Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Unwetter
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Unwetter“

Urteil

Höhere Gewalt: Bahn muss auch für diese Verspätungen zahlen

Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Bahnreisenden gestärkt. Bahnunternehmen müssen den Fahrpreis auch zurückerstatten, wenn der Zug wegen Unwettern Verspätung hat.

Durch die Hurrikans in Mexiko sind mindestens 534 000 Hektar Nutzfläche zerstört worden.
Unwetter

Nach Hurrikans in Mexiko kündigt Regierung Aufbauplan an

Über eine Woche nach Beginn der heftigen Unwetter in Mexiko hat Präsident Enrique Peña Nieto ein Programm zum Wiederaufbau angekündigt. "Wir wollen neu errichten, was zerstört wurde", sagte der Staatschef am Mittwoch bei einem Treffen mit seinem Kabinett und den Gouverneuren der betroffenen Bundesstaaten. Angesicht der schweren Schäden werde er den Kongress bitten, Sondermittel in den Haushalt einzustellen.

Unterstützung

Spendenkonto für den Kobelwald

Der Schutzverein bittet um Hilfe

Ein Anwohner holt sich in Acapulco Trinkwasser. Die Stadt kämpft momentan mit Engpässen.
Unwetter in Mexiko

Acapulco kämpft mit Engpässen bei Wasser und Lebensmitteln

Fast alle Touristen, die noch in Acapulco festsaßen, haben mittlerweile ihre Rückreise angetreten. In der Stadt gibt es momentan kaum noch Obst und Gemüse, auch Wasser ist knapp.

In Hongkong richtete Taifun "Usaqi" kaum Schäden an. In Südchina schlug er heftiger zu - mindestens 25 Menschen sind dort bisher ums Leben gekommen.
Unwetter

Taifun in Südchina reißt 25 Menschen in den Tod

Der Taifun "Usaqi" hat in Südchina bislang mindestens 25 Menschenleben gefordert. Häuser stürzten ein, die Strom-und Wasserversorgung wurde zeitweise unterbrochen.

25 Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Leontine Schmidt illustrieren das Buch.
Neuerscheinung

Der Goggolori taucht wieder auf

Sabine Leitner erzählt noch einmal die Geschichte des Finninger Erdgeists

Eine Unterführung steht innerhalb von Minuten unter Wasser: So sah es am Abend des 20. Juni auf der Neusässer Hauptstraße aus. Damit die Stadt in Zukunft besser auf solch enorme Regenmengen vorbereitet ist, wurden nun die Hochwasserschwerpunkte analysiert. Auf dieser Basis sollen Konzepte zum Hochwasserschutz erarbeitet werden.
Umwelt

Neusäß untersucht seine Problemzonen

Bei den Unwettern im Juni staute sich überall in Neusäß das Regenwasser. Die Stadt will nun Hochwasserschwerpunkte beheben

Radikalschnitt: Nach ihrer Sanierung bietet die sturmgeschädigte Esche in Schießen für viele einen gewöhnungsbedürftigen Anblick.
Baum

Runter mit der Krone

Von Sturm geschädigte Esche in Roggenburg wird gesichert

Eine überflutete Straße in Mexiko.
Mexiko

48 Tote bei Unwettern - Krokodile erschweren Rettungseinsätze

Nach landesweiten Verwüstungen durch heftige Stürme ist die Zahl der Todesopfer in Mexiko auf 48 gestiegen. Kaimane wurden auf Straßen gespült - das erschwerte die Hilfsarbeiten.

Neusaess

Beim Planen an Hochwasser denken

FW/FDP fordert andere Vorgaben

Links davor, rechts danach: Das Ausmaß der Zerstörung im Neusässer Kobelwald nach dem Tornado Ende Juni ist kaum vorstellbar. Nun soll der Wald neu aufgeforstet werden.
Umwelt

Neustart für den Kobelwald

Das Unwetter Ende Juni zerstörte einen Großteil der Bäume am Neusässer Wald. Nun soll der Bestand aufgeforstet werden und eine parkähnliche Struktur entstehen

Dramatischer Erdrutsch in Taiwan: Nur Zentimeter verfehlte ein riesiger Feldbrocken dabei ein Auto samt Insassen. Ein Amateurfilmer hielt die Szene fest.
Erdrutsch auf Taiwan

Amateurvideo: Tonnenschwerer Felsbrocken kracht neben Auto

Dramatischer Erdrutsch in Taiwan: Nur Zentimeter verfehlte ein riesiger Feldbrocken dabei ein Auto samt Insassen. Ein Amateurfilmer hielt die Szene fest.

So sah das Dach des Richterturms nach dem Unwetter am 6. August aus. Viele fleißige Helfer haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Schäden schnell wieder behoben wurden.
Reiten

Ein bisschen Glück und das Resultat harter Arbeit

Der Richterturm ist repariert und der RFV Günzburg ist bereit für das Herbst-Turnier vom 13. bis 15. September.

So sah das Dach des Richterturms nach dem Unwetter am 6. August aus. Viele fleißige Helfer haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Schäden schnell wieder behoben wurden.
Reiten

Ein bisschen Glück und das Resultat harter Arbeit

Der Richterturm ist repariert und der RFV Günzburg ist bereit für das Herbst-Turnier vom 13. bis 15. September

Anfang August zog ein schweres Unwetter über den Landkreis Günzburg hinweg
Bilanz

Hagel und Sturm richten Schaden in Millionenhöhe an

Anfang August zogen zwei schwere Unwetter über die Region. Schadenssumme kann erst jetzt geschätzt werden

Das hat wehgetan. Auch im zweiten Saisonspiel blieben Daniel Neff und der TSV Zusmarshausen ohne Torerfolg. Gegen den Aufsteiger SV Waldstetten gab es für die ambitionierten Zuser in Form einer 0:1-Heimniederlage einen herben Dämpfer.
Fußball-Nachlese

Land unter!

Nach wochenlanger Trockenheit mit knallharten Plätzen sorgt nun eine Regenfront für Überschwemmungen und die ersten Spielausfälle im August

Münsterhausen

Nach Unwetter fällt Strom aus

China

Unwetter mit Erdrutschen und Überschwemmungen: Fast 600 Menschen sterben

Die schweren Überschwemmungen und Erdrutsche in China haben bereits 575 Menschen das Leben gekostet. Weitere 340 sind noch vermisst.

Das Unwetter im August hat in der Region für viele Schäden gesorgt.
Das Unwetter und seine Folgen

Ein Sturm von Schadensmeldungen

Versicherer in der Region haben nach dem Gewitter Anfang August nun einen Überblick: Sie verzeichnen so viele Meldungen wie schon lange nicht.

China

Unwetter töten 190 Menschen: 200 werden noch vermisst

Bei den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen in China sind bislang rund 190 Menschen ums Leben gekommen.

Der Absturz eines Kleinflugzeuges an der bayerischen Landesgrenze gibt weiterhin Rätsel auf.
Landkreis Biberach

Augenzeugen: "Flugzeug stürzte nahezu senkrecht ab"

Die Ursache für den Flugunfall bei Kirchdorf gibt der Polizei bisher Rätsel auf. Drei Menschen starben. Sie kamen unter anderem aus den Landkreisen Landsberg und Augsburg.

Nicht mehr zu übersehen: Die Unwetter werden häufiger und heftiger. Teilweise sind in den Wäldern noch die Spuren von dem verheerenden Sturmtief vom Juli letzten Jahres zu sehen. Das Bruchholz kann oft nur noch als Brennholz verwendet werden.
Wald

Vom Sturm gefällt

Noch immer sind die Spuren der verheerenden Unwetter zu sehen. Gefahr für Fußgänger

Unwetter

Tornado: 27 Verletzte bei Zeltlager - auch Teilnehmer aus Augsburg

Jähes Ende eines Zeltlagers: Ein Unwetter mit einem Tornado hat am Montagmittag einen Campingplatz bei Aalen (Baden-Württemberg) verwüstet.

Unwetter

Schwere Gewitter und Sturmböen angekündigt

Schwere Unwetter mit Starkregen und Sturmböen ziehen über die Region. Noch bis in die Nacht werden Gewitter und Schauer in Bayern erwartet.

Das Unwetter im Juni hatte das Haus von Peter Büttner hart getroffen.
Neusäß-Steppach

Hoffnung nach dem Sturm

Vor zwei Monaten ist ein Haus in Steppach fast ganz zerstört worden. Im Oktober soll Wiedereinzug sein.