Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Diplomatie: Peking fordert vor Xi-Biden-Treffen Zugeständnisse von USA

Diplomatie
13.11.2023

Peking fordert vor Xi-Biden-Treffen Zugeständnisse von USA

Bereits im vergangenem November kamen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi zu einem bilateralem Treffen zusammen.
Foto: Alex Brandon/AP, dpa

US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi planen in den kommenden Tagen ein Treffen am Rande des Apec-Gipfels. Im Vorfeld fordert Peking Zugeständnisse von Washington in einigen heiklen Punkten.

China fordert vor dem Treffen von Staatschef Xi Jinping mit US-Präsident Joe Biden politische Zugeständnisse von Washington bei einigen Streitpunkten. Die Vereinigten Staaten sollten Chinas legitime Bedenken respektieren und das Recht der Volksrepublik, sich zu entwickeln, statt sich darauf zu fokussieren, Chinas Interessen zu schaden, sagte Außenamtssprecherin Mao Ning in Peking. China hoffe, dass Amerika keinen neuen Kalten Krieg wolle oder einen Konflikt mit der Volksrepublik suche, sondern die Beziehungen wieder auf einen "stabilen Pfad der Entwicklung" bringen wolle.

Xi und Biden wollen sich in dieser Woche während des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in San Francisco treffen. Themen sind laut Mao Ning Probleme in den Beziehungen der beiden Länder sowie Fragen zum Frieden und zur Entwicklung der Welt. Auch der Krieg im Gazastreifen dürfte auf der Themenliste stehen.

Streitpunkt Taiwan

Im Verhältnis Chinas zu Taiwan dürfte Xi von Biden verlangen, dass sich die USA nicht darin einmischen. Peking zählt Taiwan zu Chinas Staatsgebiet, obwohl die Insel seit Jahrzehnten eine unabhängige demokratische Regierung hat. Washington hatte der Regierung in Taipeh Unterstützung zugesichert. Die USA sollten sich an das Prinzip halten, dass China und Taiwan eins seien, sagte Mao Ning dazu.

Zum Streit zwischen der Volksrepublik und den Philippinen um Gebiete im Südchinesischen Meer machte Peking klar, nichts davon abgeben zu wollen. Der Schlagabtausch zwischen den von den USA gestützten Philippinen und China entlädt sich immer wieder durch riskante Manöver der Küstenwachen beider Seiten an kleinen Riffen, die die Länder für sich beanspruchen. China sei bereit, über Meinungsverschiedenheiten zu verhandeln, sagte Mao Ning. Jedoch sollten die USA aufhören, sich in den Streit um Gebietsansprüche zwischen China und anderen Ländern einzumischen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.