Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Diabetes
Aktuelle News und Infos

Foto: Matthias Hiekel, dpa

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zum Thema Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Diabetiker erhalten hier hilfreiche Informationen zum Alltag mit der Zuckerkrankheit rund um Symptome, Behandlung und Ernährung. Außerdem gibt es aktuelle News mit neuen Erkenntnissen zum Thema Diabetes.

Aktuelle News zu „Diabetes“

Zum Themendienst-Bericht vom 30. April 2020: Gesunde Füße sind auch eine Frage der richtigen Pflege: Wer ihnen regelmäßig genug Aufmerksamkeit widmet, kann auch Hühneraugen und Fußpilz verhindern.
Diabetes

Diabetisches Fußsyndrom: Wie fängt es an und ist es heilbar?

Das Diabetische Fußsyndrom ist eine häufige Begleiterscheinung von Diabetes. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in diesem Artikel.

Emily, zehn Jahre alt, und Valentin, acht Jahre, sind die zwei ältesten Kinder von Samira Bauer und haben Diabetes Typ 1. Beide tragen für die Insulinversorgung eine Pumpe und einen Sensor zur Messung des Gewebezuckerspiegels. Mit Diabetes Typ 1 brauchen die Kinder auf nichts zu verzichten. Auch Süßigkeiten sind erlaubt, solange dafür die richtige Menge Insulin abgegeben wird.
Sielenbach / Pöttmes

Wie Diabetes das Leben von Kindern und Eltern auf den Kopf stellt

Plus Diabetes mellitus Typ 1 gilt als häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Eine Sielenbacherin und ein Pöttmeser gründen nun eine Selbsthilfegruppe für Familien.

Die Blutzuckerwerte müssen bei Diabetes-Patienten genau überwacht werden.
Diabetes

Diabetes: Ab welchem Blutzuckerwert wird es gefährlich?

Diabetes-Patienten müssen ihre Blutzuckerwerte kontinuierlich im Blick behalten. Doch ab welchen Werten droht ihnen eine Gefahr durch Über- oder Unterzuckerung?

Viele Menschen leiden zwar nicht an Diabetes, aber können dennoch an einer Insulinresistenz leiden.
Diabetes

Diabetes: Diese Symptome für Insulinresistenz müssen Sie kennen

Wer Probleme mit dem Blutzucker hat, muss nicht unbedingt an Diabetes erkrankt sein. Auch eine Insulinresistenz kann die Ursache der Probleme sein.

Müdigkeit gilt als eines der Grundwarnzeichen für eine Diabetes-Erkrankung.
Zuckerkrankheit

Diabetes: Diese ersten Anzeichen sollten Sie erkennen

Diabetes muss keine lebenseinschneidende Krankheit sein. Wichtig ist nur, das es früh entdeckt wird. Doch was sind die ersten Symptome?

Diabetes Typ 2 stellt Erkrankte vor viele Herausforderungen - ist die Krankheit heilbar?
Gesundheit

Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es Hoffnung

Können Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.

Blutzuckermessgerät einer Diabetes-Patientin: Bei der Zuckerkrankheit werden vier Typen unterschieden.
Blutzucker

Welche Diabetes-Typen gibt es?

Diabetes ist eine Volkskrankheit. Die Probleme mit Blutzucker-Werten sind jedoch unterschiedlich: Wir erklären, welche Typen es gibt und ihre Unterschiede.

Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Sie müssen ihren Blutzuckerspiegel im Blick behalten.
Gesundheit

Diabetes: Das sind die Symptome beim Mann

Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Treten bei Männern bestimmte Symptome auf, die es bei Frauen nicht gibt?

Bis zu 16 Milliarden Euro könnte Deutschland in den nächsten 20 Jahren sparen, wenn auf Erfrischungsgetränke eine Zuckersteuer eingeführt würde.
Softdrinks

Wie funktioniert eine Zuckersteuer, und was wären die Auswirkungen?

Eine Zuckersteuer könnte in Deutschland bis zu 16 Milliarden Euro sparen und zahlreiche Erkrankungen vermeiden. Wie eine solche Abgabe funktionieren könnte.

Diabetes bei Kindern - wie kann die Erkrankung erkannt werden?
Diabetes

Diabetes: So erkennen Sie es bei Kindern

Hat mein Kind Diabetes? Hier erfahren Sie, wie man erkennen kann, ob Kinder an Diabetes erkrankt sein könnten und welche Symptome typisch sind.

Sport und Bewegung können große Wirkung haben bei Diabetes Typ 2.
Diabetes Typ 2

Warum Bewegung bei Diabetes Typ 2 den Durchbruch bringen kann

Eine Diabetes-Diagnose muss nicht immer eine negative Zäsur bedeuten, sie kann auch zu einem gesünderen Leben anstiften. Mit Sport und Bewegung lässt sich gerade Diabetes Typ 2 gut behandeln.

Wie steht's um den Blutzucker? Diabetiker müssen den Wert immer im Blick behalten.
Diabetes

Diabetes-Koma: Bei diesen Symptomen sollten Sie sofort handeln

Wer an Diabetes erkrankt ist, sieht sich auch der Gefahr eines diabetischen Komas ausgesetzt. Was das ist und wie man es zeitig erkennen kann.

Diabetes kann anhand verschiedener Methoden diagnostiziert werden.
Diabetes

Diabetes Diagnose: Wie wird Diabetes festgestellt?

Diabetes mellitus hat sich zu einer ernsthaften Volkskrankheit ausgewachsen. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Doch wie wird Diabetes überhaupt festgestellt? Welche Methoden gibt es?

Das Medikament Ozempic ist bei vielen ein beliebtes Abnehmmittel, dabei ist es nur für Menschen mit Diabetes Typ zwei gedacht. 
Würzburg

Hype um Ozempic als Abnehmmittel: Hohe Nachfrage nach Diabetesmedikament auch in Unterfranken

Plus Das Internet hat Ozempic als Erfolgsrezept fürs Abnehmen prominent gemacht. Doch eigentlich soll das Medikament bei Diabetes Typ zwei helfen. Das sind die Folgen.

Zu viel Salz ist ungesund und kann sogar lebensgefährlich sein. Die WHO empfiehlt Grenzwerte für eine Reihe von Produkten.
Gesundheit

Zu viel Salz könnte das Diabetes-Risiko erhöhen

Die Ernährung spielt bei Diabetes eine große Rolle - meist steht Zucker im Vordergrund. Eine neue Studie zeigt, dass Nachsalzen das Diabetes-Risiko fördern kann.

Wie viele Menschen das Präparat «Wegovy» schon anwenden, lässt sich bisher nicht beziffern.
Abnehmhilfe

Wie läuft die Spritze gegen Adipositas und Diabetes an?

Seit etwa Mitte Juli können Ärzte in Deutschland ein neues Präparat verschreiben, das Menschen mit Adipositas das Abnehmen erleichtern soll. Experten sorgen sich um einen "Grauzonenmarkt".

Erneut melden die Apotheken verstärkte Engpässe bei verschiedenen Medikamenten. Besonders betroffen sind Antibiotika und Medikamente gegen Diabetes.
Landkreis Donau-Ries

Diabetes, Abnehm-Spritze und Co.: In der Region gehen Medikamente aus

Plus Die Apotheken im Donau-Ries haben massive Schwierigkeiten, alle Arzneimittel zu bekommen. Eine Ärztin findet die Lage "erschütternd" - und benennt einen großen Fehler.

Diabetes-Typ-2 per Audioaufnahme diagnostizieren? Forscher einer kanadischen Studie haben mithilfe von KI genau das probiert.
Diabetes Typ 2

Diabetes-Diagnose: KI erkennt an der Stimme, ob Sie erkrankt sind

Laut einer Studie eines kanadischen Forscherteams kann Diabetes Typ 2 anhand einer Stimmanalyse diagnostiziert werden. Die Wissenschaftler bauten auf KI-Technologie.

Eine Bundesbehörde fordert Deutschlands Apotheken zur Überprüfung der bei ihnen befindlichen Präparate auf.
Gesundheit

Gefälschtes Diabetesmittel - Bundesbehörde eingeschaltet

Das Präparat Ozempic hilft bei Diabetes, sein Wirkstoff kann als Appetitzügler aber auch das Abnehmen forcieren. Nun sind Fälschungen aufgetaucht, eine deutsche Firma ist wohl involviert.

Ein Tropfen Insulin hängt an der Nadel einer wiederverwendbaren Spritze, einem sogenannten Pen.
Gesundheit

Behörde warnt vor Fälschungen des Diabetesmittels "Ozempic"

Mit dem Medikament "Ozempic" behandeln Ärzte Diabetes. Nun warnt eine Behörde vor gefährlichen Fälschungen. Auch andere Länder könnten betroffen sein. Der Wirkstoff des Mittels war zuletzt vor allem wegen eines anderen Anwendungsbereichs in den Schlagzeilen.

Eine Behörde hat eine Warnung vor einem gefälschtem Diabetesmedikament ausgesprochen.
Medikament

"Erhebliche Gesundheitsgefahren": Behörde warnt vor gefälschtem Diabetesmittel

Mit dem Medikament "Ozempic" behandeln Ärzte Diabetes. Doch nun warnt eine Behörde vor Fälschungen.

Zucker in flüssiger Form, etwa im Saft: schnellere Aufnahme im Verdauungssystem.
Traubenzucker

Diabetes: Mit Erste-Hilfe-Snacks gegen Unterzuckerungen

Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen: Sie retten Leben, wenn Diabetikerinnen und Diabetiker eine Unterzuckerung erleben. Doch es gibt mehr Optionen als das Traubenzucker-Bonbon.

Zu dick und zu wenig Bewegung: Das ist eine Kombination, die Diabetes verstärken kann.
Interview

Diabetologe warnt: "Auf uns rollt eine Riesen-Diabetes-Welle zu"

Plus Die Abnehmspritze Wegovy wird gehypt und ist derzeit nicht lieferbar. Ein Facharzt erklärt, welche gravierenden Folgen der Engpass für die steigende Zahl an Diabetespatienten hat.

Wie steht's um den Blutzucker? Wer sich nach dem Essen bewegt, kann dessen Spitzen abschwächen.
Sport & Ernährung

Typ-2-Diabetes: Bewegung ist die beste Medizin

Immer mehr Menschen haben Typ-2-Diabetes. Gegensteuern ließe sich auch mit einem Mittel, das weder rezeptpflichtig noch teuer ist: Bewegung. So geht's richtig.