
Langerringen
Bürgerwünsche werden wahr

Langerringen setzt einige Anregungen aus den Bürgerversammlungen um
Von Hieronymus SchneiderDie Nachbetrachtung der drei Bürgerversammlungen, die Ende November in allen drei Ortsteilen stattgefunden hatten, nahm den größten Teil der aktuellen Gemeinderatssitzung in Anspruch. Die meisten Anfragen von Bürgern wurden bereits bei den Versammlungen an Ort und Stelle beantwortet (wir berichteten). Dennoch gab es einige Anträge, die nun durch Beschluss des Gemeinderates in konkrete Baumaßnahmen umgesetzt werden.
In Schwabmühlhausen wird das Wartehäuschen an der Bushaltestelle wieder gerichtet. „Das Holz dafür ist schon beim Bauhof gelagert“, sagte Bürgermeister Konrad Dobler. Das „Gässele“ wird vom Bauhof durch Aufsplittung begehbar gemacht und die Beleuchtung durch einen Strahler verbessert, da eine Laterne zu teuer ist. Ein Ausbau mit Verbreiterung des Weges ist wegen fehlender Grundstücksabtretungen weiterhin nicht möglich. Die Sanierung des Dornbuschwegs nach Beendigung der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt ist bereits mit dem Straßenbauamt des Landkreises abgesprochen worden.
Beleuchtung soll in Gennach verbessert werden
In Gennach wird die sanierungsbedürftige Regenrinne im Bereich der Ettringer Straße ausgebessert. Im Musikerheim wird das Treppenhaus und der Eingangsbereich in Absprache mit der Feuerwehr, dem Musikverein und einer Fachfirma wegen Feuchtigkeitsschäden saniert. Für die Verbesserung der Beleuchtung in den Straßen Am Bach und Mühlweg werden bei den Lechwerken Vorschläge eingeholt. Dort sind die Lichtmasten nur drei Meter hoch und deshalb entfalten die neuen LED-Leuchten nur geringe Wirkung. Ein Angebot für höhere Lichtmasten über etwa 23000 Euro muss erst bei der Haushaltsaufstellung beraten werden. Im Mühlweg soll möglichst noch dieses Jahr eine neue Trag-Deckschicht aufgetragen werden. Da die Auftragssumme etwa 50000 Euro beträgt, muss eine Ausschreibung erfolgen. Der Boden des Leichenhauses wird mit einem Fliesenbelag erneuert.

Spielplatz in Langeringen soll zeitnah realisiert werden
In Langerringen wird der landwirtschaftliche Zufahrtsweg von der Hochstraße zum Gewerbegebiet asphaltiert. Im Neubaugebiet an der Hurlacher Straße wird der verkehrsberuhigte Bereich ausgeschildert. „Die Realisierung des Spielplatzes wird hoffentlich zeitnah verwirklicht werden“, sagte Dobler. Im Zuge der Neuplanung des Baugebietes „Hurlacher Straße Ost“ soll auch ein Gehweg und ein Fahrtweg für die Landwirtschaft berücksichtigt werden. Keine Verbesserung ist dagegen für die Fußgänger in Sicht, welche die Untermeitinger Straße von der Hochstraße zum Sportplatz hin überqueren wollen. Dort wurde die Geschwindigkeit durch Fahrbahnverschwenkung und Verkehrszeichen auf Tempo 30 ab dem Ortseingang reduziert und eine Fußgängerfurt angelegt. Die Fortführung des Gehweges bis zum Sportgelände ist aber wegen des fehlenden Grundbesitzes nicht möglich. Es bleibt also nur die Verbesserung der Übersichtlichkeit durch Heckenschneiden und der Appell an die Autofahrer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Bauanträge: Dem Bauantrag für ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage in der Schwabmühlhauser Straße wurde ebenso das gemeindliche Einvernehmen erteilt wie dem Umbau einer Terrasse zu einem Wintergarten in der Hochstraße.
Feuerwehr: In ihrer Dienstversammlung hat die Freiwillige Feuerwehr Gennach Helmut Jäger zum zweiten Kommandanten als Nachfolger von Nathalie Hämmerle gewählt. Diese Wahl wurde vom Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister und nun auch vom Gemeinderat bestätigt. Der 31-jährige Helmut Jäger wird den erforderlichen Lehrgang zur Leitung einer Feuerwehr demnächst absolvieren.
Termin: Am Montag, 11. März, findet um 20 Uhr im Gennacher Musikerheim eine Infoveranstaltung zu den Abwassergebühren im Ortsteil Gennach statt.

Bäume fallen für den Umbau

Mit Elektro-Autos durch die Stauden
Eine Interessengemeinschaft will die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen unter Beweis zu stellen. Dazu startet sie eine Rallye nach Schwabmünchen.

Bürgermeister Josef Böck will nicht mehr
Nach 30 Jahren als Rathauschef in Langenneufnach wird er 2020 nicht mehr kandidieren. Er ist schon der vierte Bürgermeister, der dies ankündigt.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.