Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Kapitol-Angriff: Gremium will Dokumente sozialer Netzwerke

USA
14.01.2022

Kapitol-Angriff: Gremium will Dokumente sozialer Netzwerke

Menschen gehen vor dem US-Kapitol spazieren.
Foto: Patrick Semansky/AP/dpa

Hassbotschaften, Gewaltaufrufe, Verschwörungstheorien, Falschinformationen: Zahlreiche Internet-Plattformen sollen mit entsprechenden Informationen ihre Rolle beim Angriff auf das US-Kapitol erklären.

Der Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols hat von Facebook und anderen sozialen Netzwerken unter Strafandrohung interne Informationen angefordert.

Dies betreffe YouTube, Reddit, Twitter und die Plattformen des Facebook-Konzerns Meta, weil diese die gewünschten Informationen auch nach monatelangem Austausch noch nicht freiwillig bereitgestellt hätten, erklärte das Gremium des Repräsentantenhauses. Die Unternehmen haben nun zwei Wochen, um der Anforderung zu entsprechen. Sollten sie sich weigern, dürften die Fälle wohl bald die Gerichte beschäftigen.

Es gehe darum, zu untersuchen, "wie die Verbreitung von Falschinformationen und gewaltsamem Extremismus zu dem gewaltsamen Angriff auf unsere Demokratie beigetragen hat", schrieb das Gremium. Zudem müsse offengelegt werden, welche Schritte die Plattformen eventuell unternommen hätten, um zu verhindern, "Brutstätten für das Radikalisieren von Menschen hin zur Gewalt" zu sein, hieß es weiter.

Soziale Medien als Werkzeug

In dem Schreiben des Ausschusses an Meta-Chef Mark Zuckerberg hieß es, das Gremium gehe davon aus, dass die Firma "entscheidende Informationen" zur Aufklärung der Ereignisse vom 6. Januar 2021 habe. Auf den Plattformen des Unternehmens - zu denen auch Instagram und WhatsApp gehören - seien vor dem Angriff auf das Kapitol zahlreiche Hassbotschaften, Gewaltaufrufe, Verschwörungstheorien und Falschinformationen verbreitet worden, schrieb der Ausschussvorsitzende Bennie Thompson.

YouTube wiederum sei von Nutzern für die Kommunikationen bezüglich der "Planung und Ausführung" des Angriffs vom 6. Januar eingesetzt worden, inklusive der Livestreams während der Erstürmung, hieß es. Gleiches gelte für Twitter. Das Unternehmen soll zudem vor dem Angriff Warnhinweise erhalten haben, schrieb das Gremium. Auch habe Twitter noch keine Informationen zur Entscheidung vorgelegt, das Konto des damaligen Präsidenten Donald Trump am 8. Januar zu sperren.

Trump-Anhänger hatten den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt, um die Bestätigung des Wahlsiegs des Demokraten Joe Biden zu verhindern. Bei dem Angriff am 6. Januar vergangenen Jahres kamen fünf Menschen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Die Attacke auf das Herz der US-Demokratie erschütterte das Land.

© dpa-infocom, dpa:220114-99-702385/2 (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.