Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Justizvollzug: Inhaftierte Eltern: 100.000 Kinder in Deutschland betroffen

Justizvollzug
21.12.2019

Inhaftierte Eltern: 100.000 Kinder in Deutschland betroffen

"Fist Bump" zwischen Vater und Sohn in der JVA Nürnberg: Die Situation von Kindern inhaftierter Eltern spielt in Deutschland bislang keine große Rolle. Das soll sich nun ändern.
Foto: Nicolas Armer, dpa

Unter der Inhaftierung eines Elternteils leiden Kinder. Bislang wurde ihre Situation häufig kaum beachtet. Mehrere Bundesländer wollen die Probleme nun angehen.

Die kleine Luisa kennt ihren Vater nur innerhalb grauer Betonwände mit Stacheldraht. Sie war gerade ein Jahr alt geworden, als er von zu Hause von der Polizei abgeführt wurde - wegen Drogenhandels, mit dem er seine Sucht finanziert hatte.

Dieses Beispiel erzählt Justina Dzienko vom Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern zu Beginn ihrer inzwischen regelmäßigen Vorträge über Kinder mit einem Elternteil - meist ist es der Vater - im Gefängnis. "Für sie ist es besonders schwer", sagt Dzienko. "Sie verstehen oft nicht, was das für ein Ort ist, an dem der Papa gerade lebt, und warum er sie nicht besuchen kommt." Hinzu komme oft Ausgrenzung in der Schule und Geldknappheit in der Familie, weil ein Einkommen wegfällt.

Das Besuchsrecht in deutschen Gefängnissen ist oft stark eingeschränkt

Das Schicksal dieser Kinder spielt im Justizvollzug bislang höchstens am Rande eine Rolle. "Wir haben da in Deutschland Nachholbedarf", räumt Dzienko ein. Das beginne bei kleinen Dingen wie einem Wickeltisch - in einer JVA keine Selbstverständlichkeit - und reiche bis zu einer Veränderung bei den bisher sehr kurzen Besuchszeiten von mitunter nur zwei Stunden im Monat. Sie lägen zudem oft am Vormittag, wenn die Kinder in der Schule sind. Die Entfernungen zur Justizvollzugsanstalt können mehrere Stunden betragen, in manchen Einrichtungen darf der Inhaftierte nicht berührt werden.

Bundesweit sind Schätzungen zufolge rund 100.000 Kinder von der Haft eines Elternteils betroffen, allein in Mecklenburg-Vorpommern etwa 1500. "Man geht davon aus, dass auf sechs Inhaftierte zehn Kinder im Alter bis zu 18 Jahren kommen", sagt Dzienko. Besonders schlimm: Rund ein Viertel dieser Kinder geraten nach Ministeriumsangaben später selbst mit dem Gesetz in Konflikt oder werden inhaftiert. "Kinder brauchen unseren umfassenden Schutz", betont deshalb Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister (CDU).

Kinder inhaftierter Eltern: Europarat ruft Deutschland zum Handeln auf

Dzienko beruft sich auf die UN-Kinderrechtskonvention, die jedem Kind Umgang mit seinen Eltern garantieren soll. Zudem hat der Europarat eine Empfehlung mit 56 Punkten für den Umgang mit Kindern inhaftierter Eltern verabschiedet. Die gilt es umzusetzen.

Vor eineinhalb Jahren startete Hoffmeister eine Initiative in der Justizministerkonferenz, um die Situation zu verbessern. Der Abschlussbericht ist gerade beschlossen worden. Er nennt Vorschläge und beispielhafte Projekte, die möglichst Standard werden sollen: An der JVA Wittlich in Rheinland-Pfalz haben Ehrenamtliche einen Raum eingerichtet, in dem Angehörige die Wartezeit auf einen Besuch verbringen, ihre Kinder versorgen und reden können. Dort werden die Kleinen auch betreut, wenn die Mutter den Besuch zu einem Gespräch unter vier Augen nutzen will. In Niedersachsen besteht in einigen Anstalten Skype-Telefonie, um familiäre Kontakte aufrechterhalten zu können.

In einer JVA in Bayern werden viermal im Jahr Eltern-Kind-Tage mit Sport und Spiel in der Anstaltsturnhalle und gemeinsamem Mittagessen veranstaltet. In einer hessischen Anstalt gibt es Kochkurse für Väter, in Stralsund und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern Gespräche über Kinder und ihre Bedürfnisse.

Mecklenburg-Vorpommern investiert in Mitarbeiterschulungen und Aufklärung

Außerdem gibt es in Neustrelitz die bundesweit einzige Mutter-Kind-Station in einem Jugendgefängnis. In der JVA Waldeck bei Rostock haben Justiz- und Sozialministerium des Landes ein Projekt zur Stärkung der Vater-Kind-Beziehung ins Leben gerufen. Dabei werden Kinder auf den Besuch in der JVA vorbereitet, Väter erlernen Erziehungskompetenzen. Im Justizvollzug Hessen gibt es eine Kiste mit Erklär-Bilderbüchern zum Thema Haft, die Titel tragen wie "Zebra hinter Gittern" oder "Wie Schokopudding und Spaghetti".

Das Land Mecklenburg-Vorpommern will vorangehen. Es hat mit der Ausbildung von Familienbeamten begonnen, die besonders für die Bedürfnisse von Kindern und Angehörigen geschult werden, sagt Dzienko. Ministerin Hoffmeister ergänzt: "Die Besuchszeiten wollen wir künftig vorrangig an den Bedürfnissen der Kinder, nicht der JVA orientieren." Ziel sei es, mehr dem Alltag eines Kindes gerecht zu werden. Um dem Nachwuchs die Situation zu erklären und sie auf einen Besuch in der JVA vorzubereiten, gibt es verschiedene Angebote im Internet. In Mecklenburg-Vorpommern finden sich auf den Webseiten der Justizvollzugsanstalten die Links, darunter zur "Sendung mit der Maus". (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.