Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahlen: Bundeswahlleiter für teilweise Wahlwiederholung in Berlin

Wahlen
24.05.2022

Bundeswahlleiter für teilweise Wahlwiederholung in Berlin

Georg Thiel ist Bundeswahlleiter und Präsident des Statistischen Bundesamtes.
Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Die heftigen Probleme bei den jüngsten Wahlen in Berlin haben bundesweit für Wirbel gesorgt. Seit Monaten wird über Konsequenzen gesprochen. Der Bundeswahlleiter hat da klare Vorstellungen.

Wegen zahlreicher Pannen und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung hält Bundeswahlleiter Georg Thiel eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin für unumgänglich.

Am Wahltag im vergangenen September seien nicht nur einzelne Fehler als Ausreißer passiert, sagte Thiel am Dienstag bei einer Anhörung im Wahlprüfungsausschuss des Bundestages. Vielmehr scheine es sich um ein "komplettes systematisches Versagen der Wahlorganisation" gehandelt zu haben. Die amtierende Berliner Wahlleiterin Ulrike Rockmann hält eine Wahlwiederholung hingegen für unnötig.

Bereits im November hatte Thiel Einspruch gegen die Wertung der Wahl in sechs von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen eingelegt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Vorkommnisse Auswirkungen auf die Sitzverteilung im neuen Parlament hätten, hatte er schon damals argumentiert. Am Ende entscheidet aber der Bundestag über eine mögliche Wahlwiederholung. Wann das passiert, ist derzeit noch offen.

"Darf sich nicht wiederholen"

Die Wahlen zum Bundestag und zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September waren in der Hauptstadt von zahlreichen Pannen und organisatorischen Problemen geprägt gewesen. Dazu zählten falsche oder fehlende Stimmzettel, die zeitweise Schließung von Wahllokalen und lange Schlangen davor. Zudem hatten Wahllokale teils noch weit noch nach 18.00 Uhr geöffnet.

"Wir sind hier in einer Bundeshauptstadt eines zivilisierten Landes. Da darf so etwas nicht vorkommen", unterstrich Thiel. "Ich frage Sie, was muss sonst noch passieren, dass wir Wahlen als nicht optimal gelaufen oder rechtswidrig oder wiederholungsfähig ansehen?" Sein Einspruch gegen die Wahl sei gerechtfertigt. "Wir möchten in betroffenen Wahlbezirken eine Wahlwiederholung erreichen", so Thiel. Und: "So etwas darf sich nicht wiederholen."

Rockmann räumte Fehler bei Wahlorganisation und -ablauf ein, lehnte eine Wiederholung der Wahl aber ab. Denn es sei nicht genau zu sagen, wieviele Personen aufgrund der Umstände wie langen Warteschlangen von der Abgabe ihrer Stimme Abstand genommen hätten. "Die Bedingungen waren leider, leider sehr erschwert, das ist sehr bedauerlich. Aber man hätte wählen können, wenn man gewartet hätte." Mit Ausnahme fehlender Stimmzettel sei niemandem sein Wahlrecht genommen worden.

Abstimmung wohl erst nach der Sommerpause

Beim Wahlprüfungsausschuss gingen nach Angaben seiner Vorsitzenden Daniela Ludwig (CSU) 2117 Einsprüche zur Bundestagswahl ein, darunter knapp 90 Prozent "ausschließlich oder teilweise zum Berliner Wahlgeschehen." Voraussetzung für eine Wiederholung ist, dass Fehler und Pannen "mandatsrelevant" sind, sich also auf die Sitzverteilung auswirken. Rockmann verneint das im Falle Berlins, Thiel bejaht es.

Der Ausschuss des Bundestags untersucht seit geraumer Zeit, ob das tatsächlich der Fall ist und zumindest in bestimmten Wahlkreisen oder -bezirken neu abgestimmt werden muss. In den kommenden Monaten will er eine Empfehlung dazu abgeben. Das werde allerdings wohl erst nach der parlamentarischen Sommerpause der Fall sein, sagte Ludwig. Über die Empfehlung stimmt dann der Bundestag ab. Gegen diese Entscheidung wiederum kann beim Bundesverfassungsgericht Klage eingereicht werden.

Auch im Hinblick auf das Berliner Abgeordnetenhaus steht die Frage einer zumindest teilweisen Wahlwiederholung im Raum. Darüber befinden muss nach diversen Einsprüchen der Verfassungsgerichtshof des Landes. Derzeit werden die Vorgänge dort überprüft, eine Entscheidung wird in den kommenden Monaten erwartet.

Thiel hält Neuorganisation in Berlin für nötig

Nach seiner Einschätzung seien die Probleme nicht auf die Tatsache zurückzuführen, dass Berlin eine Großstadt sei, ergänzte Thiel. In Hamburg, München oder Köln habe schließlich auch alles geklappt. Außerdem glaube er, dass das beim nächsten Mal wieder passieren könnte, so Thiel. "Die gesamte Wahlorganisation in Berlin braucht dringend eine Überarbeitung."

Ausschussmitglied Thomas Seitz (AfD) prangerte im Lichte der Anhörung "chaotische Zustände" in Berlin und "komplettes Systemversagen" an. Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Anhörung hat gezeigt, dass die Wahlfehler noch schlimmer sind als gedacht." Das sei eine Blamage für Deutschland. "Um Schaden von unserer Demokratie abzuwenden, muss es Konsequenzen geben."

Die Anhörung insbesondere von Bundes- und Landeswahlleitung hatte der Ausschuss nach den Worten der Vorsitzenden Ludwig anberaumt, um ein klareres Bild zu erhalten. Dieses eher selten praktizierte Vorgehen sei deshalb nötig gewesen, weil nach Sichtung umfangreicher schriftlicher Unterlagen "weite Teile des Sachverhalts" weiter unklar beziehungsweise zwischen Beteiligten strittig gewesen seien.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.