Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: 2017 entscheidet über das Schicksal der Europäischen Union

Kommentar
05.01.2017

2017 entscheidet über das Schicksal der Europäischen Union

Der Europäischen Union steht ein schicksalhaftes Jahr bevor.
Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

Eine Krise nach der anderen - und keine im Griff. Der Anfang vom Ende eines großartigen Friedensprojekts? Ein schicksalhaftes Jahr für die Europäische Union.

Die Europäische Union, die schon seit Jahren von Krise zu Krise taumelt, geht noch unruhigeren Zeiten entgegen. Die Vokabel vom „Schicksalsjahr“ mag eine Spur zu dramatisch klingen – irgendwie geht es ja in der Politik wie im richtigen Leben immer weiter. Aber 2017 steht für Europa zweifellos eminent viel auf dem Spiel. Und selbst wenn es – wonach es ja zum Glück aussieht – den Demokraten Frankreichs gelingen sollte, die rechtsradikale Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen von der Macht fernzuhalten und damit den sofortigen Kollaps der EU abzuwenden, so droht doch der Anfang vom Ende dieses großartigen Friedens- und Wohlstandsprojekts.

Jedenfalls dann, wenn die politischen Eliten Europas die Lektionen der vergangenen Jahre nicht endlich beherzigen und gemeinsam jene Probleme anpacken, die nur gemeinsam zu lösen sind. Ohne einen Neustart, der die zunehmend EU-skeptischer werdenden Bürger des alten Kontinents von der Handlungsfähigkeit und Unverzichtbarkeit der EU überzeugt, ist Europa zum schleichenden Niedergang und zum Rückfall in die Kleinstaaterei verurteilt.

Europa hat nur eine gute Zukunft, wenn es seine Kräfte bündelt

Der Ausstieg Großbritanniens war ein – noch nicht wirklich ernst genommenes – Menetekel an der Wand. Spätestens jetzt sollte doch jedem verantwortlichen Staatsmann in Brüssel, Berlin oder Rom klar sein, dass die lange Erfolgsgeschichte der EU keine Überlebensgarantie beinhaltet. Es genügt nicht mehr, in pathetischen Reden die „Alternativlosigkeit“ der Union nach dem Motto Krieg oder Frieden zu beschwören. Mit dieser schönen Erzählung allein ist das Vertrauen der Menschen in die Institutionen nicht zurückzugewinnen. Die Parolen antieuropäischer Parteien, die ein besseres Leben hinter nationalen Mauern und Schutz vor globalisierten Märkten verheißen, sind blanker Unfug.

Europa hat nur eine gute Zukunft, wenn es seine Kräfte bündelt. Die meisten Europäer wissen das und schlucken den Verdruss hinunter – den Frust über den Brüsseler Zentralismus und über eine Politik, die gerne über die Köpfe der Parlamente und Bürger hinwegregiert. Aber sie wollen, dass die EU ihre Aufgaben erledigt und die Dinge voranbringt. 2016 ist viel zu wenig vorangegangen. Eine Krise nach der anderen, und keine auch nur annähernd im Griff.

Die Europäische Union: zerstritten, unsolidarisch, konzeptlos

Im Umgang mit der Masseneinwanderung präsentiert sich die EU zerstritten, unsolidarisch und konzeptlos. Die unter dem Bruch von Verträgen betriebene Euro-Rettung samt der Alimentierung überschuldeter, reformunwilliger Staaten wird zur unendlichen Geschichte. Ohne die Geldschwemme Draghis, die Erspartes dahinschmelzen lässt, wären etliche Staaten und Großbanken längst pleite. Oder: Terroristen können kreuz und quer durch Europa reisen, weil der Informationsaustausch der Sicherheitsbehörden nicht funktioniert. Und wie will ein so schwaches, sicherheitspolitisch blauäugiges Europa vor seiner Haustür nach dem Rechten sehen und dem Druck Putins standhalten, wenn Trump die schützende Hand der USA tatsächlich wegziehen sollte?

Es ist tragisch, dass die EU in diesen stürmischen Zeiten, in denen sie dringend gebraucht wird, in einer so schlechten Verfassung ist. Noch hat es Europa in der Hand, den Selbstzerstörungsprozess aufzuhalten. 2017 kommt es darauf an, Handlungsfähigkeit zu beweisen. Es sollte doch möglich sein, wenigstens außenpolitisch (und gegen den Terror) zusammenzustehen, die Flüchtlingskrise gemeinsam zu entschärfen und die eigenen Schulden-Richtlinien einzuhalten. Damit wäre schon viel gewonnen – und Zeit für einen EU-Umbau mit dem Ziel, eine bessere, bürgerfreundlichere Balance zwischen den Nationalstaaten und der Union zu finden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.