Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. ID-Fraktion: Mitglieder im EU-Parlament im Überblick

Europawahl 2024
09.06.2024

Nach AfD-Ausschluss: Welche Parteien gehören zur rechten ID-Fraktion?

Die AfD ist nicht mehr Teil der ID-Fraktion im Europäischen Parlament. Welche anderen Mitgliedsparteien hat die Gruppe?
Foto: Philipp von Ditfurth, dpa (Archivbild)

Kurz vor der Europawahl 2024 ist die AfD aus der ID-Fraktion im Europaparlament ausgeschlossen worden. Welche Mitglieder hat die Rechts-außen-Fraktion noch?

Die Negativschlagzeilen der vergangenen Wochen rund um die AfD und ihren Spitzenkandidaten der Europawahl 2024, Maximilian Krah, haben Folgen. Die Alternative für Deutschland ist nicht mehr Teil der Fraktion Identität und Demokratie (ID) im Europäischen Parlament. Doch welche Mitglieder hat die Rechts-außen-Fraktion des EU-Parlaments überhaupt? Hier gibt es eine Übersicht. 

ID-Fraktion: AfD einzige Mitgliedpartei aus Deutschland

Von den 720 Abgeordneten im aktuellen Europaparlament gehören 59 der ID-Fraktion an. Neun Abgeordnete kamen aus der AfD. Bei der AfD handelte es sich um die einzige deutsche Partei in der ID-Fraktion. 

Die AfD-Parteichefs, Alice Weidel und Tino Chrupalla, teilten mit, dass sie trotz ihres Ausschlusses "mit einer verstärkten Delegation für eine schlagkräftige Fraktion im Europäischen Parlament sorgen" wollen. Für eine Fraktion im Europaparlament sind theoretisch 23 Abgeordnete aus sieben EU-Ländern notwendig. 

Video: AFP

Aktuelle Mitglieder der ID-Fraktion im Europaparlament

Verschiedene Mitglieder der ID-Fraktion unterstützten den Ausschlussantrag des Fraktionschefs Marco Zanni, unter anderem Abgeordnete aus Belgien, Dänemark und Tschechien. Das französische Rassemeblement National unter Marine Le Pen kündigte schon zu Beginn der Woche an, nicht mehr mit der AfD zusammensitzen zu wollen. 

Hier gibt eine Liste mit allen Mitgliedern der ID-Fraktion im EU-Parlament:

Land Partei Anzahl der EU-Abgeordneten
Belgien Vlaams Belang (VB) 3
Dänemark Dansk Folkeparti 1
Estland Eesti Konservatiivne Rahvaerakond (EKRE) 1
Frankreich Rassemblement National (RN) 18
Italien Lega 24
Niederlande Partij voor de Frijheid (derzeit keine Vertreter)
Österreich Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 3
Tschechien Svoboda a prima demokracie (SPD) 1


Lesen Sie dazu auch

Diese Fraktionen sind Teil des Europaparlaments

Insgesamt sind sieben Fraktionen im Europaparlament vertreten: