Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Viel zu teuer, wenig authentisch: Diese Touristenattraktionen sind überbewertet

Abzocke im Urlaub
19.03.2024

Viel zu teuer und wenig authentisch: Diese Touristenattraktionen sind überbewertet

Der spektakuläre Skywalk am Grand Canyon. Der Eintritt kostet 68 Dollar.
Foto: Bruce Grubbs, stock.adobe.com

Gondelfahren in Venedig, die Aussicht aus dem London Eye genießen: Dafür stehen Touristen lange an und bezahlen viel. Sechs Attraktionen, die Sie sich sparen können.

Der Eiffelturm in Paris, die Große Mauer in China und die Pyramiden von Gizeh ziehen Menschen aus aller Welt an. Das nutzen die Anbieter von Dienstleistungen weidlich aus. Wie gut dieses Rezept funktioniert, das lässt sich an vielen Plätzen mit Overtourism beobachten. Die vor Kassen und Eingängen wartenden Besucherscharen stehen meist unter Zeitdruck, weil sie ja nur kurze Zeit vor Ort sind, und das nutzen die Anbieter von Dienstleistungen aus. Hohe Preise sind die Folge. Aber lohnt sich das alles wirklich?

Lohnt es sich in Venedig Gondel zu fahren? Nein, aber es gibt eine Alternative

Eine Gondelfahrt in Venedig ist ein teures Vergnügen. Eine halbe Stunde kostet rund 150 Euro, alle 20 Minuten kommen weitere 40 Euro hinzu. Nacht-, Standort- und Saisonzuschläge nicht mitgerechnet. Maximal fünf Erwachsene sind an Bord erlaubt, früher waren es sechs. Zugleich kostet so ein schwarzer Kahn so viel wie ein Kleinwagen, und die Lizenz beläuft sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Das muss natürlich verdient werden. Zum Glück gibt es eine billige Alternative: An den sogenannten Traghetto-Stationen des Canal Grande bringen Gondeln die Fahrgäste für zwei Euro auf die andere Seite.

Vom typisch irischen Pub ist in der Temple Bar nicht mehr viel übrig

In Dublin ist das der Temple Bar, die seit 1840 besteht, leider zu gut gelungen. Neben einer riesigen Whiskey-Auswahl finden täglich Gigs mit irischer Musik statt. In dem urigen Eck-Pub hat es David Browne ins Guinness Buch der Rekorde geschafft, weil er über 114 Stunden lang ununterbrochen Gitarre spielte. Weil nun alle in dieses "typisch" irische Pub drängen, ging als erstes die Originalität flöten - zu erkennen an den Austern auf der Speisekarte - und als zweites stiegen die Preise: 7,95 Euro für ein Pint Guinness (= 0,57 l!) sind wahrlich ambitioniert.

Vom Original ist nicht viel erhalten. Die legendäre Bare des Raffles in Singapur.
Foto: Filed Image, Stock.adobe.com

Der Singapore Sling ist in der Long Bar im Raffles Hotel überteuert

Die zweite Möglichkeit sich für einen besseren Alkoholausschank ins Gespräch zu bringen, sind Prominente - tot oder lebendig. Zu toppen ist das nur noch mit einem berühmten Drink, etwa dem Singapore Sling. Die Rede ist von der Long Bar im Raffles Hotel in Singapur. Die Kolonialherberge war in den 1920er-Jahren das Refugium reiselustiger Literaten, die es zu Weltruhm brachten: Somerset Maugham, Rudyard Kipling und Ernest Hemingway süffelten vermutlich alle am Singapore Sling, der heute auf 23 Euro pro Glas kommt. Der Preis wäre gerechtfertigt, wenn der Charakter der Bar noch existierte. Tut er aber nicht. Draußen stehen Touristen Schlange, drinnen ist nach zig Renovierungen kein einziges Teil der Long Bar noch original - alles lediglich "nachempfunden".

Lohnt sich der Skywalk im Grand Canyon? Jedes Foto kostet

Die Vereinigten Staaten haben auch fantastische Naturphänomene wie den Grand Canyon. Auf dem Teil, der zum Gebiet der Hualapai-Indianer gehört, wurde 2007 ein Skywalk gebaut. Das spektakuläre Hufeisen aus Glas ragt 21 Meter ins Freie, der Felsboden liegt bis zu 240 Meter tiefer. Der Blick auf den Colorado River sowie die Schluchten ist umwerfend. Umwerfend sind auch die Preise und Vorschriften: Der Eintritt kostet 68 US-Dollar, und Handys wie Kameras müssen abgegeben werden. Nur Skywalk-Mitarbeiter dürfen die Besucher fotografieren - für 17 US-Dollar je Abzug, 69 US-Dollar für eine Serie. Noch unverschämter: Die Hälfte des Glasbalkons ist für diesen Nepp gesperrt.

Lesen Sie dazu auch

Ein Bad in der Blauen Lagune in Island? Überfüllt und teuer

Vom Abwasserbecken zur Touristenattraktion: Heiße Quellen versorgen Island mit Strom und Wärme. Bei der Blauen Lagune handelte es sich um Schlammwasser der lokalen Erdwärmeanlage. Das Blau stammt vom hohen Kieselsäuregehalt. Mitte der 1970er-Jahre badeten die ersten Einwohner in der blauen Brühe. Inzwischen ist die Blaue Lagune eine der Sensationen des Landes mit über 700.000 Gästen pro Jahr. Vom einstigen Freibadflair ist nichts mehr übrig. Das Tagesticket kostet mit Getränk und Schlammmaske 64 Euro. Wie sehr die zum 5000 Quadratmeter großen Mega-Spa mutierte Anlage auf Touristen setzt, kann man an den zwei Luxushotels und vier Restaurants, darunter einem mit Michelin-Stern, ablesen. Wer ohne die Blautöne im Wasser auskommt, der kann in jedem isländischen Freibad preiswert Thermalwasser genießen.

45 Euro für 30 Minuten im London Eye? Es gibt Gratis-Plattformen mit gleich guter Aussicht

Das London Eye ist eine der großen Sehenswürdigkeiten an der Themse.
Foto: Christian Balate, stock.adobe. com

Das London Eye war eigentlich nur für das Millenniumsjahr an der Themse gedacht. Wegen des riesigen finanziellen Erfolgs jedoch wurde das Riesenrad nicht abgebaut. Und selbst nach mehr als 20 Jahren stehen die Massen immer noch an und bezahlen inzwischen 45 Euro für eine halbstündige Fahrt. So lange braucht das Riesenrad, um sich einmal mit maximal 25 Personen pro Gondel um die Achse zu drehen. Dafür müssen rund eine Dreiviertelstunde Anstehen in Kauf genommen werden. Wer im Voraus die schnelle Schlange für 48 Euro gebucht hat, der steht nur 20 Minuten an. Lohnt sich der Aufwand? Ganz ehrlich, es gibt Gratis-Plattformen mit ebenso tollen Aussichten - zum Beispiel den Aussichtsbalkon der Tate Modern oder den Sky Garden, den höchsten Garten der Stadt im 35. Stockwerk eines Hochhauses, für den man nur ein Zeitfenster buchen muss.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.