Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Studie: Weniger als 2500 Euro brutto? Dann droht die Altersarmut

Studie
02.09.2012

Weniger als 2500 Euro brutto? Dann droht die Altersarmut

Nach Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums droht nicht nur Geringverdienern, sondern auch Millionen Normalverdienern der Gang zum Sozialamt, wenn sie ab dem Jahr 2030 in Rente gehen.
Foto: Jens Kalaene

Wer heute weniger als 2500 Euro brutto verdient, ist im Alter von Armut bedroht. Davon geht eine neue Studie aus, die  Arbeitsministerin Ursula von der Leyen jetzt vorlegte.

Nach Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums droht nicht nur Geringverdienern, sondern auch Millionen Normalverdienern der Gang zum Sozialamt, wenn sie ab dem Jahr 2030 in Rente gehen. Und wenn sie bis dahin nicht selbst privat vorsorgen.

In einem Brief an die Junge Gruppe der Unionsfraktion präsentiert von der Leyen jetzt erschreckende Modellrechnungen. So müssten alle Arbeitnehmer, die heute weniger als 2500 Euro verdienen, 35 Jahre Vollzeit arbeiten und keine private Vorsorge betreiben, "mit dem Tag des Renteneintritts den Gang zum Sozialamt antreten", warnt die Ministerin.

2700 Euro brutto macht 743 Euro Rente

Die gesetzliche Rente dieser Arbeitnehmer wird nach heutigem Stand also nicht einmal die Höhe der Grundsicherung von 688 Euro erreichen. Wer 2700 Euro brutto verdient, bekommt den Angaben zufolge gerade einmal 743 Euro, bei einem Monatseinkommen von 2900 liegt die Rente bei 798 Euro. Da wäre ein Aufstocken durch die Zuschussrente auf maximal 850 Euro für die Betroffenen hilfreich.

Grund ist die schrittweise Senkung des Rentenniveaus von derzeit 51 auf 43 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns bis 2030. Die Hoffnung der Bundesregierung, dass diese Absenkung durch staatlich geförderte Privatvorsorge abgefedert wird, habe sich bislang vor allem bei Geringverdienern nicht erfüllt.

Von der Leyen: Zu wenig Vorsorge

Von der Leyen weist darauf hin, dass 40 Prozent von ihnen, das sind 1,8 Millionen Arbeitnehmer, überhaupt keine Vorsorge betreiben. Weil sie nicht genug Geld dafür haben, meinen die Sozialverbände. Weil sie bisher nicht glauben, dass sich Vorsorge für sie lohnt, meint dagegen die Arbeitsministerin.

Sie will daher feste Vorgaben machen: Die Zuschussrente soll es nur für diejenigen geben, die jahrzehntelang in die Rentenkasse eingezahlt und - nach 2019 - auch zusätzlich privat fürs Alter vorgesorgt haben. Und die Vorsorge soll nicht mit dem Rentenzuschuss verrechnet werden.

Der Brandbrief von der Leyens kommt nicht ganz von Ungefähr. Die Ministerin ist eine gewiefte Taktikerin. Im Streit um die Zusatzrente bläst ihr der Wind scharf ins Gesicht. Ihr Plan, das Projekt im Paket mit der Senkung der Rentenbeiträge durchzusetzen, ist gescheitert. Dafür hat die CDU-Frau die Zusage erhalten, dass die Zuschussrente im Oktober Thema im Koalitionsausschuss ist. Von der Leyen hat ihr politisches Schicksal an die Einführung geknüpft. Der Ausgang ist ungewiss.

Die Junge Gruppe in der Unionsfraktion befürchtet eine weitere Ausweitung von Sozialleistungen auf Kosten künftiger Generationen. "Wir sollten so ehrlich sein und über den Systemwechsel zu einer steuerfinanzierten Grundrente für alle diskutieren", sagte der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn, der auch Mitglied der Jungen Gruppe ist, am Sonntag "Spiegel Online".

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich im Streit um die Zuschussrente bislang nicht öffentlich positioniert. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.