
Das Kanzleramt wird ausgebaut: Pläne, Größe und Kosten

Das Bundeskanzleramt in Berlin soll einen Anbau erhalten – für 777 Millionen Euro. Wie groß es werden soll und was alles geplant ist, lesen Sie hier.
Das Bundeskanzleramt in Berlin soll ausgebaut werden – für 777 Millionen Euro. Im Hinblick auf die steigende Inflation und den Krieg in der Ukraine wirken diese Pläne nicht gerade sparsam. Der Spatenstich ist zum Jahresende geplant.
Ausbau des Kanzleramts: Größe und Kosten
Bereits jetzt ist das Kanzleramt etwa achtmal größer als das Weiße Haus und zehnmal größer als Downing Street No. 10. Mit dem Anbau soll die bisherige Bürofläche von gut 25.000 Quadratmetern auf 50.000 Quadratmeter verdoppelt werden.
Wie The Pioneer berichtet, sind die geplanten Baukosten von ursprünglich 457 Millionen Euro zu Beginn der Planungen auf mittlerweile 777 Millionen Euro gestiegen. Die Inflation sei dafür nicht der einzige Grund. Laut dem Bericht habe der Regierungssitz "innerhalb der Bundesregierung eine Solitärstellung". Der Neubau dürfe deshalb "nicht unter das architektonisch-bautechnische Niveau des bestehenden Kanzleramtsgebäudes absinken".
Ausbau Kanzleramt: Das sind die Pläne
Es ist unter anderem ein bogenförmiger Neubau mit Platz für fast 400 Büros und neun über fünf Geschosse reichende Wintergärten geplant. Auch eine Kita für bis zu 15 Kinder soll im Kanzleramt entstehen. Zudem soll es eine (zusätzliche) Kanzlerwohnung mit 250 Quadratmetern und einen neuen Hubschrauberlandeplatz auf einem 23 Meter hohen Turm geben.
Schon unter Angela Merkel hat die damalige Große Koalition dem Neubau zugestimmt. Das Kanzleramt sei zu klein geworden und man müsse die beschäftigten Beamten auf mehrere Standorte in Berlin verteilen.
Kanzleramt-Ausbau: Spatenstich noch in diesem Jahr
Bislang wurde nicht mit dem Anbau begonnen. Zunächst müssen laut The Pioneer die bisherigen Grünanlagen weichen. Die Vorbereitungen dafür laufen. Es sollen wohl mehr als 200 große Bäume fallen. Mit den Arbeiten soll am 28. Dezember begonnen werden. Spätestens im kommenden März sollen sie abgeschlossen sein. Danach soll mit den Arbeiten am Fundament begonnen werden. Fertig sein soll das neue Kanzleramt dann im Jahr 2028.