Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Fischach
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Fischach“

Die Finanzkrise trifft Fischach

Fischach (msi) - "Früher wurde in der Marktgemeinde jeder Wunsch irgendwann erfüllt, diese Zeiten sind vorbei." Harte Worte gab es bei der Bürgerversammlung in Fischach von Bürgermeister Peter Ziegelmeier. Er berichtete den rund 80 Anwesenden, dass der Markt von der Finanzkrise stark betroffen sei. So mussten allein in diesem Jahr 760 000 Euro an Gewerbesteuer an Betriebe zurückgezahlt werden.

Umzug, Abriss, Verlagerung

Fischach (msi) - Über eine Sanierung des Rathauses in Fischach ist schon oft nachgedacht worden, auch die Verlagerung des Bauhofes aus dem Ortskern wurde häufig diskutiert, nun kommt eine ganz neue Variante ins Spiel. Wie Bürgermeister Peter Ziegelmeier auf der Bürgerversammlung, aber auch vor dem Gemeinderat erläuterte, hat der Rewe-Markt Interesse gezeigt, auf das Rathausgelände zu ziehen. Gleichzeitig habe die Kreissparkasse angeboten, ihr Gebäude zu verkaufen. Auch das Möbelhaus Schissler habe angedeutet, dass im Gebäude in der Poststraße Räume freiwerden.

Abschied vom Pfarrer

Willmatshofen (soc) - Der Tod des Geistliches Rates Alfred Bickelbacher, der am Volkstrauertag sein 20. Jubiläum im Fischacher Ortsteil Willmatshofen feiern wollte, hat alle im Dorf geschockt. Bickelbacher wurde 80 Jahre alt, 54 Jahre davon war er Priester. Nach überstandener schwerer Krankheit konnte er - in den letzten 20 Jahren zur seelsorgerischen Mithilfe in Willmatshofen und in der Pfarreiengemeinschaft Fischach angewiesen - wertvolle Dienste tun.

Die Finanzkrise trifft Fischach

Fischach "Früher wurde in der Marktgemeinde jeder Wunsch irgendwann erfüllt, diese Zeiten sind vorbei." Harte Worte gab es bei der Bürgerversammlung in Fischach von Bürgermeister Peter Ziegelmeier. Er berichtete den rund 80 Anwesenden, dass der Markt von der Finanzkrise stark betroffen sei. So mussten allein in diesem Jahr 760 000 Euro an Gewerbesteuer an Betriebe zurückgezahlt werden.

Fischach

Umzug, Abriss, Verlagerung

Über eine Sanierung des Rathauses in Fischach ist schon oft nachgedacht worden, auch die Verlagerung des Bauhofes aus dem Ortskern wurde häufig diskutiert, nun kommt eine ganz neue Variante ins Spiel.

Der Traum von Bad Fischach

Fischach "Bad Fischach! Bäder-Erlebnispark Bad Fischach! Kur- und Bäderzentrum Bad Fischach!" - Bürgermeister Siegmund Schlaule, hoffnungslos vom Größenwahn gepackt, hat völlig die Bodenhaftung verloren und schwebt in höheren Sphären. Der skrupellose, mit allen Wassern gewaschene Rathauschef macht sich zielstrebig ans Werk, seiner kommunalpolitischen Laufbahn die Krone aufzusetzen.

Trauer um Pfarrer Bickelbacher

Fischach (soc) - Alle Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier von Pfarrer Alfred Bickelbacher waren getroffen - doch am vergangenen Samstag starb ganz unerwartet der beliebte und bescheidene Pfarrer, der 20 Jahre tätig war und am Sonntag sein Jubiläum feiern wollte.

Trauer um Pfarrer Bickelbacher

Fischach (soc) - Alle Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier von Pfarrer Alfred Bickelbacher waren getroffen - doch der liebe Gott wollte es anders. Am Samstag starb ganz unverhofft der beliebte und bescheidene Pfarrer, der 20 Jahre tätig war und am Sonntag sein Jubiläum feiern wollte.

Der Traum von Bad Fischach

Fischach "Bad Fischach! Bäder-Erlebnispark Bad Fischach! Kur- und Bäderzentrum Bad Fischach!" - Bürgermeister Siegmund Schlaule, hoffnungslos vom Größenwahn gepackt, hat völlig die Bodenhaftung verloren und schwebt in höheren Sphären. Der skrupellose, mit allen Wassern gewaschene Rathauschef macht sich zielstrebig ans Werk, seiner kommunalpolitischen Laufbahn die Krone aufzusetzen.

St. Martin im Wohlfühlhaus Fischach

Fischach (soc) - Kindergärten feiern das Martinsfest jedes Jahr auf ihre Weise. Keines gleicht dem anderen. Im Wohlfühlhaus in Fischach breitete sich eine ganz besondere Stimmung aus: Nach dem Martinsumzug mit Laternen und Musik, an dem über 50 Kinder mit Eltern teilnahmen, betrat das Publikum den Hof, wo das Martinsspiel über die Bühne ging. Michelle Nann trug die Geschichte vor.

Maxi ist der große Max

Fischach Den Rückrundenauftakt in der Kreisklasse Augsburg 2 haben die Fußballer des TSV Fischach in den Sand gesetzt - und zwar komplett. Zunächst musste sich die Zweite im Vorspiel der Reserven dem Gast aus Deuringen mit 0:3 beugen - die erste Saisonniederlage für den Herbstmeister. Noch übler wurde anschließend dem Eliteteam mitgespielt. Die stolze Serie von vier Siegen und einem Unentschieden endete mit einem happigen 0:4.

Der Saft kommt aus den eigenen Äpfeln

Fischach/Stauden (wkl) - Alle Hände voll zu tun hatte in den vergangenen Wochen das Most-Team des Obst- und Gartenbauvereins Fischach. Mit der Inbetriebnahme der "Staudenmosterei Fischach" ging für die Männer um Vorsitzenden Hermann Mang ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Gerade noch rechtzeitig zur Apfelernte wurde die neue Obstpress- und Abfüllanlage in einem Anbau des Fischacher Bauhofes hinter dem Rathaus installiert.

Adventsbasar in Fischach

Fischach (AL) - Er ist einer der ersten im Jahresverlauf, der Adventsbasar und Hobby-Künstlermarkt in der Fischacher Staudenlandhalle. Am Wochenende Samstag, 14., und Sonntag, 15. November, ist es wieder so weit. Über 100 Aussteller werden in der Halle vertreten sein, zum Teil an beiden Tagen verschiedene Anbieter.

Führend beim Roten Kreuz

Landkreis Augsburg (AL) - Das Bayerische Rote Kreuz ist mit 3500 Ehrenamtlichen in 40 Gemeinschaften, fast 20 000 Fördermitgliedern und 132 hauptamtlich Beschäftigten die größte Hilfsorganisation im Landkreis Augsburg. Geführt wird diese Organisation, unterstützt von einer hauptamtlichen Verwaltung, durch einen ehrenamtlichen Vorstand und Führungskräften in den unterschiedlichen Bereichen auf Ortsebene. Alle vier Jahre finden Neuwahlen statt, bei denen auf den unterschiedlichsten Ebenen bewährte Führungskräfte bestätigt oder Ämter neu besetzt werden. In einer besonderen Feierstunde hat nun der Kreisvorsitzende Max Strehle ehemalige Mitglieder des Vorstandes und Führungskräfte geehrt.

Festival in Fischach

Orientalische Tänze verzaubern die Stauden

Insider kennen es schon seit der Gründung vor zehn Jahren: Das alljährliche Tanzfestival orientalischer Gruppen und Solisten, die für einen guten Zweck auftreten. Die Gala fand in der Fischacher Staudenlandhalle statt und zauberte die Pracht des Orients nach Schwaben. Von Sonja Carlsson

Frühere Funtionäre ausgezeichnet

Führend beim Roten Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz ist mit 3500 Ehrenamtlichen in 40 Gemeinschaften, fast 20 000 Fördermitgliedern und 132 hauptamtlich Beschäftigten die größte Hilfsorganisation im Landkreis Augsburg. Geführt wird diese Organisation, unterstützt von einer hauptamtlichen Verwaltung, durch einen ehrenamtlichen Vorstand und Führungskräften in den unterschiedlichen Bereichen auf Ortsebene. Alle vier Jahre finden Neuwahlen statt, bei denen auf den unterschiedlichsten Ebenen bewährte Führungskräfte bestätigt oder Ämter neu besetzt werden. In einer besonderen Feierstunde hat nun der Kreisvorsitzende Max Strehle ehemalige Mitglieder des Vorstandes und Führungskräfte geehrt.

Schweinegrippe: "Wir sind in der Epidemie"

Landkreis Augsburg Für Dr. Helmut Hübsch ist die Ruhe vor dem Schweinegrippe-Sturm vorbei. Der Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis sieht seit Ende vergangener Woche einen Anstieg der Erkrankungen: "Die Zahlen explodieren. Wir sind voll in der Schweinegrippe-Epidemie."

Nicht nur Austausch von Nettigkeiten

Mickhausen/Grimoldsried (zida) - Bürgernähe und Erfahrungen vor Ort suchte Landrat Martin Sailer bei einem halben Amtstag in Grimoldsried: Um herauszufinden, was die Menschen in den Stauden beschäftigt, hat er das Gespräch mit den jeweiligen Rathauschefs, den Bürgern, Gewerbetreibenden sowie Vertretern von Feuerwehren und Vereinen gesucht. Es blieb nicht beim Austausch von Nettigkeiten.

TSV Friedberg II zu Hause in Zugzwang

Friedberg/Bachern/Ried Am Wochenende wird die Vorrunde abgeschlossen, und wenn auch noch nichts entschieden ist, so sind die Weichen im Großen und Ganzen in Bezug auf Auf- und Abstieg doch gestellt. Vorne dominieren in der Kreisliga 2 TSG, Wehringen, Fischach und Deuringen, und in der Abstiegszone sieht es zappenduster für ESV Augsburg und TJKV Augsburg II aus. Aufsteiger SV Ried, die beste Mannschaft unseres Raumes, beschließt die Vorrunde beim Tabellendritten Fischach und die Sportfreunde Bachern sind zu Hause gegen Untermeitingen gefordert. Spielfrei ist der SV Ottmaring. In der Kreisliga 1 muss der TSV Friedberg II daheim gegen Königsbrunn II gewinnen, um aus der Abstiegszone herauszukommen. Die Spiele beginnen ab November schon um 14.30 Uhr.

Nicht nur ein Austausch von Nettigkeiten

Mickhausen/Grimoldsried (zida) - Bürgernähe und Erfahrungen vor Ort suchte Landrat Martin Sailer bei einem halben Amtstag in Grimoldsried: Um herauszufinden, was die Menschen in den Stauden beschäftigt, hat er das Gespräch mit den jeweiligen Rathauschefs, den Bürgern, Gewerbetreibenden sowie Vertretern von Feuerwehren und Vereinen gesucht. Es blieb nicht beim Austausch von Nettigkeiten. Laut Sailer wurden bereits zu Beginn bei Treffen mit den Bürgermeistern "Herausforderungen der Region" angesprochen, denen sich das Landratsamt im engen Schulterschluss mit den Kommunen stellen werde.

Der Saft kommt aus den eigenen Äpfeln

Fischach/Stauden (wkl) - Alle Hände voll zu tun hatte in den vergangenen Wochen das Most-Team des Obst- und Gartenbauvereins Fischach. Mit der Inbetriebnahme der "Staudenmosterei Fischach" ging für die Männer um Vorsitzenden Hermann Mang ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Gerade noch rechtzeitig zur Apfelernte wurde die neue Obstpress- und Abfüllanlage in einem Anbau des Fischacher Bauhofes hinter dem Rathaus installiert.

Staudenmosterei

Der Saft kommt aus den eigenen Äpfeln

Alle Hände voll zu tun hatte in den vergangenen Wochen das Most-Team des Obst- und Gartenbauvereins Fischach. Mit der Inbetriebnahme der "Staudenmosterei Fischach" ging für die Männer um Vorsitzenden Hermann Mang ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.

Schützen aus Aretsried holen den Staudenpokal

Gessertshausen Ein volles Haus" konnte Hilde Micheler, die erste Schützenmeisterin der Schützengesellschaft Gessertshausen 1880, als Gastgeberin zur Preisverleihung um den Staudenpokal begrüßen. Zehn Schützenvereine aus den Stauden mit insgesamt 225 Teilnehmern waren diesmal zur Siegerehrung in die Schwarzachhalle Gessertshausen gekommen.

Geheimnis der Kugeltechnik

Fischach Laut brummt der Föhn, den Annalena auf ihr buntes Transparentpapier hält. Das macht sie, damit die noch feuchten Farben schneller trocknen. Als ihr unsere Zeitungsente über die Schulter schaut, freut sie sich und lacht. Heute ist Paula im Fischacher Kindergarten gelandet, wo die Kinder für ihren Martinsumzug Mitte November gemeinsam mit den Eltern und Erzieherinnen Laternen basteln.

Bachern fährt zum Derby nach Mering

Mering/Ried/Ottmaring (pt) - Der gesamte 12. Spieltag wird bereits am Samstag ausgetragen. Und im Blickpunkt steht dabei das Derby SV Mering II (14 Punkte) gegen die Sportfreunde Bachern (18). Die Spitze ist allerdings weit weg (TSG Augsburg: 30 Punkte) und am ehesten liegt hier noch der Aufsteiger SV Ried (23) in Reichweite. Vor allem, wenn er das Heimspiel gegen Walkertshofen wieder gewinnt. Hoher Favorit ist der SV Ottmaring daheim gegen Schlusslicht TJKV Augsburg II. Was man in der Kreisklasse 1 vom TSV 1862 Friedberg beim Tabellenführer TSV Firnhaberau nicht behaupten kann.