Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Oppositionsführer: Sorgen um Alexej Nawalny: Gesundheitszustand "nicht gut"

Oppositionsführer
25.03.2021

Sorgen um Alexej Nawalny: Gesundheitszustand "nicht gut"

Alexej Nawalny ist offenbar schwer angeschlagen; seine Anwälte fordern eine ordentliche Behandlung des Oppositionellen.
Foto: Uncredited/Babuskinsky District Court/AP/dpa

Vor einem Dreivierteljahr überlebte Russlands Oppositionsführer Nawalny nur knapp einen Giftanschlag. Nun soll sich sein Gesundheitszustand massiv verschlechtert haben. Seine Anhänger sind alarmiert.

Die Anhänger des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny haben sich besorgt über dessen verschlechterte Gesundheit gezeigt. Die Anwälte des 44-Jährigen bezeichneten seinen Zustand nach einem Besuch im Straflager am Donnerstag als "nicht gut".

Nawalny habe starke Rückenschmerzen, sagte Anwältin Olga Michailowa vor dem Lager in dem Ort Pokrow rund 100 Kilometer östlich von Moskau im Gebiet Wladimir. "Sein rechtes Bein ist in einem entsetzlichen Zustand", sagte sie in einem via Instagram verbreiteten Video des Nachrichtenkanals Medusa-Live. Nawalny könne das Bein nicht mehr belasten.

Michailowa forderte im Beisein ihres Kollegen Wadim Kobsew eine ordentliche Behandlung des Oppositionellen, damit er am Ende nicht als "Invalide" entlassen werde. Sie kritisierte, dass sie ihren Mandanten trotz eines vereinbarten Termins am Mittwoch nicht hätten sehen können. Erst am Donnerstag habe das nach langer Wartezeit geklappt. Nawalny habe dabei berichtet, dass er am Vortag abgeholt worden sei, um sich mit den Anwälten zu treffen. Dann sei er allerdings in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht worden.

"Da wurde auch irgendein MRT gemacht", sagte Michailowa. Dann sei ihm lediglich das Schmerzmittel Ibuprofen als Tablette und Salbe verschrieben worden, aber eben keine Behandlung. "Was für ein fürchterlicher Horror", hieß es in einem Kommentar von Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch bei Twitter.

Zuvor hatte auch der russische Strafvollzug bestätigt, dass Nawalny untersucht worden sei. "Im Ergebnis der Untersuchung wurde sein Zustand als stabil, befriedigend eingeschätzt", hieß es. Nawalnys Vertrauter Leonid Wolkow sprach von einem "Folterlager", in dem Nawalny die "persönliche Geisel" von Präsident Wladimir Putin sei.

Nawalny selbst ließ über seine Anwälte zwei Mitteilungen veröffentlichen, in denen er neben einem Arztbesuch auch das Ende der "Folter durch Schlafentzug" fordert. Er hatte sich bereits vor einigen Tagen darüber beklagt, dass er nachts jede Stunde von einem Wärter geweckt werde. Auch seine Frau Julia vermutete, dass der Schlafentzug die Beschwerden ihres Mannes noch verschlimmere.

Russlands bekanntester Oppositionspolitiker war nach einem Mordanschlag mit dem Nervengift Nowitschok im vergangenen August in Deutschland behandelt worden. Bei seiner Rückkehr am 17. Januar wurde Nawalny am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen. Kurz darauf verurteilte ihn ein Gericht in Moskau zu Haft im Straflager. Der Grund: Er soll während seines Aufenthalts in Deutschland gegen Meldeauflagen bei russischen Behörden in einem früheren Strafverfahren verstoßen haben. Das Urteil wurde international teils heftig kritisiert und als politisch motiviert eingestuft.

Auch vor dem Hintergrund des Giftanschlags forderten rund 160 russische Menschenrechtler, Journalisten und Kulturschaffende nun in einem offenen Brief an den Chef des Strafvollzugs, Alexander Kalaschnikow, verbesserte Haftbedingungen für Nawalny. "Als Nawalny nach Russland zurückkehrte, war die Rehabilitation seiner Gesundheit noch nicht abgeschlossen." Es sei offensichtlich, dass er in der Haft nicht richtig medikamentös behandelt werde, heißt es in dem Schreiben, das unter anderen die Schriftstellerin Ljudmila Ulizkaja und der Regisseur Witali Manski unterzeichnet haben.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin erklärte, die Berichte über Nawalnys Gesundheitszustand erfüllten ihn "mit großer Sorge". "Man kann den Eindruck gewinnen, dass die teilweise Genesung nach der Nowitschok-Vergiftung revidiert werden soll." Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff forderte, Deutschland müsse gemeinsam mit den Mitgliedstaaten des Europarats darauf pochen, dass Nawalny unverzüglich aus der Haft entlassen wird.

Unterdessen haben sich auf einer eigens eingerichteten interaktiven Karte bereits mehr als 250.000 Menschen zur Teilnahme an neuen Demonstrationen für die Freilassung Nawalnys registriert. Das Team des Oppositionellen hatte vor zwei Tagen erklärt, ein Datum für weitere Massenproteste bekanntzugeben, sobald 500.000 Menschen bereit seien, sich ihnen anzuschließen. Anfang des Jahres hatten sich russlandweit Zehntausende Menschen an solchen nicht genehmigten Aktionen beteiligt.

© dpa-infocom, dpa:210325-99-972286/3 (dpa)

Interaktive Karte für Proteste

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.