Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Voksbegehren "Rettet die Bienen" Fazit nach fünf Jahren: Erfolge und Forderungen

Artenschutz
09.02.2024

Fünf Jahre nach dem Volksbegehren: Wie geht es den Bienen heute?

Bayern für Bienen: Ein Demonstrant steht 2019 vor dem Landtag.
Foto: Sven Hoppe, dpa

„Rettet die Bienen“ ist das bisher erfolgreichste Volksbegehren der bayerischen Geschichte. Fünf Jahre später gibt es konkrete Verbesserungen.

1,7 Millionen Unterschriften aus der Bevölkerung haben 2019 „das Gesicht Bayerns in mehrfacher Hinsicht verändert“. So fasst Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV), den Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zusammen. Vor fünf Jahren setzten etwa ein Fünftel der Bayern ein deutliches Zeichen für mehr Artenschutz. Tausende Menschen standen im Winter vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben – es war das bisher erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte des Freistaates. 

Am Freitag stellte Initiatorin Agnes Becker (ÖDP) die Bilanz und Forderungen des Förderkreises vor. Es gebe deutlich messbare Erfolge, wie etwa den Nachweis von 40 Prozent mehr Insekten in den Gewässerrandstreifen von Feldern, sagte Becker. 

Volksbegehren „Rettet die Bienen“: Was sind die Erfolge?

Zudem wurden laut der Politikerin bayernweit mehr Blühflächen angelegt, die Insekten Nahrung und Lebensraum bieten. Auch LBV-Vorsitzender Schäffer sieht in den Blühstreifen „ein Symbol für die Erfolgsgeschichte“ des Volksbegehrens. „Unser Monitoringbericht zeigt, dass Programme zur Förderung von Blühpflanzen in der Agrarlandschaft in den letzten Jahren zugenommen haben“, heißt es in der Pressemitteilung.

Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) sieht Bayern fünf Jahre nach dem Volksbegehren auf einem guten Weg, den Artenschwund zu stoppen: „Die Umsetzung ist weit fortgeschritten.“ Nach Angaben seines Ministeriums seien bereits knapp 90 Prozent aller Maßnahmen, für die das Umweltministerium verantwortlich ist, umgesetzt.

Artenschutz in Bayern: Was muss noch passieren?

Vollends zufrieden zeigt sich ÖDP-Chefin Agnes Becker jedoch nicht: „Sowohl auf Bundes- als auch auf EU-Ebene ist es keine gute Zeit für mehr Artenschutz.“ Auch wenn Brüssel „schon jetzt die Handbremse zieht“, müsse die Regierung unbedingt an der vereinbarten Halbierung der zulässigen Pestizide bis 2028 festhalten. Auch mit Blick auf den Ökolandbau und die stärkere Berücksichtigung von Bio-Lebensmitteln müsse noch mehr getan werden. 

Lesen Sie dazu auch

Becker kündigte an, dass der Trägerkreis des Volksbegehrens dieses Jahr wieder Aktionen und Veranstaltungen plane. Das fünfte Jahr sei ein passender Zeitpunkt, um den Druck auf die Regierung wieder zu erhöhen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.