Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahlkampf: Streit um den Doppelpass spaltet die CDU

Wahlkampf
03.05.2017

Streit um den Doppelpass spaltet die CDU

Ein türkischer Pass und ein deutscher Reisepass. In der Union wird heftig um den Doppelpass gestritten.
Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)

In der CDU tobt ein Streit um den Doppelpass. Warum Kanzlerin Angela Merkel einen Beschluss ihrer eigenen Partei ignoriert und was die Konservativen in der Partei dazu sagen.

In der CDU rumort es. Die Konservativen in der Partei, die sich gerade erst zum „Freiheitlich-konservativen Aufbruch in der Union“ zusammengeschlossen haben, üben massive Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel und der gesamten Parteispitze, weil diese sich weigert, einen Beschluss des Parteitags zur Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft umzusetzen. Auch ins Wahlprogramm der CDU will die Kanzlerin ihn nicht aufnehmen.

Der Vorsitzende des konservativen Flügels, Alexander Mitsch, hat den Bundesvorstand nun aufgefordert, „zeitnah ein Konzept zur Umsetzung des Beschlusses zu erarbeiten“. Der stellvertretende Parteichef Thomas Strobl denkt ähnlich: „Bei der doppelten Staatsbürgerschaft halte ich es definitiv für falsch, wenn die über Generationen hinweg geführt werden kann“, betonte der baden-württembergische Innenminister gegenüber unserer Zeitung. Mindestens von der zweiten Generation an, die hier geboren ist, „wird man eine Entscheidung für eine der beiden Staatsbürgerschaften erwarten können“.

Bei der Kanzlerin beißen ihre Kritiker allerdings auf Granit. „Eine Wahlkampagne wie 1999 wird der Doppelpass nicht werden“, betonte sie in einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger. Ihre Position habe sich auch nach dem Referendum in der Türkei nicht geändert, bei dem fast zwei Drittel der in Deutschland lebenden Türken für die Einführung eines autoritären Präsidialsystems gestimmt hatten: „Mir geht es um gute Integration, die Staatsangehörigkeit ist dabei nicht der zentrale Aspekt.“

Kanzlerin Merkel lehnt auch Islamgesetz ab

Auch ein Islamgesetz mit strengen Vorgaben für die muslimischen Gemeinden, wie es unter anderem der CDU-Präside Jens Spahn fordert, lehnt die Parteichefin ab: „Ich halte nichts von einem Gesetz für eine bestimmte Religionsgemeinschaft.“ Strobl dagegen betont: „Wir werden ganz gelassen, sachlich und nüchtern überlegen, wie sich das Thema Doppelpass in unserem Wahlprogramm niederschlägt.“ Er finde sich nicht damit ab, wenn ein großer Teil der türkischstämmigen Menschen in Deutschland für ein mehr und mehr autoritäres Regime stimmt.

Schon unmittelbar nach dem Parteitag im Dezember hatte die Kanzlerin bekräftigt, dass sie den mit knapper Mehrheit angenommenen Antrag der Jungen Union nicht in der Regierungspolitik umsetzen werde, der das Ende der doppelten Staatsbürgerschaft vorsieht. Damit stellt sich Angela Merkel gegen weite Teile ihrer Partei. „Das Abstimmungsverhalten vieler Türken in Deutschland beim Referendum hat nochmals deutlich gemacht, dass die doppelte Staatsbürgerschaft eher die Integration in Deutschland geborener Menschen mit Migrationshintergrund behindert, anstatt diese zu fördern“, betont der Konservative Mitsch. Loyalität für ein Land sei nicht teilbar. Man könne Menschen mit 21 Jahren „durchaus zumuten, sich zu entscheiden, wo sie hingehören wollen“.

Lesen Sie auch:

Österreich untersagt Doppelpass

Unionspolitiker: Doppelpass-Abschaffung ins Wahlprogramm

Türkei-Referendum: Warum stimmten die Deutschtürken für Erdogan? 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.