbannt bleiben dürfte. Der 53-Jährige war am 3. Mai über den Iyun-See zu Suu Kyis Anwesen geschwommen - angeblich, um ihr über seine Vision von einem Attentat zu berichten. Er war zwei Tage im Haus Suu Kyis geblieben.

Die Militärjunta hatte dies zum Anlass genommen, die Oppositionspolitikerin wegen Verstoßes gegen die Auflagen ihres Hausarrests vor Gericht zu stellen. Suu Kyi wurde am vergangenen Dienstag zu drei Jahren Haft verurteilt, Juntachef Than Shwe wandelte die Strafe umgehend in 18 weitere Monate Hausarrest um. Ursprünglich hatte der Hausarrest - in dem Suu Kyi fast 14 der vergangenen 20 Jahre verbracht hat - Ende Mai enden sollen.

Vor seiner Rückreise in einem privaten Charterflugzeug dankte Senator Webb Juntachef Than Shwe für die Freilassung Yettaws, der unter anderem an Epilepsie und Herzproblemen leiden soll. Der US-Politiker betonte vor seinem Abflug nach Bangkok, er habe bei seinem Treffen mit Than Shwe am Samstag auch die Freilassung Suu Kyis gefordert. "Aber es scheint da ein paar Hindernisse vor einer Einigung zu geben", meinte der US-Politiker.

Webb, Vorsitzender des für Ostasien zuständigen Senatsausschusses, hatte am Samstag als erster US-Politiker mit Than Shwe seit dessen Machtübernahme 1992 sowie mit Suu Kyi gesprochen. Die birmanische Opposition kritisierte die Aufwertung des Regimes durch den Besuch Webbs. Mit Sicherheit würde beim birmanischen Volk ein negativer Eindruck zurückbleiben, sagte Aung Din, Vorsitzender der US-Bewegung für Demokratie. "Sie (die Birmaner) werden denken, dass Diktatoren die Amerikaner leicht zufriedenstellen können, wenn sie nur ihre Staatsbürger freibekommen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.