Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Burgheim
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Burgheim“

Dank für 25 Jahre Treue zur Firma

Burgheim (tbb) - Bereits seit 25 Jahren gehört Roland Weigl dem Team der Firma Mack GmbH Baugeräte in Burgheim an. Für diese stolze Leistung wurde Weigl nun im Rahmen der Weihnachtsfeier vom Geschäftsführer Bernhard Mack gedankt und mit der Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer, sowie einem Präsent geehrt.

Feuer im Altenheim

Straß (nr) - Wie die Polizei Neuburg gestern mitteilte, kam es am zweiten Weihnachtsfeiertag gegen 8.15 Uhr zu einem Brand im Altenheim Straß. Dabei wurde zum Glück niemand verletzt.

VfR Neuburg nicht zu stoppen

Der VfR Neuburg bleibt in Sachen Hallenfußball das Maß aller Dingen in der Region. Die Schützlinge von Spielertrainer Christian Krzyzanowski wurden am zweiten und entscheidenden Finaltag des traditionellen Turniers der Schiedsrichtergruppe Neuburg ihrer Favoritenrolle gerecht.

Tausend Kilo schweres Christkindl

Bäumenheim-Hamlar (nr) - Mit einer "schmackhaften" Spende in Form von mehr als 1000 Kilogramm Trockenfutter für Hunde und Katzen aus Burgheim betraten Dr. Anton Einberger, Geschäftsführer von Trouw Nutrition Deutschland (Milkivit) und Werner Furtmeier, Geschäftsführer von Furtmeier Gebäudeservice, die Pforte des Tierheims in Hamlar.

Burgheim tauft den "Nordpark"

Neuburg hat den "Südpark" mit Handelsflächen - Burgheim wird einen "Nordpark" mit Gewerbebetrieben bekommen. So taufte der Gemeinderat am Dienstag das neue Gewerbegebiet nördlich der B 16, wo die Marktgemeinde 35.000 Quadratmeter ausgewiesen hat.

Vom holden Knäblein und leuchtenden Sternen

Rain Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst führte der Kreischorverband Nordschwaben auch heuer wieder sein Adventssingen durch. Kreischorleiter Peter Müller stellte diese Veranstaltung, als "guten Brauch in der Adventszeit" heraus. Sein Dank galt den Verantwortlichen, welche die Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer dafür zur Verfügung gestellt hatten.

Stadlmeier: "Ich weiß, dass ich auch Kritiker habe"

Bergheim (sx) - Anna Maria Stadlmeier will weiterhin die Geschicke von Bergheim lenken. Geht es nach der Dorfgemeinschaft Burgheim als freie Wählervereinigung, dann wird sie ihren Wunsch auch durchsetzen können. Von den 32 anwesenden Wahlberechtigten sprachen 27 der amtierenden Bürgermeisterin ihr Vertrauen aus. Vier Mitglieder enthielten sich der Stimme und ein Stimmzettel trug ausdrücklich den Vermerk "nein".

Die Burgheimer sollen gesünder werden

Burgheim (nr) - Nachdem in Karlshuld das Projekt "Gesunde Gemeinde" seit drei Jahren erfolgreich läuft, will Burgheim nun ab Januar 2008 als zweite Gemeinde des Landkreises ein ähnliches Gesundheitsförderungsprojekt starten.

Kinderprinzenpaar feiert Premiere

Bertoldsheim (mg) - Knapp zwei Monate vor der eigentlichen Inthronisation seiner Tollitäten hat der Tanzverein Bertoldsheim das Geheimnis um die Prinzenpaare der kommenden Faschingssaison gelüftet: Prinz Christopher I. und Prinzessin Lucia I. werden über die Narrenzunft in "Bernza" herrschen. Zum ersten Male in der Geschichte des Tanzvereins gibt es mit Prinz Roland I. und Prinzessin Angelika I. auch ein Kinder-Prinzenpaar.

Seehofers Geständnis: Zur Weißwurst am liebsten Rotwein

Die "Körnerfresser" in Berlin reden Bayerns Wurst schlecht, findet Metzgermeister Anton Kaiser aus Burgheim bei Neuburg. Aus diesem Grund und zur Imagepflege holte er jetzt Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) in seine Wurstküche. Auf der Tagesordnung: Reinschnuppern und Mitmachen.

Sechs Minuten der Wahrheit

Burgheim (nr) - Weltmeisterschaften - was für viele Sportler nur ein Traum ist, wird für Anna Bochnia am kommenden Wochenende zur Realität. Und das schon zum sechsten Mal. Die Burgheimer Kunstradfahrerin nimmt in Winterthur (Schweiz) an der Hallenradsport-WM teil. Von Routine und Abgeklärtheit ist bei der 25-Jährigen jedoch keine Spur. "Ich glaube, je älter man wird, desto schwieriger wird es auch. Man denkt plötzlich viel mehr über alles nach und wird nur noch nervöser", sagt Bochnia.

Klingsmoos schleicht sich nach oben

Erfolgreiche Auswärtsauftritte haben der SV Klingsmoos (4:2 in Stotzard) und TSV Burgheim (3:1 in Klingen) hinter sich. Nichts zu holen gab es dagegen für den SV Münster, der in Inchenhofen mit 0:2 den Kürzeren zog.

Torjäger Kreisel macht Herbertshofen wieder Mut

Aufatmen in Herbertshofen! Durch drei Tore von Goalgetter Christian Kreisel kann man bei den Schwarz-Roten wieder etwas entspannter in die Zukunft schauen. Dagegen gab es für das Spitzenteam aus Meitingen eine überraschende Pleite in Inchenhofen. Den ersten Sieg nach 56-jähriger Durststrecke fuhr der SC Biberbach im Lokalderby beim SV Thierhaupten ein.

"Vergelt's Gott" für Matthias Forster

Straß Gegen 19 Uhr hatte die FFW Straß die Durchfahrt gesperrt und bis zum Eintreffen von Bischof Walter Mixa hatten sich viele Gratulanten und Ehrengäste vor dem Neubau vom Seniorenheim Schloss Straß eingefunden. Auf diese Weise wurde der 70. Jahrestag der Priesterschaft von Bischöflich-Geistlichem Rat (BGR) Matthias Forster gebührend gefeiert.

21 frisch gebackene Krankenpfleger

Neuburg (ichl) - 21 traten an, alle kamen durch. Die Berufsfachschule für Krankenpflege der Kliniken St. Elisabeth hat ihren guten Ruf erneut bestätigt. Nach dreijähriger Ausbildung und 5400 Stunden Unterricht haben 19 junge Frauen sowie zwei Männer mit der schriftlichen, mündlichen und praktischen Examensprüfung die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde überreichte Schulleiter Hans Bauer die Zeugnisse und die begehrten Broschen.

Stillstand bei der Biogasanlage

Burgheim Die neun Landwirte, die neuerdings unter Bioenergie Burgheimer Land firmieren, um die einst heftig umstrittene Biogasanlage am südlichen Ortsrand zu realisieren, treten auf der Stelle: Wie sich am Dienstag im Gemeinderat von Burgheim herausstellte, ist die Baugenehmigung keinen Schritt weiter. Außerdem gab es offenbar eine Falschinformation durch das Landratsamt, was die Genehmigung von Teilbauanträgen anbelangt. Obendrein verwehrte der Gemeinderat am Dienstag eine Verlagerung der ökologischen Ausgleichsfläche.

Oberhausen will Vorreiterrolle in Energiefragen einnehmen

Oberhausen (ichl) - Die Erfolgsgeschichte aus Zeiten von Leader plus Nachfolgeprogramm ELER will die Gemeinde Oberhausen auch in Zukunft Erfolgsgeschichte schreiben. An notwendigen Zukunftsmaßnahmen und zündenden Ideen besteht offensichtlich kein Mangel, weshalb der Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Fortführung der Mitgliedschaft im Verein Altbayerisches Donaumoos sowie die bereits angedachten Projekte einmütig abgesegnete. 43 Cent pro Einwohner und damit insgesamt 2500 Euro muss die Kommune jährlich berappen um Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit und das eine oder andere Projekt der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) mitzufinanzieren. Ins Kalkül gezogen hat die Gemeinde Oberhausen im Rahmen von ELER die Errichtung eines sogenannten "Eiskellers" im Ortsteil Sinning als eine Art Hort für die Jugend sowie die Stärkung der ländlichen Region mittels einer Regionalschau in Kooperation mit Burgheim, Rennertshofen und Ehekirchen. Angedacht ist ferner die Erstellung eines Energienutzungsplanes um zukunftsfähige Technologien sinnvoll und umweltschonend nutzen zu können. Verbunden ist damit gleichzeitig eine Bestandsaufnahme über in der Gemeinde vorhandene Energieträger. Mit der Verwirklichung eines Energienutzungsplanes übernimmt Oberhausen eine Vorreiterrolle im Freistaat auf ländlicher Ebene. "Bislang gibt es solche Pläne nur in einigen Vorstädten der bayerischen Landeshauptstadt", informierte Bürgermeister Fridolin Gößl. Ein Energienutzungsplan sei zudem eine nicht zu unterschätzende Hilfe bei der künftigen Bauleitplanung. Aufgegriffen hat der Gemeinderat auch den Ball der Gemeinde Rennertshofen auf Einrichtung eines Fährbetriebes über die Donau bei Stepperg gleich unterhalb des Antoniberges. Mittels einer neun Meter langen und zwölf Personen Platz bietenden Zille bzw. Seilzugfähre sowie geeigneten Anlegestellen, lasse sich der Tourismus in der Region weiter ankurbeln, so das Fazit. Forciert werden soll dieser ferner nach dem Motto "Pfade durch 2000 Jahre", durch die Erweiterung und Vernetzung von Wanderwegen. Noch stärker intensivieren will man die schon seit längerem bestehende Nachmittagsbetreuung von an Demenz erkrankter Menschen. Neben der Stärkung sozialer Kontakte will man damit vor allem der Entlastung betreuender Angehöriger Rechnung tragen. Vorgesehen ist im Rahmen von ELER zur Vernetzung europäischer Regionen ferner die Erstellung einer Ortschronik von Oberhausen im Internet. In etwa knapp über 300 000 Euro dürften laut vorsichtiger Schätzung die genannten Projekte verschlingen. Zuschüsse seitens ELER sowie die Beteiligung der benachbarten Kommunen bei den Vorhaben wie "Regionalschau" und "Fährbetrieb", machen den Betrag den die Gemeinde Oberhausen zu leisten hat, für diese durchaus erträglich.

Schnauferl-Freunde wollen Tausende nach Burgheim locken

Marco Schott fiebert seinem großen Auftritt entgegen. Seit Anfang des Jahres ist er der neue Vorsitzende der Oldtimerfreunde Burgheim.

Tolle Kulisse bei Benefizspiel

In 1300 Metern Höhe begann am Sonntagvormittag das Benefizspiel zwischen der Mannschaft des FC Bayern München und einer Bezirksauswahl Schwaben. Rainer Haßfurter von der Luftsportgruppe Burgheim hatte den Spielball im Gepäck, als er mit drei Vereinskollegen über Wagenhofen absprang und zielgenau im Mittelkreis landete.

TSV Inchenhofen bleibt Stätzling auf den Fersen

Der FC Stätzling führt nach dem zweiten Spieltag die Tabelle in der Kreisliga Ost an. Dicht dahinter folgt der TSV Inchenhofen, der sich bislang ebenfalls noch keinen Ausrutscher erlaubt hat. Und Rang drei nimmt der BSV Neuburg ein; auch der Aufsteiger weist noch eine weiße Weste auf.

Meitingen kommt langsam in Fahrt

l WZ l Zwar war das 3:1 des TSV Meitingen gegen den SC Biberbach noch keine Glanzleistung, doch mit vier Zählern haben die Kicker aus den Lechauen einen gelungenen Saisonstart hingelegt. Ganz anders sieht es beim SCB aus. Die Galgenberg-Truppe steht nach zwei Niederlagen am nächsten Sonntag gegen Burgheim bereits unter Erfolgsdruck.

Burgheimer Gartenfest geht in seine 23. Runde

Burgheim (tbb) - Das diesjährige Hoffest der Gartler startet am Sonntag, 5. August, beim Brucklachner im Hof. Für das leibliche Wohl wird der Gartenbauverein wieder in bewährter Weise sorgen. Angefangen vom Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr mit Frühschoppen, dann Mittagessen ab 11.30 Uhr mit Schweinehals, Wollwürsten, Pommes und vielem mehr.

113 "Neue" und viele junge Gesichter

Mehr als doppelt so viele Zugänge wie Abgänge melden die 16 Klubs der Bezirksliga Nord vor der Saison 2007/2008. Insgesamt verstärken 113 Zugänge die Kader, wobei sich wieder ein großer Teil aus dem Nachwuchslager rekrutiert, während 52 Kicker eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein suchten.

Die Burgheimer Sportfreunde freuen sich auf ihr neues Juwel

Burgheim l tbb l Der TSV Burgheim an der Donauwörtherstraße feiert am Sonntag, 22. Juli, die Einweihung seines neuen Kleinfeldes. Ab 10 Uhr starten die Turniere, bevor Pfarrer Werner Dippel das Spielfeld gegen 13.45 segnen wird. Danach finden die restlichen Spiele auf dem neuen Gelände statt.

TSV Aindling sucht einen Ersatz für Thomas Mayer

Was lange währt, wird endlich gut. Der TSV Aindling hatte immer gehofft, dass dieses Sprichwort sich auch bei den Verhandlungen mit Thomas Mayer bewahrheiten würde. Doch nun steht weitgehend fest: Die Rechnung des Vereins ist nicht aufgegangen. Der Spieler entscheidet sich nach einem Probetraining in den vergangenen Tagen voraussichtlich für einen Wechsel zum SV Wacker Burghausen. Die definitive Zusage aus Burghausen fehlte bis gestern Abend allerdings noch.