Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nach der Parlamentawahl: Kroatien vor schwieriger Regierungsbildung

Nach der Parlamentawahl
18.04.2024

Kroatien vor schwieriger Regierungsbildung

Ministerpräsident Andrej Plenkovic braucht zum Weiterregieren einen Koalitionspartner.
2 Bilder
Ministerpräsident Andrej Plenkovic braucht zum Weiterregieren einen Koalitionspartner.
Foto: Darko Vojinovic/AP

Keine Partei hat bei der Parlamentswahl im EU- und Nato-Land Kroatien die absolute Mehrheit bekommen. Nun könnten Rechtsnationalisten als mögliche Koalitionspartner die Königsmacher werden.

In Kroatien zeichnet sich nach der Parlamentswahl eine schwierige Regierungsbildung ab, die auch einen Rechtsruck zur Folge haben könnte. Die bürgerliche Partei HDZ von Ministerpräsident Andrej Plenkovic blieb zwar stärkste Kraft, verfehlte aber die absolute Mehrheit.

Plenkovic schloss eine Koalition mit der drittplatzierten rechtsnationalistischen Partei Domovinski Pokret (Heimatbewegung) nicht aus. "Wir werden mit jenen reden, die bereit sind, zu reden", sagte er kroatischen Medien auf eine entsprechende Frage am Rande des EU-Gipfeltreffens in Brüssel.

Wie die Wahlkommission nach Auszählung fast aller Stimmzettel bekanntgab, erhielt Plenkovic' Partei HDZ mit ihren Verbündeten 34,4 Prozent der Wählerstimmen. Das entspricht 61 von insgesamt 151 Parlamentsmandaten. Es sind um 5 Mandate weniger für die HDZ als bei der vergangenen Wahl. Auf Platz zwei kam das dem Staatspräsidenten Zoran Milanovic nahestehende linksliberale Oppositionsbündnis Rijeke Pravde (Flüsse der Gerechtigkeit) unter der Führung der sozialdemokratischen SDP mit 25,4 Prozent der Stimmen (42 Mandate).

Platz drei belegte Domovinski Pokret mit 9,6 Prozent der Stimmen. Die EU-skeptische und antiserbische Partei, der mehrere ehemalige HDZ-Politiker angehören, bekommt damit 14 Mandate - um 2 weniger als bei der vergangenen Wahl im Jahr 2020, bei der sie erstmals ins Parlament eingezogen war. Die grün-liberale Partei Mozemo (Wir können) kam auf 9,1 Prozent (10 Mandate) und das konservativ-rechtspopulistische Bündnis unter Führung der Partei Most (Brücke) auf 8,0 Prozent (11 Mandate).

Auch Domovinski Pokret hatte Gesprächsbereitschaft mit HDZ signalisiert. Manche Politologen in Zagreb meinten, Plenkovic bleibe nichts anderes übrig, als mit den Rechtsnationalen zu regieren. Andere Experten gaben zu bedenken, dass diese Partei nur ohne Plenkovic zu einer Koalition mit HDZ bereit sei. Stattdessen werde sie versuchen, den HDZ-Politiker Ivan Anusic als Premier durchzusetzen, hieß es. Anusic vertritt in der Mitte-Rechts-Partei HDZ den rechten Flügel.

Lesen Sie dazu auch

Szenarien der Regierungsbildung

Als mögliches Szenario kursierte in Zagreb auch die Aussicht, dass Präsident Milanovic versuchen könnte, eine Koalition aus Domovinski Pokret und der sozialdemokratischen SDP zu zimmern. Milanovic kommt aus der SDP, ist aber zuletzt mit rechten und prorussischen Positionen aufgefallen. Als denkbar galt auch, dass Plenkovic zusammen mit Vertretern ethnischer Minderheiten und Überläufern aus anderen Parteien eine Mehrheit erreichen könnte. Zuletzt regierte der Ministerpräsident mit Unterstützung der Minderheiten-Parteien und liberaler Kleinparteien.

Milanovic entscheidet als Staatschef darüber, wer den Regierungsauftrag bekommt. Er deutete an, dass er nicht Plenkovic dafür nominieren werde. Maßgeblich sei für ihn, dass "Parteien, die (...) nicht wollen, dass Kroatien in Korruption (...) gefangen bleibt" zwei Drittel der Wählerstimmen bekommen hätten, sagte er. Im Wahlkampf hatte Milanovic vor allem mit Korruptionsvorwürfen gegen die HDZ geworben.

Schon vor der Wahl hatte Milanovic angekündigt, selbst Ministerpräsident werden zu wollen, obwohl das Verfassungsgericht des Landes dies für unvereinbar mit seiner Position als Staatschef erklärt hatte. Als inoffizieller Spitzenkandidat und erbitterter Gegner von Plenkovic hatte Milanovic den Wahlkampf angefeuert. Dies sei ein Grund für die sehr hohe Wahlbeteiligung gewesen, meinten Experten. Mehr als 60 Prozent der Wahlberechtigten gingen zu den Urnen. Diese Größenordnung hatte es zuletzt in Kroatien im Jahr 2000 gegeben.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.