Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Brand (Kreis Aichach-Friedberg)
Aktuelle News und Infos

Foto: Alexander Kaya

Aktuelle News zum Thema Brand im Kreis Aichach-Friedberg: Hier finden Sie alle Nachrichten über Brände und Feuerwehr-Einsätze. Unter anderem informieren wir über Feuer in Friedberg und Aichach.

Aktuelle News zu „Brand (Kreis Aichach-Friedberg)“

Feuerwehrjubiläum

Ehrenamt für den Nächsten

Ein simulierter Brand des Bauhofgebäudes am Kissinger Krautgartenweg war der passende Auftakt zu den Feierlichkeiten, bevor man sich zum gemütlichen Kameradschaftsabend in die Fahrzeughalle des benachbarten Feuerwehrhauses zurückzog. Seit 140 Jahren sorgt die Freiwillige Feuerwehr Kissing dafür, dass die Bewohner der inzwischen knapp 11 000 Einwohner starken Gemeinde ruhig schlafen können.

Kutzenhausen feiert auch am Wochenende

Kutzenhausen (awi) - Kutzenhausen feiert an diesem Wochenende den 125. Geburtstag seiner Freiwilligen Feuerwehr. Den Auftakt bildete ein Fest der Dorfgemeinschaft mit dem Fahneneinzug und Bieranstich. Die bereits legendäre "Fire Night"-Party war ein Selbstläufer.

Sieben Verletzte bei Brand in Asylantenheim

Neuburg Sein Gesicht haben die Notärzte mit Binden umwickelt. Der Arm ist bandagiert. Während die Einsatzkräfte den schwer verletzten Mann auf eine Bahre für den Transport mit dem Hubschrauber hieven, scharen sich die Bewohner des Neuburger Asylbewerberheimes um die agierenden Helfer. Die verschreckten Nachbarn wollen sehen, wie es dem 43-jährigen Tibeter geht. Doch sie schauen nicht nur zu, sie müssen mit anpacken. Um den Verletzten sicher zum Hubschrauber zu bringen, spannen die Einsatzkräfte ein paar der Schaulustigen als Träger ein. Ohne zu zögern, helfen diese mit.

Merings Feuerwehr feiert am Wochenende gleich doppelt

Mering Doppelten Anlass zum Feiern gibt es am Wochenende bei der Meringer Feuerwehr: Den Verein der freiwilligen Helfer gibt es jetzt seit 140 Jahren in der Marktgemeinde, die Blaskapelle hat inzwischen auch schon sechs Jahrzehnte "auf dem Buckel". Beide zusammen freuen sich am morgigen Samstag über eine Mehrzweckhalle voller Gäste und auf einen schönen Festabend. Zuvor jedoch wird der Tradition gemäß um 17 Uhr in St. Michael eine Floriansmesse zelebriert.

Nach erfolgreicher Prüfung bleiben sie weiter am Ball

Bachern (FA) - Eine Gruppe der Feuerwehr Bachern bestand die Prüfung zum Truppmann Teil 2. Das Team um Gruppenführer und Ausbilder Dieter Walkmann musste neben einer theoretischen Prüfung auch ihr praktisches Wissen unter Beweis stellen. Zuerst musste eine verletzte Person über die Leiter vom Balkon gerettet werden, anschließend wurde der Brand bekämpft. Diese Aufgaben übernahmen als Angriffstrupp Ersatzfrau Stefanie Steinhart und Christoph Steinhart, den Wassertrupp stellten Johannes Rieger und Florian Walkmann, Melder war Ulrich Gerstlacher und als Schlauchtrupp waren Michael Kreißl und Stefan Kreißl im Einsatz. Als Schiedsrichter der Landkreisführung waren die Kreisbrandmeister Peter Schattka und Anton Steinhart vor Ort.

Zugefrorene Hydranten waren nicht schuld am hohen Brandschaden

Aichach-Untergriesbach (nsi) - Nach wie vor halten sich in Untergriesbach hartnäckig Gerüchte, wonach zugefrorene Hydranten mitverantwortlich für den Millionenschaden beim Brand einer landwirtschaftlichen Halle in dem Ortsteil im Februar gewesen seien.

Für 26 Menschen kam Hilfe zu spät

Landkreis Augsburg Die Feuerwehr hat zwar weniger Einsätze, aber noch immer alle Hände voll zu tun. Nach 2007 war auch im Jahr 2008 die Zahl der Einsätze, zu denen die 138 Feuerwehren im Landkreis Augsburg gerufen wurden, erneut leicht rückläufig. Kreisbrandrat (KBR) Georg Anzenhofer legte jetzt die Einsatzstatistik der Floriansjünger für das Jahr 2008 vor.

Brandgefährliche Spraydosen auf der Wertstoffsammelstelle

Aichach-Friedberg (FA) - Manchmal können Wertstoffe wirklich brandgefährlich sein. Vor Kurzem musste sogar die Feuerwehr zur Sammelstelle nach Mering ausrücken. Dort hatten sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gesammelte Aluminium- und Weißblechdosen bei der Abholung im Entsorgerfahrzeug entzündet. Das Landratsamt Aichach-Friedberg bittet aus diesem brenzligen Anlass darum, nur restlos entleerte Spraydosen und Dosen in die Container auf den Wertstoffsammelstellen zu werfen.

Für 26 Menschen kam Hilfe zu spät

Landkreis Augsburg Die Feuerwehr hat zwar weniger Einsätze, aber noch immer alle Hände voll zu tun. Nach 2007 war auch im Jahr 2008 die Zahl der Einsätze, zu denen die 138 Feuerwehren im Landkreis Augsburg gerufen wurden, erneut leicht rückläufig. Kreisbrandrat (KBR) Georg Anzenhofer legte jetzt die Einsatzstatistik der Floriansjünger für das Jahr 2008 vor.

Nur leere Spraydosen entsorgen

Aichach-Friedberg (AN) - Die Abfallentsorgung des Landratsamtes bittet darum, nur leere Spraydosen auf den Wertstoffsammelstellen zu entsorgen. Spraydosen mit Resten von Lacken, Backofenspray oder Ähnlichem sollen bei den Problemmüllsammlungen abgegeben werden.

Feuerwehr Pöttmes

Damit beim Löschen kein Schaden entsteht

Zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung begrüßte der Kommandant der Pöttmeser Feuerwehr, Klaus Hartwig, 16 Führungskräfte aus dem gesamten Bereich der Marktgemeinde im Pöttmeser Feuerwehrgerätehaus.

Todtenweis

Aktive Wehr bei Einsätzen und fürs Gemeindeleben

Die Freiwillige Feuerwehr Todtenweis verzeichnete im vergangenen Jahr mehrere Einsätze bei Bränden und Unfällen. Ein Teil der Vorstandschaft wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gollingsaal neu gewählt und Mitglieder geehrt.

Verstärkung für den Vorsitzenden

Ottmaring (FA) - Konrad Kindler ist neuer 2. Vorsitzender der Feuerwehr Ottmaring. Er wurde auf Wunsch des Vorsitzenden Werner Hofgärtner gewählt, der angesichts der vielen Termine um Unterstützung durch einen Stellvertreter bat. Kommandant Stefan Oswald wies in seinem Bericht auf einen Brand und zahlreiche Kleineinsätze (Ölspuren, Tiere einfangen sowie Sicherheitswachen) hin. Oswald konnte drei Feuerwehranwärter zu Feuerwehrmännern ernennen. Auch Bürgermeister Dr. Peter Bergmair dankte der Wehr für ihre Arbeit und sagte zur geplanten Umgestaltung des Feuerwehrhauses die volle Unterstützung der Stadt Friedberg zu.

Altes Sägewerk birgt viel Zunder für Großbrand

Kissing Eine Stunde lang voll gefordert waren Feuerwehrleute am Samstagmorgen, um einen Großbrand bei der Ottomühle südlich von Kissing in Griff zu bekommen. Ein älteres seit dem Vorjahr stillgelegtes Sägewerk brannte nieder. Beim Alarm war noch ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohnhaus befürchtet worden. Dies verhinderten die Feuerwehren aus Kissing, Mering und Hörmannsberg. Dafür war eine regelrechte "Wasserschlacht" nötig, so der Kissinger Feuerwehrkommandant Bernd Fabian, der den Einsatz leitete. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 000 Euro. Die Brandursache war auch gestern nach Auskunft der Einsatzzentrale der Polizei noch unklar. Die Brandfahnder der Kripo ermitteln.

Einsatz in Kissing

Altes Sägewerk birgt viel Zunder für Großbrand

Eine Stunde lang voll gefordert waren Feuerwehrleute am Samstagmorgen, um einen Großbrand bei der Ottomühle südlich von Kissing in Griff zu bekommen. Ein älteres seit dem Vorjahr stillgelegtes Sägewerk brannte nieder. Von Andreas Schmidt

Großbrand in Sägewerk bei Kissing.
Kissing

Großbrand in Sägewerk - 500.000 Euro Schaden

Schaden in Höhe von 500.000 Euro gab es bei einem Großbrand in Kissing (Kreis Aichach-Friedberg).

Lagerturm für Getreide brennt

Meitingen Hohen Sachschaden von einer viertel Million Euro hat ein Brand bei der Meitinger Landhandelsfirma Künzler verursacht. Der Rettungsdienst war zwar mit vier Fahrzeugen vor Ort, doch verletzt wurde niemand.

"Wir hätten gerne weitergemacht"

Aichach Sie gelten als echte Spezialisten unter den Feuerwehrleuten: die Atemschutzträger, die mit zusätzlichen 40 Kilo auf dem Buckel ihren schweren, schweißtreibenden Dienst verrichten. Seit 1986 wurden sie im Landkreis Aichach-Friedberg in Aichach ausgebildet. Am Samstag endete dort der letzte Kurs. Die Politik hat es so gewollt. Konkreter formuliert: Der Kreistag hat sich aus finanziellen Erwägungen heraus dazu entschlossen, ein Angebot der Berufsfeuerwehr Augsburg anzunehmen. Das Gebäude in der Martinstraße in Aichach wird in absehbarer Zeit abgerissen.

63-Jährige entkommt den Flammen

Gablingen (msi) - Der Geruch von Rauch liegt in der Luft, das Löschwasser steht auf dem gefrorenen Boden - nach dem Brand eines Hauses in Gablingen-Siedlung bietet sich ein Bild der Zerstörung. Zum Glück erlitt die 63-jährige Bewohnerin nur eine leichte Rauchvergiftung.

Aichach-Untergriesbach

Halle: Kripo schließt Brandstiftung nicht aus

In dichten Rauch gehüllt war auch einen Tag später noch die landwirtschaftliche Lagerhalle, die am Donnerstagnachmittag in Brand geraten war. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei (Kripo) Augsburg, die gestern die Ermittlungen aufgenommen hat, schließt aber Brandstiftung nicht aus.

Ein Stadl am Ortsrand von Untergrießbach steht in Flammen. Fotos von Claudia Bammer und Carmen Kreutmeier.
Untergriesbach/Aichach

Millionenschaden bei Stadelbrand

Eine landwirtschaftliche Halle bei Aichach ist komplett abgebrannt. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und geht von einem enormen Schaden aus.

Wärmebildkamera entlarvt Glutnester

Affing (mgw) - Die Feuerwehren im Gemeindegebiet von Affing können ab sofort bei ihren Einsätzen auf ihre eigene Wärmebildkamera zurückgreifen. Der Affinger Kommandant Andreas Stegmann erklärte vor 40 versammelten Zuhörern im Feuerwehrhaus die Notwendigkeit dieses Geräts anhand eines Einsatzes im zurückliegenden Jahr.

Aktive Mannschaft der Feuerwehr schrumpft weiter

Aichach Erstmals seit Jahrzehnten hat die Freiwillige Feuerwehr Aichach im vergangenen Jahr kein einziges neues Mitglied hinzubekommen. Daher appellierte der Vorsitzende, Heinz Neumaier, bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag dringend an die rund 80 erschienenen Mitglieder, neue Kameraden zu werben.

Ein Haus in Aichach ist in der Nacht auf Freitag völlig niedergebrannt.

Aichach: Haus brennt nieder

Ein Haus wurde in Aichach bei einem Brand völlig zerstört.

Brand im Milchwerk

Aichach (bac) - Vier Jugendliche haben am Freitag einen Brand im ehemaligen Milchwerk in Aichach verursacht. Größerer Schaden entstand jedoch offenbar nicht.