
ÖDP
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „ÖDP“

Bienen: Naturschützer fordern mehr Engagement der Regierung
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch - sagt Umweltminister Thorsten Glauber. Doch nach Auffassung von Naturschützern macht die Landesregierung noch immer zu wenig, um die Insekten zu schützen - selbst in Schutzgebieten.

Zwei Donauwörther kämpfen für grünere Dächer in der Region
Plus Mehr Grün auf Donauwörther Dächern - dafür und für mehr Umweltschutz kämpfen Michael Näpfle und Michael Ölhorn von der ÖDP. Das Potenzial in der Region sei enorm.

NRW-Wahl 2022: Das sind die Parteien und Spitzenkandidaten
Heute steht die NRW-Wahl 2022 an. Dabei gehen fast 30 Parteien ins Rennen, die fast alle auch einen Spitzenkandidaten stellen. Ein Überblick über Parteien und Kandidaten der Landtagswahl.

ÖDP: Doppelspitze mit "Rettet die Bienen"-Initiatorin Becker
Bei der ÖDP Bayern gibt es nach elf Jahren einen Führungswechsel: Auf dem Landesparteitag in Landshut hat die Partei am Samstag erstmals eine Doppelspitze gewählt.

Grüne gründen neuen Ortsverband in Illertissen und Altenstadt
Plus Die Zahl der Mitglieder im Kreis Neu-Ulm hat sich verdoppelt. Nun steht die nächste Neugründung der Partei an. Prominente Unterstützung kommt per Video.

"Rettet die Bienen"-Initatorin will ÖDP-Landeschefin werden
Führungswechsel bei der ÖDP in Bayern: Nach elf Amtsjahren will der bisherige Landeschef, Klaus Mrasek, auf dem Landesparteitag Ende April (30.4.) in Landshut nicht mehr für das Spitzenamt kandidieren.

Bürgermeister Mögele (CSU) stellt sich in Gessertshausen wieder zur Wahl
Der ehemalige Polizist Jürgen Mögele will in Gessertshausen weiter Bürgermeister bleiben. Welche Ziele und Schwerpunkte er bei seiner Nominierung genannt hat.

Die Razzia bei einem Augsburger Klima-Aktivisten wirkt überzogen
Plus Eine Durchsuchung beim früheren ÖDP-Bundestagskandidaten Alexander Mai sorgt bei den Klima-Aktivisten in Augsburg für Wut. Gewinner gibt es in der Angelegenheit nicht.

Staatsschutz durchsucht Wohnung eines Klimacamp-Aktivisten
Plus Eine Razzia beim früheren Bundestagskandidaten Alexander Mai stößt bei Klima-Aktivisten auf Unverständnis. Hintergrund ist ein Strafantrag eines AfD-Stadtrates.

Gymnasiallehrer will Bürgermeister in Gessertshausen werden
Plus Nun steht der erste Kandidat offiziell fest: Für Grüne, SPD, Freie Wähler und ÖDP tritt Michael Weh bei den Bürgermeisterwahlen in Gessertshausen an.

Friedberg will mehr Menschen zum Radeln bringen
Plus 2030 soll Fahrradfahren mindestens 25 Prozent des Verkehrs ausmachen. Eine Befragung zeigt, wo die Friedberger Verbesserungsbedarf sehen. Ist das Ziel zu niedrig?

ÖDP bekräftigt Forderung nach Rückkehr zum Fünf-Minuten-Takt
Plus Die nach wie vor coronabedingt niedrigeren Fahrgastzahlen liegen auch am Taktangebot, glaubt Stadtrat Christian Pettinger. Er will an anderer Stelle sparen.

Nächste Ausnahme vom Wörishofer Sommerbauverbot sorgt für Debatte
Plus Die Stadtwerke müssen das größte Parkhaus Bad Wörishofens sanieren. Dazu soll auch im Sommer gebaut werden. Man verliere damit die Glaubwürdigkeit, kritisiert Generation Fortschritt. Andere wollen eine schnelle Lösung.

Kein Ja mehr zu Geschäften mit Atomstrom und Kohle in Bad Wörishofen
Plus Grüne, ÖDP und SPD machen Druck auf die Stadtwerke Bad Wörishofen. Es geht um nichts weniger als um die Zustimmung zu den künftigen Wirtschaftsplänen.

Drei Jahre nach dem Volksbegehren: Die Bienen sind noch nicht gerettet
Das Volksbegehren Artenvielfalt, das erfolgreichste in der Geschichte des Freistaats, ist drei Jahre her. Die Initiatorinnen und Initiatoren sehen dringenden Handlungsbedarf.

Heiße Diskussion um den Betrieb der Kalten Nahwärme in Illertissen
Plus Dass das neue Baugebiet auf dem Baywa-Areal mit Energie aus Wasserkraft beheizt werden soll, wollen alle Illertisser Stadträte. Nur über das Wie wird diskutiert.

Eglinger Räte ringen um Fragestellung für Bürgerentscheid
Plus Die Eglinger sollen über die geplante Netto-Ansiedlung abstimmen. Über die Fragestellung beim Bürgerentscheid entbrennt im Gemeinderat eine emotionale Debatte.

Am Montag startet eine Gegendemo gegen die Corona-Skeptiker
Nach drei „Spaziergängen“ reicht es Roland Ahne. Der Dritte Bürgermeister von Mindelheim organisiert einen stillen Protest gegen die Protestierenden. Aber er ärgert sich über Landratsamt und Polizei.

Neues Leben zieht ins Maria-Ward-Kloster in Mindelheim ein
Plus Die Wohnbau Mindelheim hat einen ersten langfristigen Nutzer für das Kloster in der Altstadt gefunden. Die Stadträte im Bauausschuss begrüßen das. Eines macht ihnen aber Kummer.

Abfall an den Straßen im Unterallgäu: Die Natur ist keine Müllhalde
Plus Vielerorts findet sich im Unterallgäu Müll an den Straßenrändern, der von Menschen achtlos weggeworfen wurde. Die Natur darf nicht als Abfalleimer missbraucht werden.

Aichach-Altomünster per Zug: Eine Idee aus der Zeit von Ludwig Thoma
Plus Mit der Bahn von Aichach nach Altomünster und weiter nach München: Diese Personennahverkehr-Geschichte führt über drei Jahrhunderte.

"Fairtrade" in Weißenhorn: Stadt sucht noch mehr Engagierte für fairen Handel
Plus Weißenhorn darf für weitere zwei Jahre den Titel "Fairtrade-Stadt" tragen. In welchen Bereichen die Steuerungsgruppe noch großes Potenzial sieht.

Bürger entscheiden in Egling über Netto-Ansiedlung
Plus Die Eglinger stimmen im Februar über die mögliche Ansiedlung des Discounters ab. Der Bürgermeister richtet deutliche Worte an die Gegner eines Ratsbegehrens und erntet Kritik.

Ärger um Deponie Apfeltrach: Zum Müll kommt noch was obendrauf
Plus In Apfeltrach macht eine Hausmülldeponie Kummer. Sie muss saniert werden. Aber der Abfall bleibt, wo er ist. Es kommt sogar noch belastetes Material dazu.

Kreis Landsberg: Ist die 2G-Regelung verfassungswidrig?
Plus Der Landsberger ÖDP-Kreisvorsitzende Rainer Gottwald fordert, die 2G-Regel im Einzelhandel abzuschaffen. Der Höhepunkt der Corona-Welle ist in seinen Augen überwunden.