Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Proteste im Libanon: Politikern fehlt jeder Gestaltungswille

Proteste im Libanon: Politikern fehlt jeder Gestaltungswille

Kommentar Von Martin Gehlen
09.08.2020

Nach der verheerenden Explosion versinkt der Libanon im Chaos. Das Land ist nicht das einzige in der Region, das politisches Total-Versagens offenbar

Niemand kann jungen Libanesen verdenken, dass sie keine Lust mehr haben, weiter in ihrem Land zu leben. Seit der tragischen Selbstzerstörung der halben Hauptstadt ahnt jetzt auch der letzte, dass die nationale Krise heillos ist, und Libanon auf dem Kurs in einen gescheiterten Staat. In der Arabischen Welt ist der Zedernstaat damit ein besonders spektakulärer Fall, beileibe jedoch kein Einzelfall.

Und so sit der orange-rote Feuerball über Beirut auch eine Bankrotterklärung für das gesamte nahöstliche Staatsverständnis. Den politischen Eliten fehlen gesellschaftlicher Gestaltungswille und jedes Bewusstsein für das öffentliche Wohl. Die übergroße Mehrheit der 400 Millionen Bewohner leidet seit Jahrzehnten unter chronischem Staatsversagen, egal ob im Libanon, Syrien, Iran, Irak, Jemen, Ägypten, Libyen oder Algerien. Entweder die Herrscher unterdrücken ihre Völker, zerfleischen sich in Bürgerkriegen oder lassen ihre Landsleute links liegen. In keiner Region der Welt existieren größere Gegensätze zwischen arm und reich. Eine dünne Clique Superreicher schaltet und waltet völlig nach Belieben, während die Mittelklassen schrumpfen und das Heer der Habenichtse, Ohnmächtigen und Rechtlosen immer gigantischer wird. Die Steuermoral ist obszön gering – vor allem in den Superluxus-Kreisen. Deren Sozialbewusstsein hat auch kein Problem damit, ein Drittel oder gar die Hälfte der Bevölkerung einfach ihrem Elend zu überlassen.

Selbst die grundlegendsten Dinge des Alltags funktionieren nicht

In kaum einer Nation des Nahen Ostens gibt es einen ordentlich funktionierenden öffentlichen Sektor, angefangen von der Versorgung mit Strom und sauberem Trinkwasser über staatliche Schulen und Krankenhäuser bis hin zu Müllabfuhr und Kanalisation. Politische Ämter werden vor allem verstanden als Instrumente zur privaten Bereicherung und Plünderung der öffentlichen Ressourcen.

Demonstranten bei einem regierungskritischen Protest in Libanons Hauptstadt Beirut.
Foto: Bilal Hussein, dpa

Aus diesem Grund ist der Libanon heute die am höchsten verschuldete Nation des Globus. Dieser Negativrekord wurde von seiner herrschenden Klasse in organisierter Verantwortungslosigkeit immer weiter ausgereizt, um sich in einem unvorstellbaren Maße zu bereichern. Von den Privatkonten der Bürger dagegen sind mindestens 80 Milliarden Dollar verschwunden, die jetzt händeringend für die Reparatur der Gebäude, Geschäfte und Wohnungen gebraucht würden. Stattdessen wanderten diese Unsummen über Jahre als kriminelle Superzinsen für toxische Staatsanleihen in die Taschen von korrupten Politikern, ehemaligen Warlords und Oligarchen.

Im Nahen Osten kocht der Volkszorn seit Jahren hoch

Seit zehn Jahren kocht in der Arabischen Welt wegen solcher Missstände der Volkszorn hoch, wie auch jetzt wieder in Beirut. Doch aus Empörung und Ärger über Inkompetenz, Vetternwirtschaft und Staatsversagen entsteht nicht automatisch ein funktionierendes Gemeinwesen. Die erste Welle des so genannten Arabischen Frühlings richtete sich vor allem gegen die Diktatoren an der Spitze. Hinterlassen hat sie drei Bürgerkriege in Syrien, Jemen und Libyen, eine Hyperdiktatur in Ägypten und mit Tunesien einen einzigen Überlebenden, der nur noch am Tropf Europas und internationaler Geldgeber über die Runden kommt. Die zweite Welle von Massendemonstrationen in Libanon, Irak, Algerien und Sudan zielte dann vor allem auf das System der Regierungsführung, konnte aber ebenfalls nicht ernsthaft an den mafiösen Strukturen rütteln. Die Menschen haben alles versucht – von dauerfriedlichen Protesten bis zu offener Waffengewalt. Nirgendwo hatten sie Erfolg. Kein Wunder, dass gerade unter den Jüngeren viele nur noch eins im Sinn haben – weg aus diesem Nahen Osten.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.