Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Der Eigentümer will diese alte Villa, die versteckt an der Südseite der Rotter Straße liegt, abreißen und durch einen größeren Neubau ersetzen. Der Dießener Bauausschuss war damit nicht einverstanden.
Außenbereich

Bauausschuss will „Todsünde“ verhindern

Abriss von Villa in Rotter Straße und Bauvoranfrage für Ersatzbau abgelehnt

Bei der jüngsten Wahl zum Awo-Vorstand durften auch Kinder mitstimmen. Im Vordergrund Geschäftsstellenleiter Erich Neugebauer, der die Wählerlisten überprüft, im Hintergrund Bürgermeister Herbert Kirsch.
Außerordentliche Versammlung

Machtwechsel bei der Dießener Awo

Bisheriger Vorstand abgewählt, neuer Vorsitzender ist Peter Kaun junior. Auch Kinder wählten

Spaltend ist dieser Spalt zwischen zwei Häusern in St. Georgen. Die Bauherrin rechts will einen Anbau, der Nachbar links sieht sein denkmalgeschütztes Anwesen beeinträchtigt.
Ablehnung

Stahltreppe wäre Kompromiss

Bauausschuss will über neuen Bauantrag abstimmen

 „Der See“ aus dem Jahre 2009 von Annunciata Foresti in einer Sonderausstellung im Pavillon.
Ausstellung

Inspiration zum Malen

Annunciata Foresti in einer Sonderschau im Pavillon

Dießen

Kulturprogramm weiter ausgedünnt

Kreative Pause bei den Kunstbanausen

Spende

Kinder sind Gold wert

Gunther Stahl überreicht 15907 Euro

25 Musikanten spielten beim Hoagartn, zu dem die Saitenschinder in den Dießener Unterbräu geladen hatten. Hier der Deutenhauser Viergsang.
Hoagartn

„Freinderl, wann geh ma hoam?“

Saitenschinder luden ein und 25 Musikanten kamen in den Unterbräu

Die Idylle trügt, über Baurecht auf dieser Weide an der Johann-Michael-Fischer-Straße gibt es schon länger Auseinandersetzungen zwischen der Marktgemeinde Dießen und dem Grundstückseigner. Er möchte am südlichen Rand einen Feldstadel errichten, was die Gemeinde nun mittels neuem Bebauungsplan verhindern will.
Leutzenseeweg

Stadel mit Veränderungssperre gestoppt

Dießener Bauausschuss lehnt Bau einer Gerätehalle auf der Weide südlich des Metzgerweihers weiterhin ab

Ein robustes Einsteigen der Gegner liegt den Kauferinger Fußballerinnen (rote Trikots) nicht: Das war, wie hier im Bild, schon gegen Donauwörth so und bestätigte sich erneut in Ottobeuren.
Frauenfußball

Der letzte Schritt kommt nicht

Kaufering wollte es besser machen und verliert in Ottobeuren erneut mit 0:4

.. oder lieber mit viel Blattgold: Jusha Muellers Kunst ist still und unmittelbar.
nah anders nah

Die Funktion des Lichts

Ausstellung in der BVS Holzhausen

Kreisklasse 4

Penzing stellt dem Tabellenführer ein Bein

Erste Niederlage für Schongau. Rott ist jetzt nur mehr einen Punkt zurück

Alte Handwerkskunst beim Wengener Dorfmarkt: Maria Bernhard spinnt Schafwolle (rechts), Renate Bernhard macht Seegrasschuhe.
Dorfmarkt

Bodenständiges in Wengen

Tausende bestaunen alte Handwerkskunst von Schmied bis Spinnerin

Günter Holousch ist einer der gefragtesten Apfelexperten.
Apfelsorten

Eine Begegnung mit dem Schönen von Wiltshire

Pomologe Günter Holousch bestimmt, was die Besucher mitbringen

Die Leiterin des Klavierfestes Dießen, Friederike Haufe (rechts), wird bei der Organisation auch von ihrer Tante Ute Müller unterstützt.
Pianofestival

Ein Klavierfest zu Liszts Geburtstag

Neues Kulturereignis startet im Oktober in Dießen

Der heilige Georg schwebt am Himmel über St. Georgen, das zeigt das Deckenfresko über dem Chor.
Renovierung

St. Georgen erstrahlt wie neu

In diesen Tagen wird das Innengerüst abgebaut und an Kirchweih die Wiedereröffnung gefeiert

Breitband

Per Richtfunk ins Netz

Auch für Obermühlhausen deutet sich eine Lösung an. Demnächst Versammlung

Damit die Besucher des Wengener Dorfmarkts einen ganz genauen Blick auf das Leben im Bach werfen können, wurde für die Veranstaltung extra eine Brücke über den Dorfweiher gebaut.
Dorfmarkt

Was lebt denn da im Bach?

Die Wengener stellen den Gästen ihre Gewässerwelt vor

Feuerwehr

Wechsellader stoßen auf Skepsis

Gemeinderat wendet sich gegen Halle und sieht Landkreis finanziell in der Pflicht

Erst durch den andauernden Einsatz vieler Helferinnen und Helfer wurde der denkmalgeschützte Schacky-Park am Ammersee wieder zu einem Idyll. Bislang wurden dafür mehr als 18.000 Arbeitsstunden geleistet.
Silberdistel im September

Landschaftspark in Dießen: Ende des Dornröschenschlafs

Freiwillige richten in Dießen seit sechs Jahren den denkmalgeschützten "Schacky-Park" am Ammersee wieder her.

Landtagsabgeordneter Dr. Thomas Goppel (rechts) übergab dem Vorsitzenden des Fördervereins Schacky-Park, Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann, die Umwelt-Urkunde, die eine vorbildliche Leistung im Dienste des aktiven Schutzes von Umwelt und Gesundheit würdigt, links Bürgermeister Herbert Kirsch.
Auszeichnung

Urkunde für Förderkreis

Abgeordneter Goppel lobt die Aktiven im Schacky-Park

Janos Fischer unter dem Motto „dynamo“ im Studio Rose: Kleine Monster plus Tuschebilder.
Tuschebilder

Fantasie und Strenge

Janos Fischer unter dem Motto „dynamo“ im Studio Rose

Eine Ausstellung von Bildern des Künstlers Martin Gensbaur wurde im Schloss Bissingen eröffnet. Im Bild von links: Bürgermeister Michael Holzinger, Martin Gensbaur und die Schlossbesitzer Karin und Dr. Jürgen Wahl.
Vernissage

Vom Kesselberg ins Kesseltal

Martin Gensbaur stellt im Schloss Bissingen aus

Eine Ausstellung von Bildern des Künstlers Martin Gensbaur wurde im stilvollen Ambiente des Schlosses Bissingen eröffnet. Im Bild von links: Bürgermeister Michael Holzinger, Martin Gensbaur und die Schlossbesitzer Karin und Dr. Jürgen Wahl.
Vernissage

Vom Kesselberg ins Kesseltal

Ausstellung von Martin Gensbaur auf Schloss Bissingen

Eine Ausstellung von Bildern des Künstlers Martin Gensbaur wurde im stilvollen Ambiente des Schlosses Bissingen eröffnet. Im Bild von links: Bürgermeister Michael Holzinger, Martin Gensbaur und die Schlossbesitzer Karin und Dr. Jürgen Wahl.
Vernissage

Vom Kesselberg ins Kesseltal

Ausstellung von Martin Gensbaur auf Schloss Bissingen

Der strömende Regen hat gestern die Menschen weitgehend davon abgehalten, beim Marktsonntag durch Dießen zu bummeln, wie dieser Blick in die Mühlstraße zeigt.
Marktsonntag

Ein ganz dicker Strich durch die Rechnung

Nur wenige Besucher verirren sich bei Regen und Wind nach Dießen