Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Politik: Wie viel NPD ist in der AfD?

Politik
20.01.2017

Wie viel NPD ist in der AfD?

Mit „sorgfältig geplanten Provokationen“ wolle man die anderen Parteien zu nervösen und unfairen Reaktionen verleiten, heißt es in einem Strategiepapier der AfD.
Foto: Jens Jeske, Imago

Stück für Stück rückt die Partei von Frauke Petry und Björn Höcke nach rechts. Mit gezielten Tabubrüchen und Provokationen will man Aufmerksamkeit gewinnen.

Für Bernd Lucke, den Gründer und ersten Vorsitzenden der AfD, war die Sache einst klar. Mit Rechtsradikalen wollte der wirtschaftsliberale und eurokritische Professor nichts zu tun haben. So sorgte er dafür, dass sich die AfD nach ihrem Einzug ins Europaparlament nicht der ENF-Fraktion der erklärten Europafeinde anschloss und kein Bündnis mit dem französischen „Front National“, der britischen „Ukip“, der niederländischen Freiheitspartei oder der FPÖ einging, sondern eine Fraktion mit den Euroskeptikern um die britischen Torys bildete.

Und auch seine Nachfolgerin, Frauke Petry, distanzierte sich anfangs von den rechtsradikalen Kräften in den Reihen ihrer Partei und wollte von einer Zusammenarbeit mit dem Front National und Marine Le Pen nichts wissen. „Mit dieser Partei hat die AfD nichts gemeinsam“, sagte sie nach ihrer Wahl im Sommer 2015, die AfD stehe „für mehr Freiheit und Eigenverantwortung“ und nicht „für mehr Staat und weitere Umverteilung“ wie der FN, der aus ihrer Sicht eher eine „sozialistische Partei“ sei.

Frauke Petry, Marine Le Pen, Matteo Salvini, Geert Wilders, Harald Vilimsky, und der AfD-Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Marcus Pretzell in Koblenz.
Foto: Thomas Frey, dpa

Am Samstag aber endete diese selbstauferlegte Distanzierung der AfD von den radikalen Rechtspopulisten. Bei einer Tagung der Europafeinde im Europaparlament in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle traten erstmals AfD-Chefin Frauke Petry und Marine Le Pen gemeinsam auf, auch der Niederländer Geert Wilders waren vor Ort. Initiator der Veranstaltung ist ausgerechnet Petrys Ehemann Marcus Pretzell, Chef des nordrhein-westfälischen AfD-Landesverbandes.

Gezielte Provokationen und inszenierte Tabubrüche der AfD

Für Parteien- und Extremismusforscher, die die AfD schon seit längerem im Blick haben, kommt diese Entwicklung nicht überraschend. Stück für Stück rücke die Partei nach rechts und nähere sich immer weiter in Ideologie, Programmatik und Wortwahl den anderen europäischen Rechtsaußen-Parteien an. Die AfD habe sich „als Sammelbecken für diverse rechte und rechtsextreme Strömungen“ etabliert, heißt es etwa im Jahresbericht 2016 der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin“.

Eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap ergab, dass bei den Fragen nach der Befürwortung einer rechtsautoritären Diktatur, Chauvinismus, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Sozialdarwinismus und Verharmlosung des Nationalsozialismus die Wähler der AfD in der Summe erheblich weiter rechts stehen als die aller anderen Parteien. Der Berliner Politikwissenschaftler Richard Stöss nennt die AfD eine „nationalkonservative Partei mit Brücken zum Rechtsextremismus hin“.

Dazu gehören auch die gezielten Provokationen und inszenierten Tabubrüche führender AfD-Funktionäre, mit denen die Radikalisierung der Partei weiter vorangetrieben wird – eine Methode, mit der einst Jörg Haider die FPÖ in Österreich stark machte. Dahinter steckt System. Erst im Dezember beschloss die AfD-Spitze ein Strategiepapier für den Bundestagswahlkampf. Mit „sorgfältig geplanten Provokationen“ wolle man die anderen Parteien zu nervösen und unfairen Reaktionen verleiten, heißt es darin. Denn: Je mehr die AfD von den anderen stigmatisiert werde, „desto positiver ist das für das Profil der Partei“.

Björn Höcke und das „Denkmal der Schande“

Wie zum Beweis provozierte der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke, der schon in der Vergangenheit öfter wegen der bewussten Verwendung von NS-Vokabular aufgefallen ist und massive Kritik an der deutschen Erinnerungskultur geübt hat, mit seiner Äußerung über das Berliner Holocaust-Mahnmal, das er ein „Denkmal der Schande“ nannte – am gleichen Tag, an dem das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Verbot der rechtsradikalen und verfassungsfeindlichen NPD ablehnte. Als Reaktion forderten Politiker, dass die AfD vom Verfassungsschutz überwacht werde. An Höcke habe man gesehen, „dass die AfD rechtsextremistische Züge hat, dass sie gar nicht so harmlos und anständig ist, wie sie sich gerne gibt“, sagte Familienministerin Manuela Schwesig am Freitag im Spiegel.

Jan Böhmermann sorgte mit seinem Schmähgedicht über Erdogan wohl für den größten Skandal des Jahres.
16 Bilder
Al-Bakr, Böhmermann und Co.: Das waren die Skandale 2016
Foto: Ole Spata (dpa)

Für den Dresdner Extremismusforscher Steffen Kailitz, Gutachter im NPD-Verbotsverfahren, ist das kein Zufall. „Der völkische Flügel in Deutschland hat jede Scham verloren“, sagte er im Tagesspiegel. Bei Höcke erkenne man „eine komplette Übereinstimmung mit den Positionen zur NPD“. Das Karlsruher Urteil laufe darauf hinaus, „dass selbst nationalsozialistische Positionen im Parteienwettbewerb und im Wahlkampf verwendet werden können, ohne dass man Gefahr läuft, verboten zu werden – solange man nicht in die Nähe einer Regierungsbeteiligung kommt“. Seine Prognose ist düster: „In Zukunft werden aus der AfD noch mehr Äußerungen wie die von Höcke zu hören sein.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.