Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bobingen: Martin Bühler ist neuer Kommandant der Bobinger Feuerwehr

Bobingen
15.01.2021

Martin Bühler ist neuer Kommandant der Bobinger Feuerwehr

Für die Führung gab es Glückwünsche von Bürgermeister Klaus Förster (rechts): Von links: Thomas Demmler, Martin Bühler und Bernhard Kohl.
Foto: Anja Fischer

Plus Die Bobinger Feuerwehr hat einen neuen Kommandanten: Martin Bühler wurde in das Amt gewählt. Wie die Versammlung verlief.

Die Freiwillige Feuerwehr Bobingen hat gewählt. Und damit den Weg frei gemacht für einen neuen Kommandanten und zwei Stellvertreter. Martin Bühler heißt der neue Mann an der Spitze von über 150 freiwilligen Feuerwehrleuten. Seine Stellvertreter sind Bernhard Kohl und Thomas Demmler.

Den Wechsel nötig gemacht hatte, dass der bisherige erste Kommandant Walter Mayr sich nach 18 Jahren Dienst nicht mehr zur Wahl stellte. Um die neue Führung gleich von Anfang an zu entlasten, entschied sich die Wehr für zwei Stellvertreter statt bisher einen. Mit Martin Bühler und Thomas Demmler treten damit zwei neue Gesichter an die Führungsspitze.

Auf eine arbeitsreiche Zeit während seiner 18 Dienstjahre konnte Walter Mayr zurückblicken, und gerade das letzte Jahr forderte viel von ihm und seiner Truppe, wie der Jahresbericht deutlich machte.

Zahl der Brandeinsätze der Bobinger Feuerwehr stark gestiegen

Erschreckend dabei ist die alarmierend gestiegene Anzahl von Bränden, zu der die Wehr ausrücken musste. Vor allem durch Brandstiftung und Vandalismus kletterte die Einsatzzahl auf 41. Dafür mussten 662 Einsatzstunden aufgewendet werden. Große Feuer waren ein brennendes Getreidefeld oder eine brennende Gartenhütte, bei der nur knapp das Übergreifen der Flammen auf ein nebenstehendes Wohnhaus vermieden werden konnte.

Zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bobingen 144-mal alarmiert. Verkehrsunfälle, Ölspuren oder Wohnungsöffnungen bei Gefahr zählen ebenfalls dazu wie Sturmschäden oder Überschwemmungen. Mayr erinnerte in seinem Bericht an den spektakulärsten Fall, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und in der Lindauer Straße einen Balkon rammte. Für die technische Hilfeleistung wurden 1152 Einsatzstunden erbracht.

Auch 13 Fehlalarmierungen schlugen im Einsatzbericht zu Buche und so zeigt sich eine Bilanz von 198 Einsätzen und 2369 Einsatzstunden, die die Feuerwehr erbringen musste.

Corona-Pandemie hat auch die Feuerwehr hart getroffen

Dazu kommen die Stunden von Übung und Ausbildung, die im vergangenen Jahr nur unter erschwerten Bedingungen erbracht werden konnten. Immerhin 4129 Stunden kamen vor allem in den Sommermonaten trotzdem zusammen.

"Dass die Pandemie auch die Feuerwehr verhältnismäßig hoch betroffen hat, zeigt sich aber nicht nur in den Übungsstunden“, meinte der scheidende Kommandant Walter Mayr und verwies auf die beiden neuen Fahrzeuge, die im vergangenen Mai in Dienst gestellt wurden. Die Schulungen auf dem HLF 20 und dem TLF 3000 konnten nur in Kleingruppen mit jeweils drei Mann abgehalten werden. Ein enormer logistischer und zeitlicher Aufwand für die Wehr.

"Im Bereich der Sicherheitswacht fielen dafür gar keine Stunden an, da alle relevanten Veranstaltungen abgesagt wurden oder in veränderter Form stattfinden mussten“, meinte Mayr mit einem gewissen Bedauern.

Letzter Bericht des scheidenden Kommandanten Walter Mayr

Er verabschiedete sich von den Kameraden mit seinem letzten Bericht. Leider nicht im üblichen Rahmen der Jahreshauptversammlung, sondern nur im internen Bereich der Feuerwehrhomepage. "Ich habe am 6. Januar 2003 eine bestens ausgebildete und motivierte Wehr von meinem Vorgänger übernommen und darf nun diese an meinen Nachfolger weitergeben“, so Mayr. Diesem wünsche er viel Unterstützung in den schwierigen Zeiten. "Doch wenn wir uns auf unseren Leitgedanken: Einer für alle – alle für einen, Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr besinnen, werden wir uns gemeinsam auch allen zukünftigen Aufgaben und Anforderungen stellen können.“

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.