Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Russland
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Russland“

Harte Fronten - Iran vor Treffen mit Sicherheitsrat

Harte Fronten - Iran vor Treffen mit Sicherheitsrat

Teheran (dpa) - Drei Tage vor dem Treffen von Vertretern des Weltsicherheitsrates und Deutschlands mit dem Iran stehen die Zeichen im Atomstreit weiter auf Konfrontation. Der Iran testete am Montag Raketen und drohte Israel erneut mit Vergeltung im Falle eines Angriffs auf iranische Atomanlagen.

Russland verzichtet auf Raketen an Polens Grenze

Russland verzichtet auf Raketen an Polens Grenze

Moskau/Pittsburgh (dpa) - Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat als Oberbefehlshaber der Streitkräfte erstmals offiziell den Verzicht auf Kurzstreckenraketen nahe der Grenze zu Polen bestätigt.

G20 sehen sich als Weltwirtschaftsregierung

G20 sehen sich als Weltwirtschaftsregierung

Pittsburgh (dpa) - China, Indien und Brasilien rücken im globalen Machtgefüge auf. Gemeinsam mit den Industriestaaten steuern sie künftig die Handels-, Konjunktur- und Währungspolitik entscheidend mit. Die 20 führenden Nationen (G20) etablierten ihren Kreis als eine Art Weltwirtschaftsregierung.

Schröder: Nabucco nur mit iranischem Gas machbar

Schröder: Nabucco nur mit iranischem Gas machbar

Moskau/Astana/Essen/Jalta (dpa) - Altbundeskanzler Gerhard Schröder hält die von der EU zur Umgehung Russlands vorangetriebene Pipeline Nabucco nur mit Gas aus dem Iran für machbar.

Bewegung im Atomstreit mit Iran

Bewegung im Atomstreit mit Iran

New York (dpa) - In den Atomstreit mit dem Iran ist am Rande der UN-Vollversammlung in New York Bewegung gekommen. Dabei rechnen die USA offensichtlich mit größerer Unterstützung Russlands als bisher.

Luxus pur mit U-Boot und Jet

Luxus pur mit U-Boot und Jet

Hamburg (dpa) - Mit 31,7 Millionen Euro auf dem Konto lässt es sich luxuriös leben. Wünsche, deren Erfüllung anderen verwehrt bleibt, könnten für den Jackpot-Gewinner zur alltäglichen Annehmlichkeit werden.

Medwedew schließt Iran-Sanktionen nicht aus

Medwedew schließt Iran-Sanktionen nicht aus

New York (dpa) - Russland hat signalisiert, dass es im Atomstreit mit dem Iran neue Sanktionen nicht mehr ausschließt. Das machte der russische Präsident Dmitri Medwedew bei einem Treffen mit US-Präsident Barack Obama am Rande der UN-Vollversammlung in New York deutlich.

Krieg der Worte zwischen Israel und dem Iran

Krieg der Worte zwischen Israel und dem Iran

Tel Aviv/Teheran/Berlin (dpa) - Der verbale Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran hat unmittelbar vor Beginn der UN-Vollversammlung in New York an Härte zugenommen.

Gorbatschow wirft Putin undemokratische Züge vor

Gorbatschow wirft Putin undemokratische Züge vor

Moskau (dpa) - Der frühere sowjetische Präsident und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow hat dem russischen Regierungschef Wladimir Putin undemokratisches Verhalten vorgeworfen.

Medwedew warnt vor Krieg zwischen Israel und Iran

Medwedew warnt vor Krieg zwischen Israel und Iran

Moskau (dpa) - Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat Israel in einem Interview des US-Fernsehsenders CNN vor einem Krieg gegen den Iran gewarnt. "Das wäre das Schlimmste, was man sich vorstellen könnte", sagte der Kremlchef in dem auf seiner Webseite am Sonntag veröffentlichten Interview.

Russland verzichtet auf Raketen in Kaliningrad

Russland verzichtet auf Raketen in Kaliningrad

Moskau (dpa) - Die russische Armee sieht nach dem Verzicht der USA auf das US-Raketenabwehrprojekt in Mitteleuropa keinen Grund mehr zur Stationierung von Kurzstreckenraketen nahe der polnischen Grenze.

Kiew unterstützte Georgien im Krieg gegen Russland

Kiew unterstützte Georgien im Krieg gegen Russland

Kiew/Moskau (dpa) - Die Ukraine soll Russlands Kriegsgegner Georgien deutlich stärker unterstützt haben als bisher angenommen. So seien vor dem Konflikt im August 2008 aus der Ukraine günstig Waffen an Georgien geliefert worden, georgische Flugabwehrgeschütze seien von Ukrainern bedient worden.

Republikaner kritisieren Aus für Raketenschild

Republikaner kritisieren Aus für Raketenschild

Washington (dpa) - Republikaner im US-Kongress haben Donnerstag das Einlenken von Präsident Barack Obama bei der Raketenabwehr scharf kritisiert. Sie warfen ihm vor, gegenüber Russland eingeknickt zu sein.

Knausern in der Krise: Weniger Reisen und Kultur

Knausern in der Krise: Weniger Reisen und Kultur

Hamburg (dpa) - Viele Menschen in Europa sparen nach einer Umfrage bei Urlaubsreisen und Besuchen in Theater, Kino und Konzert. "Urlaub gleich Reise. Diese Gleichung stimmt für die meisten Europäer nicht mehr", heißt es in einer Studie der BAT Stiftung für Zukunftsfragen.

Spekulationen über Rückkehr Putins in den Kreml

Spekulationen über Rückkehr Putins in den Kreml

Moskau (dpa) - Der russische Regierungschef Wladimir Putin schließt nach Angaben von Teilnehmern einer hochkarätigen Diskussionsrunde in Moskau eine Rückkehr in das Präsidentenamt nicht aus.

Medwedew kritisiert Russlands Demokratiedefizit

Medwedew kritisiert Russlands Demokratiedefizit

Moskau (dpa) - Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat erneut auf scharfe Weise die demokratische und wirtschaftliche Rückständigkeit seines Landes kritisiert.

Studie: USA weiterhin größter Waffenhändler

Studie: USA weiterhin größter Waffenhändler

Washington (dpa) - Die USA bauen trotz Rezession und Finanzkrise ihre Stellung als weltweit größter Waffenexporteur weiter aus. Nach einem Bericht des US-Parlaments steigerten sie im vergangenen Jahr ihren Anteil am globalen Waffenhandel auf 68,4 Prozent.

Russland warnt Tiflis vor neuem Militärkonflikt

Russland warnt Tiflis vor neuem Militärkonflikt

Moskau (dpa) - Russland hat den früheren Kriegsgegner Georgien zur Unterlassung der Seeblockade gegen die abtrünnige Region Abchasien aufgefordert und vor einem neuen Militärkonflikt gewarnt.

Juschtschenko kritisiert Moskaus Krim-Politik

Juschtschenko kritisiert Moskaus Krim-Politik

Kiew/Moskau (dpa) - Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat Russland vorgeworfen, die Lage auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim zu destabilisieren.

Großer Sommerball in der russischen Botschaft

Großer Sommerball in der russischen Botschaft

Berlin (dpa) - Mit viel Prominenz ist am Freitagabend in Berlin der diesjährige Deutsch-Russische Sommerball gefeiert worden. Bei dem Fest in der russischen Botschaft Unter den Linden waren auch Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und seine Frau Doris Schröder-Köpf.

Iran erklärt Verhandlungsbereitschaft im Atomstreit

Iran erklärt Verhandlungsbereitschaft im Atomstreit

Teheran (dpa) - Angesichts einer drohenden Verschärfung der Sanktionen hat der Iran im Atomstreit Verhandlungsbereitschaft signalisiert.

Ehemalige Kriegsgegner setzen Zeichen der Versöhnung

Ehemalige Kriegsgegner setzen Zeichen der Versöhnung

Danzig (dpa) - 70 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs haben die ehemaligen Gegner auf der Westerplatte bei Danzig ein Zeichen der Versöhnung gesetzt.

Putin nennt Hitler-Stalin-Pakt unmoralisch

Putin nennt Hitler-Stalin-Pakt unmoralisch

Warschau/Moskau/Berlin (dpa) - Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat vor seinem Besuch an diesem Dienstag in Polen den Hitler-Stalin-Pakt von 1939 als "unmoralisch" bezeichnet.

Medien: USA suchen Alternativen für Raketenschild

Medien: USA suchen Alternativen für Raketenschild

Washington (dpa) - US-Präsident Barack Obama erwägt einem Bericht der "New York Times" zufolge den Verzicht auf eine US-Raketenabwehr in Polen und Tschechien.

«Arctic Sea»-Piraten vorbestrafte Kleinkriminelle

"Arctic Sea"-Piraten vorbestrafte Kleinkriminelle

Moskau (dpa) - Die von der russischen Schwarzmeerflotte auf dem finnischen Frachter "Arctic Sea" gefassten mutmaßlichen Ostsee-Piraten sind vermutlich vorbestrafte Kriminelle aus Estland.