
Die Aktiven werden jünger

Die Bereitschaft Großaitingen zieht eine positive Bilanz und ehrt Mitglieder
Die Rotkreuzbereitschaft Großaitingen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, betonte Bereitschaftsleiterin Susanne Spengler bei der Jahresabschlussveranstaltung in Schwemm‘s Gnadentalstüberl.
Der Kreisbereitschaftsleiter des BRK Augsburg-Land, Stephan Deibler, bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement. Ihm sei sehr wohl bewusst, dass es immer schwieriger wird, alle Sanitätsdienste mit dem nötigen geschulten Personal abzudecken.
Im Jahresrückblick erläuterte der Kassenwart Thomas Daumann, dass fast 4000 ehrenamtliche Stunden erbracht wurden. Herausragend waren wieder das Altpapier Sammeln, die Blutspendedienste in Großaitingen und Langerringen, der Weihnachtsmarkt und viele Sanitätsdienste. Die vielen Ausbildungsstunden sind dabei ebenfalls enthalten.
Sehr positiv wirkt sich inzwischen die Bereitschaftsjugend auf das Durchschnittsalter in der Bereitschaft Großaitingen aus, das bei 45 Jahren liege. Die Bereitschaft besteht gegenwärtig aus 59 Mitgliedern, davon 29 weibliche und 30 männliche.
Als Höhepunkt wurden vom Kreisbereitschaftsleiter Stephan Deibler und Bereitschaftsleiterin Susanne Spengler aktive Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt.
Ehrungen erhielten: Dominik Farohs für fünf Jahre, Jürgen Fahros (fünf Jahre), Agnes Bachschmid (15 Jahre), Erni Deutschenbaur (20 Jahre), Wolfgang Ostermeier (20 Jahre), Susanne Spengler (25 Jahre), Andrea Rehm (30 Jahre), Thomas Daumann (40 Jahre), Christl Philipp (40 Jahre), Centa Burkhart (45 Jahre), Rita Steidle (45 Jahre), Gabriele Steidle (45 Jahre), Albert Friedel (55 Jahre), Johann Karrer (60 Jahre) und Siegried Theimer (60 Jahre).
Die Diskussion ist geschlossen.